Fair Use Policy
11 months ago
Ich habe eine unbegrenzten Vertrag (Flatrate). Der kostet mich knapp 85.-€ im Monat.
Bei Abschluss konnte mir niemand erklären inwieweit diese „Fair Use Policy“ bei mir auswirkt. Ich halte mich oft im Ausland auf, speziell etwa 4 Monate über Winter in Spanien und im Frühjahr 2 Monate in NL. Ein Festnetz habe ich aus diesem Grund nicht mehr.
Jetzt habe ich verschiedene Artikel gelesen, die besagen, dass zur Bemessung das ganze Jahr, also der Zeitraum von 365 Tagen gerechnet wird und die Länder, in denen man eingeloggt ist, keine Rolle spielt.
Ich verbrauche im Ausland etwa 100Gb monatlich. Das heißt, derzeit waren es in Belgien (4 Wochen) 80 Gb und in NL monatlich ebensoviel. Heißt das nun, dass ich monatlich nur (rechnerisch) ca.90Gb nutzen kann und danach zur Kasse gebeten werde?
Dazu weiß man ja, dass Internet im Ausland eh viel günstiger ist wie in Deutschland. Derzeit bekomme ich in Spanien etwa 150Gb für 20.-€. Warum ich dann „bestraft“ werden soll wenn ich meinen teuren Vertrag nicht mal annähernd im Ausland nutze, ist mir ein Rätsel! Wie handhabt Telekom diese Fair Use Policy ? Vor 1 Woche bekam ich eine SMS dass mein Kontigent zu 80% verbraucht haben soll. Da hatte ich gerade mal 70 Gb verbraucht und war in 2 Länder. In 2 Wochen bin ich wieder für 5-6 Monate am Stück in Deutschland. Wird da alles wieder zurückgesetzt?
1414
36
This could help you too
4 years ago
233
0
1
303
0
1
434
0
1
11 months ago
Großhandelspreise Datenvolumen:
1. Januar 2023 1,80
1. Januar 2024 1,55
1. Januar 2025 1,30
1. Januar 2026 1,10
1. Januar 2027 1,00
bis zum 30. Juni 2032* 1,00
Quelle
zzgl MwSt.
Nächstes Jahr also bei 85€ = 109,7, also vermutlich 110GB.
12
Answer
from
11 months ago
Ich verstehe den Passus nicht so, dass er für das EU-Roaming gilt
Ich verstehe den Passus nicht so, dass er für das EU-Roaming gilt
Inwieweit verstehst Du den Passus nicht, obwohl dieser die Überschrift Ländergruppe 1 hat?
Answer
from
11 months ago
Hallo Justina,
vielen Dank für den Beitrag.
Nun ja, ich habe den Vertrag extra in einem Telekom Shop abgeschlossen und war der Meinung dass ich hier optimal beraten und aufgeklärt werde. Natürlich habe ich dem „Verkäufer“ geglaubt was er mir da erzählt hat. Im Nachhinein stellte sich heraus dass der von dieser Regelung im Grunde nur einen kleinen Teil genau wusste. Den Eindruck hat er aber im Gespräch nicht gemacht. Zu allen - mehr oder wenigen - klugen Sprüchen möchte ich mich nicht äußern. Aber eines muss ich schon loswerden: Wer liest sich einen Vertrag im Detail durch der seitenweise AGB‘s im Anhang hat und wenn man sich sicher ist, gut beraten worden zu sein? Leider ist das bei Telekomläden nicht immer der Fall. Ein anderer Shop hat von der Regelung gar nichts gewusst! Und da wo ich ihn abgeschlossen habe, hat der Mitarbeiter erst jemanden angerufen nachdem ich mich selbst nochmal im Internet etwas schlau gemacht habe und ihn mit meinen Fragen gelöchert habe. Ergebnis: bis heute weiß ich nicht ob diese 4 Monate zusammenhängend gerechnet werden. Das heißt, was passiert wenn ich z.B. 2 Monate in NL, dann wieder 1 Monat in D, anschließend 2 Monate in Spanien und dann 2 Monate in Italien bin ??
Wird diese Auslandszeit zusammengerechnet, pro Land gerechnet? Was passiert wenn ich 4 Monate in Spanien bin und dann anschließend, nach 2 Wochen Deutschland nach Italien weiterfahre???
Answer
from
11 months ago
bis heute weiß ich nicht ob diese 4 Monate zusammenhängend gerechnet werden.
Das ist doch eindeutig, Zeitraum ist Zeitraum und gilt natürlich für einen Zeitraum, also zusammenhängende Monate:
Wenn ein Kunde in einem Zeitraum von 4 Monaten mehr Tage im EU-Ausland als im Inland verbringt und mehr Minuten, SMS oder Daten verbraucht als im Inland, darf ein Roaming-Aufschlag erhoben werden. Das Erheben des Aufschlags muss zwei Wochen vorher angekündigt werden.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Eventuell lohnt es sich mal darüber nachzudenken, dass die Telekom auch ein wenig verdienen möchte und nicht den ganzen Umsatz mit den Kunden in Roaming Grosshandelspreise zu versenken.
1
Answer
from
11 months ago
Das stimmt.
Natürlich muss nicht nur der Umsatz der Telekom stimmen sondern auch der Gewinn.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Und natürlich der Service und die Qualität des Netzes für Telefonie und Internet - der Service und die Qualität muss ganz oben stehen, denn das ist ja das Markenzeichen der Telekom und das was sie vom Mitbewerber unterscheiden sollte.
0
11 months ago
Ich beziehe den Passus hauptsächlich auf eine missbräuchliche Nutzung in nicht EU Ländern wie der Schweiz, die gelten bei der Telekom zwar als LG 1, fallen aber halt nicht unter die regulierte EU-Roaming Geschichte, die wie gesagt eigentlich nur eine Berechnung der Kosten vorsieht bei Missbrauch, und keine Kündigung - aber das steht halt auch in den AGB.
1
Answer
from
11 months ago
Ich beziehe den Passus hauptsächlich auf eine missbräuchliche Nutzung in nicht EU Ländern wie der Schweiz
Es ist ja schön, dass du deine Eigene Interpretation des Absatzes hast, nur steht das was du annimmst halt nicht da.
die Kündigungen ist aber nur eine Option und wird sicherlich nicht gezogen wenn die Telekom eine bessere Option nutzen kann.
Nichts desto trotz hat die Telekom eben diese Option. Auch mit der Belastung von 1,55€ pro GB für zusätzliche Daten, kommt dieser Vertrag halt nie mehr wieder
in den Gewinn in dem Abrechnungszeitraum, und wenn dass halt kontinuierlich auftritt .....
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Sorry, wo ist eigentlich dein Problem? Mach einfach und wenn die Telekom dich kontaktiert, dann unternehme erst etwas.
0
11 months ago
Wo ist eigentlich euer Problem?
Ich hinterfrage Dinge, die mir so nicht bekannt sind, und ich so auch nicht verstehe, wie behauptet und möglicherweise schlicht Falschinformationen sind. Aber egal, wird schon stimmen, wenn die Telekom das so sagt.
Furchtbar hier inzwischen, echt. Diskussionen und hinterfragen unerwünscht!
Und da wundert ihr euch, dass Neulinge gleich wieder reißaus nehmen, wenn von 5 Seiten Konter kommt.
0
Unlogged in user
Ask
from