Gelöst
Fragen zum Mobilfunkvertrag im Hinblick auf ein Auslandsstudium
vor 3 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 01. Sep 2022 bis zum 31. Aug 2023 werde ich einen Master of Laws (LL.M.) an der University of Edinburgh machen und mich dementsprechend während dieses Zeitraums nahezu vollständig in Schottland aufhalten.
Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Sie meine folgenden Fragen im Hinblick auf meinen Mobilfunkvertrag beantworten würden:
- Kann ich die vereinbarten Leistungen aus dem Mobilfunkvertrag (Telefonieren, SMS, Internet etc.) auch von Edinburgh aus in Anspruch nehmen?
- Können die vertraglichen Verpflichtungen aus dem Mobilfunkvertrag für diesen Zeitraum suspendiert werden, sodass sie nach dessen Ende unverändert wieder aufleben?
- Hilfsweise: Zu welchen Zeitpunkten kann ich meinen am 18. Mär 2018 begonnenen Mobilfunkvertrag kündigen und welche Kündigungsfristen sind dabei einzuhalten?
Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen
Cahibrida
533
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
445
13
3
vor 6 Jahren
28168
15
31
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Da dein Vertrag älter als 24 Monate ist, kannst du jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat kündigen.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/anschluss-voruebergehend-stilllegen-lassen?
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming
0
vor 3 Jahren
- Kann ich die vereinbarten Leistungen aus dem Mobilfunkvertrag (Telefonieren, SMS, Internet etc.) auch von Edinburgh aus in Anspruch nehmen?
Ja, für UK derzeit trotz Brexit bei der Telekom auch noch wie im normalen EU-Roaming, allerdings nicht unbedingt über einen unbegrenzten Zeitraum. Ein Jahr ist schon recht lang. Da könnte, wenn du dauerhaft im Ausland bist, irgendwann eine Fair-Use-Regelung greifen.
- Können die vertraglichen Verpflichtungen aus dem Mobilfunkvertrag für diesen Zeitraum suspendiert werden, sodass sie nach dessen Ende unverändert wieder aufleben?
Meines Wissens nur für maximal 6 Monate.
Falls es dir nur um den Erhalt der Rufnummer gehen sollte, wäre sonst vielleicht eine Alternative, auf einen günstigen Prepaidvertrag (falls du ab und an zum Beispiel noch in Deutschland bist und den hier nutzen willst) oder einen ohne Grundgebühr zu wechseln, dort sozusagen die Rufnummer zu parken und dann nach Rückkehr nach Deutschland wieder auf einen größeren Tarif zu wechseln. Falls die Prepaid-Angebote bei der Telekom in Frage kommen, könnte einfach eine Kündigung des Hauptvertrags mit Umstellung auf Prepaid erfolgen. Ansonsten müsste ein Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung gebucht werden, zum Beispiel zu congstar Prepaid wie ich will. Bitte daran denken, dass Prepaidverträge nach zu langer Nichtaufladung gekündigt werden. Evtl. müsste also irgendwann einmal eine Aufladung mit Guthaben zwischendurch erfolgen.
0
vor 3 Jahren
meinen am 18. Mär 2018 begonnenen Mobilfunkvertrag
Fall Du nicht aktiv verlängert hast mit folgender neuer Mindestvertragslaufzeit, dann ist der Vertrag mittlerweile mit Monatsfrist kündbar. Bzw. auch ohne Kündigung kurzfristig auf Prepaid umstellbar. Oder halt (in der Variante "mit Kündigung") auch auf ein Angebot eines anderen Anbieters, das ohne oder mit geringerer monatliche(r) Grundgebühr daherkommt.
Die Nutzung im EU Ausland "roam like at home" RLAH ist auf vorübergehende Auslandsaufenthalte kürzerer Dauer ausgelegt.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Roaming/FAQ_Roaming/start.html
Ob die Telekom in Deinem Fall irgendwann Zuschläge erheben wird kann ich Dir nicht sagen.
Was mit WLAN Call in einem WLAN geht ist, die Telefonie/SMS Flatrate zu nutzen so als ob Du physikalisch in Deutschland wärst. Aber Achtung: wenn Du im WLAN eine Rufnummer mit ausländischer Vorwahl anrufst, dann wird das wie ein Gespräch von Deutschland ins Ausland vergebührt.
Dies in Ergänzung zu dem, was bereits geschrieben wurde.
0
vor 3 Jahren
Guten Morgen @Cahibrida ,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du bereits einige gute Antworten bekommen. In deinem Fall gibt es 1-2 Möglichkeiten, die infrage kommen.
Dazu müssen wir einmal telefonieren.
Leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen.
Wann passt es dir besser?
Beste Grüße
Nico Sch.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sehr geehrter Herr Sch.,
Sie können mich gerne nächste Woche von Montag bis Freitag ab 10:00 Uhr auf meinem Mobiltelefon erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Cahibrida
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Cahibrida und danke für die Rückmeldung. Wir melden uns dann nächste Woche entsprechend telefonisch zurück. Lieben Gruß, Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Antworten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Cahibrida
Vielen Dank für das sehr nette Gespräch mit dir.
Ich freue mich, dass ich deine Fragen klären konnte.
Wie besprochen hast du mehrere Möglichkeiten:
Variante 1: Du nimmst den Vertrag einfach mit ins Ausland. Wichtig ist, dass die Nutzungsgrenzen der Fair Use Policy nicht überschritten werden.
Variante 2: Du lässt deinen Vertrag für bis zu sechs Monate still legen.
Variante 3: Du kündigst deinen Vertrag mit Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. In deinem Fall ist diese bereits erfüllt, so dass du diesen monatlich kündigen könntest.
Natürlich freuen wir uns, wenn einer der ersten beiden Varianten für dich in Betracht kommt. 😄
Ich wünsche dir jetzt schon mal viel Erfolg und alles Gute in deiner neuen Umgebung und freue mich vielleicht nach deinem Aufenthalt im Ausland wieder von dir zu hören.
Beste Grüße
Nico Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von