Gelöst

Huawei Smartphone und Google Dienste

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

wie sicher ist man mit einem Huawei Smartphone in Bezug auf die bei Google hinterlegte Passwörter?

 

Es betrifft das Mate 9 und da haben sich schon mehrfach die Datenschutzbestimmungen geändert.

 

Wirklich sicher ist man heute wohl eh nicht mehr, durch die Kreuz- und Querverknüpfungen könnte ja alles mitgelesen werden.

 

Bei Zugangspasswörter wäre mir das aber nicht recht.

 

Vielleicht hat da wer eine Info für mich.

 

 

250

7

    • vor 4 Jahren

      Hi @Peter ... 

      Das Mate 9 hat ja Android 9.

      Es wird kein HarmonyOS erhalten und somit bei Android 9 bleiben.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Peter ...

      @Peter ... Peter ... Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher. Peter ... Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher. Rein Theoretisch könnte das jeder. Denn das Passwort läuft über mehrere Knotenpunkte. Ob aber Huawei das macht, glaube ich kaum.

      @Peter ... 

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.


      Rein Theoretisch könnte das jeder.

      Denn das Passwort läuft über mehrere Knotenpunkte.

      Ob aber Huawei das macht, glaube ich kaum.

       

      Peter ...

      @Peter ... 

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.


      Rein Theoretisch könnte das jeder.

      Denn das Passwort läuft über mehrere Knotenpunkte.

      Ob aber Huawei das macht, glaube ich kaum.

       


      Vielen Dank @Gelöschter Nutzer ,

       

      du hast mir mit deiner ausführlichen Info sehr geholfen!

       

      Eigentlich sind alle aufgeführten Punkte logisch und nachvollziehbar.

       

      Insbesondere, dass ein großer, nach oben strebender Hersteller sich selbst den Ast absägen täte, wenn er da Bockmist bauen würde.

       

      Da sind die von dir erwähnten Knotenpunkte eher noch die Bedrohung, zumal bei jeder weiteren Vernetzung von Dienstleistungen, es für den User unübersichtlicher wird. 

       

      Bevor also jemand Paranoia bekommt, wäre es besser zu denken, macht doch war ihr wollt mit dem was ihr bekommt.

       

      Wir leben auf der einen Seite in einer wunderbaren Zeit und dennoch sind einige noch nicht so weit.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Peter ... 

      Wenn man seine Daten sicher haben will, darf man das Internet nicht nutzen und einen guten Tresor haben.

      Ich warte selber auf dem März 21 und das HarmonyOS von Huawei.

      Konnte es schon in Aktion sehen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Peter ...

      @Peter ... Wenn man seine Daten sicher haben will, darf man das Internet nicht nutzen und einen guten Tresor haben. Ich warte selber auf dem März 21 und das HarmonyOS von Huawei. Konnte es schon in Aktion sehen.

      @Peter ... 

      Wenn man seine Daten sicher haben will, darf man das Internet nicht nutzen und einen guten Tresor haben.

      Ich warte selber auf dem März 21 und das HarmonyOS von Huawei.

      Konnte es schon in Aktion sehen.

      Peter ...

      @Peter ... 

      Wenn man seine Daten sicher haben will, darf man das Internet nicht nutzen und einen guten Tresor haben.

      Ich warte selber auf dem März 21 und das HarmonyOS von Huawei.

      Konnte es schon in Aktion sehen.


      Selbst ein guter Tresor, könnte Panzerknackern nicht widerstehen. Perfekte Sicherheit gibt es nicht, wenn heute Nacht ein kleiner Meteorit in mein Dach einschlägt, (nur das was vom Meteorit übrig geblieben ist) habe ich keine Problem mehr und die Panzerknacker auch nicht.

       

      Das wäre allerdings Schade, dann brauchte ich kein neues Smartphone mehr.

       

      Ist das HarmonyOS wirklich so stark?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Peter ... 

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen. Hallo @Gelöschter Nutzer , Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.

      Peter ...

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.

      Somit kannst du deine Passwörter weiterhin aus US-Servern von Google weiter nutzen.


      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      Wenn ich z.B. eine APP aufrufe, die sich mittels Passwort selbst einloggt, könnte da ein Missbrauch über Huawei entstehen? Die Chinesen haben es mit unseren Gesetzen vielleicht nicht so und ob die Amis besser sind, ist ja auch nicht sicher.


      Rein Theoretisch könnte das jeder.

      Denn das Passwort läuft über mehrere Knotenpunkte.

      Ob aber Huawei das macht, glaube ich kaum.

      Da wäre ZTE und Xioami eher ein Kandidat dafür.

      Glaube doch einfach nicht, was die Amis (besonders Trump) dazu behauptet hat.

      Und selbst wenn in den Datenschutzlienien nur ein Komma neu gesetzt wird, muss man neu zustimmen.

      Selbst bei einem, in China produzierten, iPhone könnten die Chinesen was einbauen, ohne das Apple was mitbekommt. Also rein theoretisch.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      458

      0

      1

      vor 5 Jahren

      in  

      405

      0

      2

      Gelöst

      in  

      284

      0

      2

      Gelöst

      in  

      379

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      155

      0

      1