Hallo, ich nutze ein Teltonika TRM250 LTE Cat. M1 Industriemodem.
Folgende Empfangswerte werden mir angezeigt:
+QENG: "servingcell","NOCONN","CAT-M","FDD",262,01,XXXXXXX,24,6400,20,3,3,2EE1,-74,-8,-49,13,51
Aufgeschlüsselt heißt das folgendes:
Feldposition |
Wert |
Bedeutung laut Doku |
1 |
NOCONN |
UE ist registriert, aber keine aktive Datenverbindung (Idle-Modus) |
2 |
CAT-M |
RAT = LTE Cat-M1 ( LTE -M) |
3 |
FDD |
Duplex-Modus (Frequency Division Duplex) |
5 |
01 |
MNC = Deutsche Telekom |
6 |
XXXXXXX |
Cell ID (Hex), eindeutige Zellkennung |
7 |
24 |
PCID = Physical Cell ID |
8 |
6400 |
EARFCN = Frequenzkanal (Band 20) |
9 |
20 |
Bandindex (Band 20 = 800 MHz) |
12 |
2EE1 |
TAC = Tracking Area Code |
13 |
-74 |
RSRP = Signalstärke (dBm) |
14 |
-8 |
RSRQ = Signalqualität (dB) |
15 |
-49 |
RSSI = Gesamt-Signal inkl. Rauschen |
16 |
13 |
SINR = Signal-zu-Rausch-Verhältnis (dB) |
17 |
51 |
SRXLEV = Selektierter Empfangspegel (für Zellwahl intern genutzt) |
Ich nutze eine LTE Außenantenne und habe direkte Sicht auf den Funkmasten, der ein paar Kilometer weg ist. Ich habe sie nicht ganz perfekt ausgerichtet, leider. Aber größtenteils passt.
Wie sind die Empfangswerte einzuordnen?