Habe ich gute LTE Empfangswerte?

2 months ago

Hallo, ich nutze ein Teltonika TRM250 LTE Cat. M1 Industriemodem.

Folgende Empfangswerte werden mir angezeigt:

+QENG: "servingcell","NOCONN","CAT-M","FDD",262,01,XXXXXXX,24,6400,20,3,3,2EE1,-74,-8,-49,13,51

Aufgeschlüsselt heißt das folgendes:

Feldposition Wert Bedeutung laut Doku
1 NOCONN UE ist registriert, aber keine aktive Datenverbindung (Idle-Modus)
2 CAT-M RAT = LTE Cat-M1 ( LTE -M)
3 FDD Duplex-Modus (Frequency Division Duplex)
4 262 MCC = Deutschland
5 01 MNC = Deutsche Telekom
6 XXXXXXX Cell ID (Hex), eindeutige Zellkennung
7 24 PCID = Physical Cell ID
8 6400 EARFCN = Frequenzkanal (Band 20)
9 20 Bandindex (Band 20 = 800 MHz)
10 3 UL Bandwidth
11 3 DL Bandwidth
12 2EE1 TAC = Tracking Area Code
13 -74 RSRP = Signalstärke (dBm)
14 -8 RSRQ = Signalqualität (dB)
15 -49 RSSI = Gesamt-Signal inkl. Rauschen
16 13 SINR = Signal-zu-Rausch-Verhältnis (dB)
17 51 SRXLEV = Selektierter Empfangspegel (für Zellwahl intern genutzt)

Ich nutze eine LTE Außenantenne und habe direkte Sicht auf den Funkmasten, der ein paar Kilometer weg ist. Ich habe sie nicht ganz perfekt ausgerichtet, leider. Aber größtenteils passt.

Wie sind die Empfangswerte einzuordnen?

95

3

    • 2 months ago

      Sollte passen. Oder hast Einbußen? 

      0

    • 2 months ago

      Akymaru
      13 -74 RSRP = Signalstärke (dBm)
      14 -8 RSRQ = Signalqualität (dB)

      Hallo, ich nutze ein Teltonika TRM250 LTE Cat. M1 Industriemodem.

      Folgende Empfangswerte werden mir angezeigt:

      +QENG: "servingcell","NOCONN","CAT-M","FDD",262,01,XXXXXXX,24,6400,20,3,3,2EE1,-74,-8,-49,13,51

      Aufgeschlüsselt heißt das folgendes:

      Feldposition Wert Bedeutung laut Doku
      1 NOCONN UE ist registriert, aber keine aktive Datenverbindung (Idle-Modus)
      2 CAT-M RAT = LTE Cat-M1 ( LTE -M)
      3 FDD Duplex-Modus (Frequency Division Duplex)
      4 262 MCC = Deutschland
      5 01 MNC = Deutsche Telekom
      6 XXXXXXX Cell ID (Hex), eindeutige Zellkennung
      7 24 PCID = Physical Cell ID
      8 6400 EARFCN = Frequenzkanal (Band 20)
      9 20 Bandindex (Band 20 = 800 MHz)
      10 3 UL Bandwidth
      11 3 DL Bandwidth
      12 2EE1 TAC = Tracking Area Code
      13 -74 RSRP = Signalstärke (dBm)
      14 -8 RSRQ = Signalqualität (dB)
      15 -49 RSSI = Gesamt-Signal inkl. Rauschen
      16 13 SINR = Signal-zu-Rausch-Verhältnis (dB)
      17 51 SRXLEV = Selektierter Empfangspegel (für Zellwahl intern genutzt)

      Ich nutze eine LTE Außenantenne und habe direkte Sicht auf den Funkmasten, der ein paar Kilometer weg ist. Ich habe sie nicht ganz perfekt ausgerichtet, leider. Aber größtenteils passt.

      Wie sind die Empfangswerte einzuordnen?

      Akymaru
      13 -74 RSRP = Signalstärke (dBm)
      14 -8 RSRQ = Signalqualität (dB)

      Das sind die entscheidenden Werte, und die sind top. RSRP wird unterhalb von -110 dBm schlecht, RSRQ ist bis etwa -12 dB gut. Da ist also reichlich Luft.

      Ein Breitbandanschluss wird das aber trotzdem nicht, LTE -M1 liefert theoretisch maximal 1 Mbit/s, in der Praxis eher ein paar hundert kbit/s.

      Aus reiner Neugier: Wofür nutzt du LTE -M? Nutzt du eine klassische Mobilfunkkarte von der Telekom oder eine IOT-SIM?

      0

    • 2 months ago

      Guten Abend @Akymaru,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. 🙂

       

      Ich gebe zu, dass ich mein Steckenpferd mehr im Vertraglichen sehe, habe mir aber verraten lassen, dass @lejupp dir eine sehr gute und hilfreiche Antwort gegeben hat. 😉 

       

      Danke @lejupp und auch @PellySunny37 ☺️

       

      Euch allen noch einen schönen Sonntagabend

      Julia

       

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from