Gestattet T-Mobile den Betrieb von GSM Repeatern?

vor 13 Jahren

Hallo Telekom-Team,

gestattet bzw. genehmigt T-Mobile eigentlich den Einsatz von sog. GSM-Repeatern zur Verbesserung der Inhouse-Versorgung?
Wenn nein, gibt es andere Maßnahmenm, die bei einem schlechten Inhouse-Empfang helfen könnten?

37665

30

    • vor 13 Jahren

      Die Entscheidung, ob Du ein GSM-Repeater in Betrieb nehmen darfst oder nicht, trifft die Bundesnetzagentur, nicht die Telekom...soweit ich weiß.
      Und normalerweise wird es abgelehnt, da Du ja keine GSM-Lizenz hast.
      Aber die Telekom bietet es Geschäftskunden an, dass die Telekom einen Repeater aufstellt, wenn nötig.
      Im privaten Bereich gabs mal FemtoCell, da weiß ich aber nicht, ob die noch von der Telekom angeboten werden.

      0

    • vor 12 Jahren

      Laut Bundesnetzagentur ( BNetzA ) zählt ein Repeater nicht als Endgerät sondern als Bestandteil des Netzes. Die Erlaubnis muss Dir daher der Netzbetreiber erteilen, denn er hat die Frequenzen lizenziert.

      Wenn Du herausgefunden hast ob und wie T-Mobile/Telekom das macht, dann poste es bitte hier.
      Bin ebenfalls interessiert.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hier die Antwort auf meine Frage einen GSM Repeater aufstellen zu dürfen.

      Sehr geehrter Herr xxx,

      vielen Dank für Ihre Anfrage zum GSM Repeater.

      Es besteht die Möglichkeit einen GSM Repeater seitens des Herstellers zur Optimierung bzw. Verbesserung der Sende- und Empfangsleistung anzuschließen. Eine Aussage zur Verbesserung der Signalstärke kann die Telekom Deutschland GmbH allerdings nicht treffen, da diese sehr stark vom Aufstellungs- bzw. Anbringungsort, lokalen und landschaftlichen Besonderheiten, aber auch vom Herstellter der Zubehör Repeater abhängig ist.

      Bitte informieren Sie sich hierzu in einem handelsüblichen Fachhandel.

      Vielen Dank.

      Für Ihre Fragen zu unseren Produkten und Leistungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

      Mit freundlichen Grüßen

      Kundenservice

      (entfernt)

      Anmerkung Telekom Team:
      Bitte keine Namen von Mitarbeitern posten. Vielen Dank.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo!

      Weshalb bitte sollte man die Telekom fragen müssen? GSM-Repeater gibt es offiziell zu kaufen. Inklusive Zulassung. GSM-Repeater sind ja nur zur InHouse-Versorgung gedacht, also zur Verstärkung des Empfangs innerhalb eines Gebäudes in denen Sende- und Empfangsleistung aus bautechnischen Gründen eingeschränkt sind. Ab der Antenne wird nur die zulässige Leistung abgestrahlt. Die GSM-Repeater halten die maximal zulässige Strahlungs-Leistung ein. Also IMHO nichts was genehmigungspflichtig wäre, dafür gibt es ja die Gerätezulassung. In den ICEs werden solche GSM-Repeater übrigens auch eingesetzt. Für Gebäude, in denen Sende- und Empfangsleistung bautechnisch nicht eingeschränkt sind, lohnt die Anschaffung eines GSM-Repeaters IMHO nicht.

      Wenn man wegen GSM-Repeatern den Netzbetreiber fragen müsste, dann dürfte man ohne Genehmigung der Netzbetreiber auch keine WLAN-Router nutzen. Die dienen nämlich dem selben Zweck, nämlich die Reichweite des Netzes innerhalb eines Gebäudes zu erweitern.

      Allerdings kosten GSM-Repeater einiges.

      Gruß, René

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich meinte natürlich WLAN-Repeater.

      0

    • vor 12 Jahren

      WLAN sind freie Frequenzen, die ohne Lizenz belegt werden dürfen...

      http://www.repeater.at/faq/

      Für den Marktzugang von Sendefunkanlagen in der europäischen Gemeinschaft gelten die Vorschriften der R&TTE Richtlinie (Directive RTTE1999/5/EC). Die Kennzeichnung der Produkte erfolgt mit dem CE-Zeichen. Das auf der Kennzeichnung abgebildete „Achtung“ (Alert) Symbol weist Sie auf nationale Vorschriften bezüglich der verwendbaren Frequenzen und eventuelle Anmeldeformalitäten hin. Bitte beachten Sie die nationalen Vorschriften Ihres Landes. Zur Installation und Betrieb der Funkanlage ist vom jeweiligen Netzbetreiber (Lizenzinhaber) oder Fernmeldebüro eine offizielle Betriebsgenehmigung zu beantragen. Die meisten Repeater Systeme sind Breitbandrepeater und verstärken nicht nur einen Mobilfunkbetreiber, daher sind oft mehrer Bewilligungen erforderlich.

      Ein Betrieb ohne die Zustimmung des Mobilfunkbetreibers ist illegal.

      0

    • vor 12 Jahren

      Es geht hier um GSM- bzw. UMTS-Repeater und NICHT UM WLAN-Repeater.

      Könnte das Telekom-Team bitte eine Aussage dazu treffen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Telekom Deutschland den Betrieb von GSM- bzw. UMTS-Repeatern für die Verbesserung der Indoor-Versorgung zuläßt? Dankeschön.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Die Telekom darf die Nutzung von GSM-Repeatern nicht verbieten. Dazu hat sie kein Recht. Es handelt sich bei GSM-Repeatern um kleine genehmigungsfreie Funkverstärker, und nicht um genehmigungspflichtige Relais-Stationen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum.

      Ein Repeater "sendet" im GSM Downlinkfrequenzbereich. Der Betrieb einer solchen Funkanlage ist nur mit entsprechender Lizenz gestattet. Was auch afaik gewisse Lizenzgebühren kostet. In Sachen UMTS sind die ja hinlänglich bekannt. Lizenzinhaber sind halt die Netzbetreiber, daher werden diese Repeater auch nur an entsprechende Netzbetreiber verkauft. Der Betrieb eines aktiv sendenen Repeaters ist für Privatpersonen also nicht vorgesehen. Daher kann ich auch nur sagen: Beim Netzbetreiber anfragen! Bei entsprechendem Umsatz sollte das dann kein Problem mehr sein.


      Ein Repeater "sendet" im GSM Downlinkfrequenzbereich.
      Der Betrieb einer solchen Funkanlage ist nur mit entsprechender
      Lizenz gestattet. Was auch afaik gewisse Lizenzgebühren kostet.
      In Sachen UMTS sind die ja hinlänglich bekannt.
      Lizenzinhaber sind halt die Netzbetreiber,
      daher werden diese Repeater auch nur an entsprechende Netzbetreiber
      verkauft.
      Der Betrieb eines aktiv sendenen Repeaters ist für Privatpersonen
      also nicht vorgesehen.

      Daher kann ich auch nur sagen:
      Beim Netzbetreiber anfragen!
      Bei entsprechendem Umsatz sollte das dann kein Problem mehr sein.

      Ein Repeater "sendet" im GSM Downlinkfrequenzbereich.
      Der Betrieb einer solchen Funkanlage ist nur mit entsprechender
      Lizenz gestattet. Was auch afaik gewisse Lizenzgebühren kostet.
      In Sachen UMTS sind die ja hinlänglich bekannt.
      Lizenzinhaber sind halt die Netzbetreiber,
      daher werden diese Repeater auch nur an entsprechende Netzbetreiber
      verkauft.
      Der Betrieb eines aktiv sendenen Repeaters ist für Privatpersonen
      also nicht vorgesehen.

      Daher kann ich auch nur sagen:
      Beim Netzbetreiber anfragen!
      Bei entsprechendem Umsatz sollte das dann kein Problem mehr sein.


      Quelle: http://www.telefon-treff.de/showthread/t-17011.html


      Also wenn das was Du da kaufen möchtest ein solcher Repeater sein sollte, dann wäre der Erwerb und/oder der Besitz "am Netzbetreiber vorbei" dem Text nach ohnehin illegal.


      Aber vielleicht wäre es einfacher und stressfreier, wenn ihr mit GSM-Gateways arbeitet. Dann könnte ihr die Mobiltelefone im Büro deponieren (wenn dort besserer Empfang ist) und dann über DECT -Telefone bzw. über die Telefonanlage auf die Mobiltelefone zugreifen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo in die Runde,

      hier die offizielle Aussage zum Thema unsererseits: Femtozellen und ähnliche Geräte, wie z.B. Nextivity-Repeater, verwenden Frequenzbereiche und Sendefrequenzen, die von Mobilfunk-Basisstationen der DTAG benutzt werden. Diese Frequenzen dürfen nur von Netzbetreibern als Inhaber von Mobilfunk-Frequenznutzungsrechten - hier der DTAG - benutzt werden und nicht von Endkunden. Diese Frequenzen sind sorgfältig, innerhalb der bestehenden Netzplanung, verplant. Der unkoordinierte Einsatz durch Privatpersonen erzeugt Störungen in unseren Netzen. Femtozellen und Nextivity-Repeater dürfen daher ausschließlich durch den Netzbetreiber eingesetzt werden, der die dafür erforderliche Lizenz besitzt.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    300

    0

    1

    Gelöst

    in  

    199

    0

    4

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    2158

    0

    6