für das Samsung z Fold2 gibt es keine Gewährleistung, es werden nachträglich Brüche festgestellt und dann verschwindet es.

4 years ago

Hallo,

Mein 5 Wochen altes Samsung Z Fold 2 hatte schon nach 5 Wochen drei kleine schwarze Punkte auf dem Hauptbildschirm und dieser flackerte manchmal nachdem  öffnen.

Alle üblichen Wege das Teil an die Telekom zu senden sind gesperrt und man wir direkt an die Garantie von Samsung verwiesen.

Ein Telekom Shop Angestellter schaute sich das Gerät genau an, packte es ein und adressierte es an Samsung.

3 Tage später erhielt ich von Samsung die Nachricht, dass das Smartphone jetzt von den Technikern überprüft wird.

10 Tage  später erhielt ich von Samsung die Nachricht, dass sie 3 Brüche festgestellt hatten, und ich 614€ dafür bezahlen soll.

Ich habe abgelehnt und es zurückgefordert, das war am 23.07.21, seitdem ist es verschwunden, und Samsung behauptet ich hätte es schon bekommen und solle mich an UPS wenden. 

Ich hätte nie gedacht, dass Samsung so mit den Kunden umgeht.

 

Wer ist jetzt verantwortlich und an wen muss ich mich jetzt wenden?

 

 

Wenn ich so die Erfahrungsberichte vergleiche, glaube ich dass Samsung nur deshalb die Händler anweist, die Kunden müssten sich mit der Reparatur immer direkt an Samsung wenden, weil Samsung so mit einem großen Händler nicht umgehen könnte.

Ich bekomme keine Nachweise oder Antworten auf meine Fragen.

 

Ich glaube, die faltbaren Displays sind noch nicht ausgereift, und Samsung versucht, vor allem bei Fremdkunden, daraus noch Kapital zu schlagen.

Es gibt Fälle mit Bildern, wo Telekom und Vodafone Kunden wegen Rissen im Display eine Rechnung von Samsung gestellt wurde und mit identischen Rissen,  wurde Kunden die direkt bei Samsung bestellt hatten, der Fehler als Garantiefall anerkannt.

Würden die Provider die Gerätr selbst einschicken, würde es bestimmt schnell auffallen, und könnte sich nicht so oft wiederholen.

 

So bin ich der Dumme, habe Monatelang kein Smartphone und dafür jede Menge Ärger.

Was kann man da noch machen?

 

 

 

1305

38

    • 4 years ago

      @Liebfried 

      Dein Ansprechpartner dürfte wohl nur noch Samsung sein, denn du kannst ja nachweisen, dass dein Smartphone bei Samsung angekommen ist (Schriftverkehr).

      Nun liegt es an Samsung nachzuweisen, dass du das Gerät, wenn auch immer noch defekt, wieder zurückbekommen hast.

      Samsung müsste ja über UPS nachweisen können, an wenn die Rücksendung ausgehändigt wurde.

      37

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @der_Lutz,

       

       Warum will Samsung gerade diese Gerte ausschließlich selber bearbeiten?

      Was heißt selber, es repariert ein Servicepartner in Polen.

      Das können anscheinend nur die,  finde ich lächerlich.

      Was Soll dass bitte sonst bringen ausser die eigenen Fehler zu verstecken.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Liebfried 

      an solchen Spekulationen beteilige ich mich.

      Wobei ich mir schon handfeste Gründe vorstellen kann die eine Reparatur nur direkt bei Samsung hergeben ohne da was negatives hineinzuinterpretieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @der_Lutz 

      So wie ich das Verstandene habe übernimmtSamsung inzwischen die Gewährleistungsabwicklung von der Telekom.

       

      Nein, das wird zuerst behauptet, aber sobald du es einschickstgibt es nurnoch die freiwillige Garantie von Samsung, und die  Gewährleistung wird ignoriert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      206

      0

      2

      in  

      8182

      0

      5

      Solved

      in  

      446

      0

      1