Solved
Hurra, für alle 5G SA - Gaming Slice
10 months ago
Note:
This post has been closed.
9814
354
This could help you too
5 months ago
199
0
1
Solved
2848
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
10 months ago
@Gelöschter Nutzer
Das iPhone schreibt dies auch im Klartext in den Einstellungsdialog und verweigert das aktivieren der Option
1
Answer
from
10 months ago
Das iPhone schreibt dies auch im Klartext in den Einstellungsdialog und verweigert das aktivieren der Option
Das iPhone schreibt dies auch im Klartext in den Einstellungsdialog und verweigert das aktivieren der Option
Warte doch mal ab, wie viele Kunden wirklich ihre SIM's tauschen müssen.
0
10 months ago
Ich habe hier Vergleichsmessungen gemacht. Das iPhone mit eSIM und SA loggt sich mit SA ein. CA bliebt jedoch aus. Statt 280 MBit/s download mit meinem iPhone 13 pro max stehen dem 80 MBit/s mit dem iPhone 15 pro max meiner Frau (eSIM) gegenüber. Wie erwartet ist das Bandbreitenerlebnis negativ solange Carrier Aggregation nicht stattfindet. Also habe ich mit dem Setzen des Häkchens 5G + die Bandbreite auf dem Handy meiner Gattin halbiert. Demgegenüber ist ein örtlich nicht verfügbarer Laufzeitgewinn bei Spielen vernachlässigbar (Laufzeitgewinn war ohne Slice ohnehin nicht messbar). Die derzeitige Exklusivität SA kann ich diesbezüglich nicht beurteilen.
P.S.: Mit dem Gigaset GX 6 findet auch kein CA statt.
0
1
Answer
from
10 months ago
Die derzeitige Exklusivität SA kann ich diesbezüglich nicht beurteilen.
Nur mit dem Gaming Slice auf dem S24 spielt SA mit geringer und stabiler Latenz seine Vorteile aus.
Darum gibt es auch keinen Grund SA ohne spezielle Slices anzubieten.
0
10 months ago
@Gelöschter Nutzer
So sah es aus
6
Answer
from
10 months ago
Macht das, ich eure Diskussion um die Karte hier noch still mitverfolgt. Ich wollte ja gegenprüfen, habe ich 😋. Kam jetzt von o2 nach Aktivierung sofort SMS, ich müsste neue eSIM haben, sonst wäre mein 5G Plus Pack nur eingeschränkt nutzbar. Ich mach erstmal gar nix, weil so wichtig ist mir das nicht. Ich lege die Tage vielleicht mal so SIM in Fritte - und dann werde ich sehen, was geht oder auch nicht.
0
Answer
from
10 months ago
@jm2c Hast du ein iPhone? Dann ist die Konvertierung eine Sache von vielleicht 2 Minuten .
0
Answer
from
10 months ago
Nur das 14 Pro Max @KabelDigifreak . Für gewöhnlich sind SIM schon von Hause aus " 5G fähig". Ich doch schnell getestet, es gab bei o2 5G Standalone keine Überraschungen, Zelle bei 7100m eher rekordverdächtig:
Demnach müsste ich nur meine zusätzliche eSIM erneuern, spare ich mir. Es sei denn, die rüsten beim Netz noch auf. Wäre bei denen das von euch erwähnte n28, aber komme ich mit iPhone natürlich jetzt nicht hin. Selbst, wenn ich mich aus dem Fenster hänge 🙃.
10 months ago
@jm2c ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Telekom oder auch andere Netzbetreiber noch weitere Anpassungen vornehmen und das deshalb noch kein offizielles Go für Apple beziehungsweise iPhones vorliegt. Weil von den Infos her die vorliegen, genügt ja ein iPhone 13 für 5G SA.
Außerdem kennen wir ja Apple wenn Apple nicht will, dass etwas nach außen dringt…
0
35
Answer
from
10 months ago
Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA.
Woher willst du dass wissen? Ich würde behaupten was dass sogar der Standard ist -zumindest auf dem iPhone -das Gigaset GX6 kenne ich nicht.
Wann überholt SA bzgl. Bandbreite mit welchem Handy NSA?
Das wird dauern, denn auch LTE hat sich mit LTE Advanced in der Zwischenzeiit weiterentwickelt und erlaubt es 16 Carrier zu aggregieren.
0
Answer
from
10 months ago
AndyOp Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA. Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA. AndyOp Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA. Woher willst du dass wissen? Ich würde behaupten was dass sogar der Standard ist -zumindest auf dem iPhone -das Gigaset GX6 kenne ich nicht.
Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA.
Woher willst du dass wissen? Ich würde behaupten was dass sogar der Standard ist -zumindest auf dem iPhone -das Gigaset GX6 kenne ich nicht.
Woher ich das weiß? Weil ich im Netz unterwegs war und Vergleichsmessungen gemacht habe. Bei Android gibt's Netmonster beim iPhone *3001#12345#*. Ich kenne meine Mobilfunkumgebung zwischenzeitlich recht gut.
0
Answer
from
10 months ago
AndyOp Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA. Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA. AndyOp Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA.
Mit meinen beiden SA-Geräten Gigaset GX6 und iPhone 15 pro max gab es nirgendwo ein CA.
Ja, klar, weil die Telekom Technik noch kein CA für SA unterstützt.
Das musst du nicht testen.
0
10 months ago
https://support.apple.com/de-de/guide/deployment/depac6747317/web
Sicherheits- und Datenschutzanforderungen von 5G-SA
Um die Kompatibilität von iPhone- und Cellular-iPad-Geräten auf privaten 5G-SA -Funknetzen sicherzustellen, müssen Infrastrukturanbieter folgende Sicherheits- und Datenschutzanforderungen befolgen:
Datenschutz-Verschleierung: Die SUCI (Subscription Concealed Identifier) muss das Datenschutzschema „Non-Null“ verwenden. Dies kann entweder durch eine On-SIM-SUCI-Berechnung oder eine ME-SUCI-Berechnung erreicht werden, wie in den TCA-Spezifikationen 2.3.1 und 3.1 dargelegt. Weitere Informationen findest du in der technischen Spezifikation 33.501 für 3GPP.
Vertraulichkeit der Benutzerdaten: Um Benutzerdaten vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen, wird die Verwendung von Nullchiffren (null-ciphering) nicht unterstützt.
Signalisierungsvertraulichkeit und -integrität von Non Access Stratum/Radio Resource Control: Zur Verhinderung eines unautorisierten Zugreifens und Abfangens sowie zur Verhinderung unautorisierter Manipulationen oder Änderungen während der Übertragung.
0
0
10 months ago
@AndyOp
nehmen wir an, dass alle diese von dir genannten Einschränkungen nicht existieren würden.
Warum würdest du dann SA aktivieren und ein schlechters SA einem besseren NSA vorziehen?
9
Answer
from
10 months ago
So was vermarktet die Telekom sogar seit diesem Jahr als Produkt im Privatkundensektor
Wo in Verbindung mit 5G SA?
0
Answer
from
10 months ago
Von SA hab ich nichts geschrieben. Es geht um 5G Backup. Produkt gehört wohl doch zum Business-Sektor:
https://www.telecom-handel.de/business-solutions/deutsche-telekom/telekom-neue-backup-services-geschaeftskunden-2924629.html
0
Answer
from
10 months ago
Nur die Eier-Phoner stürzen sich auf die Nummer ... "schau mal, ich hab 5G SA, wie lang ist Deiner?"
0
10 months ago
@RoadrunnerDD Bekomme ich jetzt nicht vernünftig formatiert. Diese Aussage ist doch Quark.
2
Answer
from
10 months ago
Diese Aussage ist doch Quark.
Ist etwas übertrieben, ja. Aber im Großen und Ganzen wirkt das so. Aber eigentlich auch Wurscht, ob EierPhone oder Android oder was auch immer. Versprochen wurde hier bezügl. 5G SA im generellen absolut nichts. Ich bezieh mich ja nur auf die Aussage "erreichte Bandbreite sinkt sogar" und frage: wurde diesbezüglich irgend etwas versprochen?
Answer
from
10 months ago
Nö, wurde es nicht, richtig. Gamern ist es wohl eher egal. Im anderen Thread, der zu ist, war kein Gamer, oder? Der Thread, wo der TE vorschreiben wollte wer dort was zu schreiben hat.
0
10 months ago
Ich möchte SA primär wegen VoNR. Will ich maximale Geschwindigkeit, dann deaktiviere ich SA am iPhone. Bringt es der Telekom neue Erkenntnisse, wenn iPhone User es jetzt schon nutzen? Falls ja, gut. Jammern sollte man nicht, wenn etwas klemmt, da noch nicht offiziell freigegeben.
15
Answer
from
10 months ago
AndyOp Ansonsten kenne ich Unterbrechungen beim Parallelbetrieb von Voice und Daten Ansonsten kenne ich Unterbrechungen beim Parallelbetrieb von Voice und Daten AndyOp Ansonsten kenne ich Unterbrechungen beim Parallelbetrieb von Voice und Daten Aber doch nicht mit VoLTE . Das funktioniert im Grunde genommen genauso wie VoNR. Wenn du keine Datenverbindung mehr hattest beim Telefonieren, war das keine VoLTE -Verbindung
Ansonsten kenne ich Unterbrechungen beim Parallelbetrieb von Voice und Daten
Aber doch nicht mit VoLTE . Das funktioniert im Grunde genommen genauso wie VoNR. Wenn du keine Datenverbindung mehr hattest beim Telefonieren, war das keine VoLTE -Verbindung
Kann es nicht genauer beschreiben. Für VoLTE nimmt das Telefon den LTE -Anker. Edge schließe ich bei guter Verbindung aus. Da wird bei CA was umgeschaltet. Den Anker gibt's bei SA nicht mehr. Von mir aus subjektiv stabiler. Das entscheide ich nach selbst gewonnener Erfahrung.
0
Answer
from
10 months ago
Und? Wo ist jetzt der Vorteil gegenüber VoLTE ?
Es gibt keinen Unterschied aus Service Sicht.
VoNR ist der Standard, der ein optimales QoS Handling über die SA Luftschnittstelle zum 5GC gewährleistet.
Ohne VoNR im SA Modus würde das Endgerät immer nach 4G / 5G NSA zurück fallen müssen, was fehleranfälliger wäre.
Es reicht schon der Rückfall auf 4G oder 2G wenn das Endgerät die SA Versorgung verlässt.
Answer
from
10 months ago
Dann hattest du vermutlich eine ähnliche Erwartungshaltung an die Magenta 5G Standalone Einführung wie ich @AndyOp . Ich bin immer überrascht, wie wenig die Telekom für einen Telekommunikationskonzern kommuniziert. Den Sinn von 5G SA (beim Wettbewerb) zu hinterfragen, wenn man es selbst in der Fläche nicht anbietet, ist mein Humor. Mobile Gaming Slice außen vor. Da die Fritte wegen Test gestern hier sowieso neu suchte: Gleich drei neue Magenta b3, von 5G Netz keine Spur.
10 months ago
Zu den Versprechen:
"Wir wollen doch, dass unser Erlebnis auch besser wird, wenn da 5G SA draufsteht. Das Allerbekloppteste ist doch eine Werbekampagne zu 5G SA, aber das Erlebnis ist schlechter"
https://www.golem.de/news/telekom-innovationschefin-das-allerbekloppteste-ist-5g-sa-ohne-leistungszuwachs-2312-180259.amp.html
war auch Tenor auf den YouTube-Kanälen.
2
Answer
from
10 months ago
Zu den Versprechen:
Alles was in dem Artikel steht, bestätigt meine Aussagen 🤭
0
Answer
from
10 months ago
AndyOp Zu den Versprechen: Zu den Versprechen: AndyOp Zu den Versprechen: Alles was in dem Artikel steht, bestätigt meine Aussagen 🤭
Zu den Versprechen:
Alles was in dem Artikel steht, bestätigt meine Aussagen 🤭
Da gibt's Diskrepanzen bei der Interpretation. Besser ist es nur für Mobil-Gamer in freigegebenen PLZ-Bereichen. Schlechter überall beim CA.. Sehr dürftig.
0
10 months ago
Hallo zusammen,
ich melde mich hier auch mal zu Wort. Nach ein paar Tests sind folgende Feststellungen festzuhalten:
- 5G SA ist Bundesweit überall dort möglich wo vorher auch 5G NSA möglich war. Einfach deshalb weil die SA Zellen vorhanden sind, und sowieso schon immer vorhanden waren. Konnte man auf bestimmten Endgeräten gut sehen wenn man in den NR only Modus wechselt, und dann die Zellen sieht in die sich das Gerät nicht einbuchen konnte (zumindest wenn in der Betreiber Config frei gegeben z.B. Gigaset GX6).
-VoNR ist in Betrieb heißt eine Telefonie im NR only Modus ist ohne weiteres möglich, die Datenverbindung wird über 5G SA gehalten und ein nutzen dieser während des Gesprächs ist weiter möglich.
-Das nutzen von 5G SA ist mit Android auch mit einer über 10Jahre alten LTE fähigen SIM ohne Probleme möglich. Bei IOS wird genauso wie bei Vodafone eine SUCI SIM benötigt. Bei E-SIM ist es bereits eine solche SIM, daher ist die Nutzung mit dem IPhone mit E-SIM ohne weiteres möglich.
- 5G SA bringt erst mal deutlich geringere Downloadraten (im Upload meistens gleich wenn nicht sogar besser) im Vergleich zum 5G NSA Modus. Dies war allerdings zu erwarten und wird sich selbst mit 5G CA erst mal nicht merklich ändern, da einfach die Bandbreite fehlt. Auf dem Land sind dies max. 30mhz (n1+n28) in der Großstadt kommt der n78 hinzu hier werden gleiche Datenraten erreicht werden wie mit 5G NSA auch ohne CA da n78 90mhz Bandbreite zur Verfügung stellt.
-Das Endgerät muss in der Betreiber Config für 5G SA freigeschaltet sein das kommuniziert nur kein Hersteller öffentlich, und ist aus meinen Augen eine Frechheit dies nochmal separat abzukapseln. Ich kann derzeit mit meinem Fairphone 5 aus diesem Grund kein 5G SA nutzen, werde Fairphone damit jetzt aber auf die nerven gehen das die aus dem Knick kommen und das ganze frei geben. Also wenn 5G SA auf einem Android Endgerät auf dem vorher 5G NSA lief nicht geht liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an diesem Punkt.
Was ich sehr bedauerlich finde ist die schlechte Kommunikation der Telekom hinsichtlich der eigenen Fähigkeiten ihres Netzes, sei es das 5G SA überall dort verfügbar ist wo es vorher 5G NSA schon gab oder die SUCI SIM für das Iphone. Das sind teilweise Dinge die z.B. Vodafone schon sehr lange offen kommuniziert und hier hätte man einfach von den anderen lernen können.
0
10
Answer
from
10 months ago
NSA heißt das man zusätzlich zum LTE Anker die 5G Frequenz zuschaltet als Booster.
Ah, hatte das ganz vergessen, weil es in der Vermarktung nur 5G (und nicht 5G DSS und 5G NSA) und jetzt 5G SA gibt.
0
Answer
from
10 months ago
Hier ist das mit dem DSS ganz gut beschrieben:
https://www.telekom.com/de/konzern/details/intelligentes-5g-netz-wie-funktioniert-dynamic-spectrum-sharing-611102
Answer
from
10 months ago
und nicht 5G DSS
Das gibt es auch nicht.
DSS sorgt nur dafür das S-Bahn und ICE auf dem selben Gleis fahren - auf du Bahn übertragen.
Auch bei 5G SA wird DSS , auf den Frequenzen die von LTE und 5G gemeinsam benutzt werden, zum Einsatz kommen.
0