Gibt es LTE Netz ohne Bindung als Prepaid Variante?
12 years ago
Hallo, ich habe mir ein iPad 4 mit LTE gekauft und möchte hierfür eine SIM Karte haben, die mich monatlich nichts kostet, mit der ich aber auf Wunsch mal einen Tag in das LTE Netz komme und dann dafür einmalig bezahle. Gibt es so etwas?
58884
40
This could help you too
2 months ago
241
0
6
Solved
286
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
12 years ago
Prepaid Tarife / Angebote ohne Vertragslaufzeit findest du hier: www.telekom.de/xtra
LG
0
12 years ago
Was können Sie anbieten, denn der Link oben führt nur entweder zu Pre-Paid-Telefonie oder langsamen Surfen, beantwortet also die Frage gar nicht richtig, leider.
0
12 years ago
Viele Grüße
0
12 years ago
http://www.t-mobile.de/tarifuebersicht-prepaid-tarife/0,21864,25245-_,00.html#grp=1&dev=0
das sind Prepaid Internettarife für Tablets
Viele Grüße
0
12 years ago
0
12 years ago
Duni war bereits wieder fleißig und hat zahlreiche Infos eingestellt. Leider kann auch ich nur zustimmen, dass LTE in Verbindung mit einer XtraCard nicht möglich ist. Gruß Timo
0
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
informationen darüber fand ich hier:
http://lte.ohne-vertrag.eu
0
11 years ago
0
11 years ago
Was heißt prepaid
Steht auch auf der Seite auf die der obige Link verweist
0
11 years ago
Viele Grüße
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
http://www.teltarif.de/e-plus-lte-freischaltung-aktivierung/news/54748.html
0
11 years ago
Aber die Gesellschaften möchten ihre Kunden eben binden, deshalb eben kein Prepaid bei den meisten Anbietern im LTE -Netz. Eplus als Nachzügler muß sich deshalb was einfallen lassen...
0
11 years ago
Warum nicht in Deutschland???
0
11 years ago
Ursprünglich sollte es übrigens LTE für Prepaid-Kunden bei der Telekom schon Anfang diesn Jahres geben....
Das ist so ähnlich wie damals, als O2 unter dem Namen VIAG auf den Markt kam und seine GENION-Tarife anbot. Sie waren die ersten, die Tarife mit zusätzlicher Festnetznummer anboten - heutzutage gibts das bei allen Anbietern, aber bis sich das durchsetzte, mußte O2 erst mal eine bestimmte Menge an Kunden sprich eine bestimmte Marktmacht haben. So wird das jetzt auch kommen.
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
- E-Plus/Simyo,
- O2 Go Prepaid
und ganz neu auch bei:
- Vodafone CallYa.
Mit monatlicher Laufzeit ging mal mit Telekom nur über Congstar Postpaid. Dortige Altkunden können es noch heute, sofern sie keinen neuen Tarif auswählen. Bei mir geht es zum Beispiel noch und ich werde den Teufel tun und den Wegfall riskieren.
Die Telekom ist meiner Ansicht nach nicht schlau genug, um zu erkennen, dass Kunden ihr Volumen mit LTE schneller aufbrauchen und damit auch bei Prepaid mehr Geld ausgeben. Die denken immer noch, dass sie mit dieser Exklusivität mehr Vertragskunden generieren würden.
Mal davon abgesehen dürfte es kaum schlau sein als einziger Anbieter kein LTE bei Prepaid/Postpaid anzubieten.
0
11 years ago
Die Telekom ist meiner Ansicht nach nicht schlau genug, um zu erkennen, dass Kunden ihr Volumen mit LTE schneller aufbrauchen und damit auch bei Prepaid mehr Geld ausgeben. Die denken immer noch, dass sie mit dieser Exklusivität mehr Vertragskunden generieren würden. Mal davon abgesehen dürfte es kaum schlau sein als einziger Anbieter kein LTE bei Prepaid/Postpaid anzubieten.
Die Telekom ist meiner Ansicht nach nicht schlau genug, um zu erkennen, dass Kunden ihr Volumen mit LTE schneller aufbrauchen und damit auch bei Prepaid mehr Geld ausgeben. Die denken immer noch, dass sie mit dieser Exklusivität mehr Vertragskunden generieren würden.
Mal davon abgesehen dürfte es kaum schlau sein als einziger Anbieter kein LTE bei Prepaid/Postpaid anzubieten.
Naja ... Kommt auf die Sichtweise an. Ich mache mit meinen Veträgen sicherlich mehr Umsatz im Monat als die meisten Prepaid Kunden. Ich zahle für das inzwischen hervorragende LTE Netz gerne einige Euro mehr UND bin auch noch ein super zufriedener Kunde.
Wenn jetzt aber die ganzen Billigheimer mir mein LTE Netz verstopfen, sieht das anders aus. Von daher hoffe ich persönlich, dass LTE weiterhin halbwegs "Premium" bleibt.
0
11 years ago
0
11 years ago
Naja ... Kommt auf die Sichtweise an. Ich mache mit meinen Veträgen sicherlich mehr Umsatz im Monat als die meisten Prepaid Kunden.
Naja ... Kommt auf die Sichtweise an. Ich mache mit meinen Veträgen sicherlich mehr Umsatz im Monat als die meisten Prepaid Kunden.
Ein Prepaid Xtra Kunde zahlt ohne Flat 99 Cent pro Tag und nach 200 MB im Monat greift die Drossel auf 64 kbit/s. Also c.a. 30 EUR im Monat, wenn man nicht aufpasst.
Für 14,95 EUR pro Monat bekommt man 500 MB.
Nicht enthalten sind Telefon-, SMS-, MMS-Gebühren oder Smartphone-Subventionierung, die Du sicherlich in deinem Tarif mit dabei hast.
Es mag also durchaus sein, dass du insgesamt mehr umsetzt, aber für die Leistung Internet zahlt der Prepaid Kunde deutlich mehr.
Du vergisst auch, dass der Prepaid Kunde mit max. 8 Mbit/s abgespeist wird. Sobald die Drossel greift, sind es wie gesagt nur 64 kbit/s, aber selbst das finde ich in Ordnung, denn wie gesagt geht es nicht um Bandbreite, sondern Empfang. Denn wenn die Drossel drin ist, geht bei 3G komischerweise so gut wie nichts.
Bei solchen Surfern in deiner LTE Zelle, solltest du jedenfalls keine Probleme bekommen.
0
11 years ago
Bei Vodafone geht es nur in Verbindung mit einem recht teuren All-Net-Flat-Tarif, bei O2 geht es gar nicht mit Prepaid. Der Go-Tarif ist BASE - also Eplus.
Vodafone hat es vor ein paar Tagen verfügbar gemacht:
LTE -Tarife-fuer-Prepaid-Kunden_70709474.html?mrr=https://www.google.de/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://m.chip.de/news/Vodafone-Erstmals- LTE -Tarife-fuer-Prepaid-Kunden_70709474.html?mrr=https://www.google.de/
Der go Tarif ist eplus? Hast du da eine Quelle für mich?
0
11 years ago
Ein Prepaid Xtra Kunde zahlt ohne Flat 99 Cent pro Tag und nach 200 MB im Monat greift die Drossel auf 64 kbit/s. Also c.a. 30 EUR im Monat, wenn man nicht aufpasst.
Ein Prepaid Xtra Kunde zahlt ohne Flat 99 Cent pro Tag und nach 200 MB im Monat greift die Drossel auf 64 kbit/s. Also c.a. 30 EUR im Monat, wenn man nicht aufpasst.
Was ein absurdes Beispiel. Dieser Fall dürfte in der Praxis selten und wenn je Nutzer nur einmal passieren (aus eigener Blödheit halt), wenn entsprechende Person überhaupt soviel Guthaben hat und es nicht früher bemerkt.
Es mag also durchaus sein, dass du insgesamt mehr umsetzt, aber für die Leistung Internet zahlt der Prepaid Kunde deutlich mehr.
Es mag also durchaus sein, dass du insgesamt mehr umsetzt, aber für die Leistung Internet zahlt der Prepaid Kunde deutlich mehr.
"Deutlich mehr"? Sehe ich noch nicht einmal so, vergleiche deine 15 eur Xtra Flat + einige Minuten und SMS (bei xtra günstige 9 Cent) doch mal mit den Tarifen XS oder S.
Davon ab müssen wir hier ja wohl nicht wirklich erörtern, ob und warum ein Postpaid Kunde einem Provider mehr wert ist, als ein Prepaid Kunde. "Ich" zahl brav mindestens 24 Monate, "du" legst deine Karte morgen beiseite und lädst diese nie mehr auf.
Bei solchen Surfern in deiner LTE Zelle, solltest du jedenfalls keine Probleme bekommen.
Bei solchen Surfern in deiner LTE Zelle, solltest du jedenfalls keine Probleme bekommen.
Ach, war/ist doch mit 3G das gleiche. Seitdem jede Ramschkarte das Netz nutzt, gibt es Engpässe (ja, selbst beim "besten Netz" der Telekom). Deshalb will ich ja LTE . Und wenn da jetzt auch jeder reindarf ...
0
11 years ago
Wer eine Prepaid-Karte auf diese Art nutzt, hat ja ein ganz bestimmtes Nutzerprofil (Siehe ausgehenden Fragesteller). Und wer einen Vertrag hat, weiß ja dass er täglich online ist bzw. insgesamt den Tarif sinnvoller ausschöpft.
Was genau soll ich jetzt bei XS mit Prepaid Flat vergleichen? Beim XS zahlt man 15,96 EUR (mit Online-Aktion weniger, mit Smartphone mehr). Der Prepaid-Kunde zahlt fast den gleichen Betrag, muss aber noch telefonieren und SMS extra zahlen. Natürlich macht es für den Prepaid-Kunden keinen Sinn die Internetflat dauerhaft zu buchen. Aber wie gesagt. Warum sollte er bei so einem hohen Preis nicht auch LTE -Empfang erhalten?
Oder warum nicht für weitere 5,- EUR LTE freischalten? Es geht doch gar nicht darum, dass es besonderes billig sein muss, sondern dass das Angebot gar nicht vorhanden ist.
Das ist genauso dämlich wie am Anfang als man keinen Traffic bei LTE Festnetz nachkaufen konnte. So als wollte die Telekom das Geld nicht einsammeln was auf der Straße liegt.
0
11 years ago
Was genau soll ich jetzt bei XS mit Prepaid Flat vergleichen? Beim XS zahlt man 15,96 EUR (mit Online-Aktion weniger, mit Smartphone mehr). Der Prepaid-Kunde zahlt fast den gleichen Betrag, muss aber noch telefonieren und SMS extra zahlen. Natürlich macht es für den Prepaid-Kunden keinen Sinn die Internetflat dauerhaft zu buchen. Aber wie gesagt. Warum sollte er bei so einem hohen Preis nicht auch LTE -Empfang erhalten?
Was genau soll ich jetzt bei XS mit Prepaid Flat vergleichen? Beim XS zahlt man 15,96 EUR (mit Online-Aktion weniger, mit Smartphone mehr). Der Prepaid-Kunde zahlt fast den gleichen Betrag, muss aber noch telefonieren und SMS extra zahlen. Natürlich macht es für den Prepaid-Kunden keinen Sinn die Internetflat dauerhaft zu buchen. Aber wie gesagt. Warum sollte er bei so einem hohen Preis nicht auch LTE -Empfang erhalten?
Genau DARUM geht es ja. Diese Mär, dass Prepaid ja sooo teuer ist.
Compl. Comf. XS: 15,96 eur, 100 MB, kein LTE , 50 Min, 50 SMS + Netzinterne Flat
Um auf 500 MB zu kommen: 4x SpeedOn = 19,80 eur
PrePaid: 14,99 eur 500 MB, 100 Einheiten 9,00 eur.
Ansonsten ist das Thema doch wohl klar. Die Telekom möchte, dass du einen Vertrag abschließt und muss dafür auch noch ein paar plus Punkte haben - z. B. LTE - weil ein Postpaid Kunde eben mehr wert ist als ein Prepaid Kunde.
0
Unlogged in user
Ask
from