iPhone 12 (Pro) und 5G

4 years ago

Hallo zusammen,

ich nutze seit heute ein iPhone 12 Pro und befinde mich gerade in einem (laut Netzabdeckung) vollversorgtem 5G Bereich.

Dennoch empfange ich nur LTE .

Ich nutze keine Dual-SIM-Funktion, nur eine eSIM, in den Datenoptionen ist " 5G aktiviert" eingestellt und laut Telekom Hotline ist mein Vertrag auch 5G -fähig (Business Mobil M).

Netzwerkeinstellungen habe ich bereits zurückgesetzt.

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?


Nein, es geht mir nicht darum unbedingt " 5G " zu haben - und LTE ist auch toll - ich möchte nur sicherstellen, dass hier kein Konfigurations- / Hardwarefehler vorliegt.

 

Danke für konstruktives Feedback!

 

36925

516

  • 4 years ago

    Hallo @T-Basti 

    Wenn ihr Tarif in der aktuellen Generation ist, ist 5G enthalten, sonst nicht.

    Also sollten Sie im letzten Jahr oder in diesem Jahr bei der VVL ein Generationswechsel gemacht haben.

     

    Mit " 5G aktiviert" greift das iPhone 12 Pro immer dann auf den neuen Netzstandard zusätzlich zum LTE -Netz zurück, wenn dieser am aktuellen Aufenthaltsort verfügbar ist. Apple weist im Menü darauf hin, dass sich dadurch die Akkulaufzeit verkürzen kann. Den Effekt, dass die 5G -Nutzung für kürzere Akkulaufzeiten sorgt, kennen wir auch von Smartphones anderer Hersteller, die den neuen Netzstandard beherrschen. Daher wird die Einstellung " 5G automatisch" vorausgewählt. Zur Erklärung heißt es im Menü, dass 5G in diesem Fall nur dann zum Einsatz kommt, wenn die Akkulaufzeit dadurch nicht signifikant verringert wird. Diese Erklärung ist nicht ganz richtig, wie Apple schon auf dem Special Event erklärte, auf dem die neue iPhone-Generation vorgestellt wurde. Quelle: https://www.teltarif.de/iphone-12-pro-5g-test/news/82328.html?page=all

    Mit " 5G akti­viert" greift das iPhone 12 Pro immer dann auf den neuen Netz­stan­dard zusätz­lich zum LTE -Netz zurück, wenn dieser am aktu­ellen Aufent­haltsort verfügbar ist. Apple weist im Menü darauf hin, dass sich dadurch die Akku­lauf­zeit verkürzen kann. Den Effekt, dass die 5G -Nutzung für kürzere Akku­lauf­zeiten sorgt, kennen wir auch von Smart­phones anderer Hersteller, die den neuen Netz­stan­dard beherr­schen.

    Daher wird die Einstel­lung " 5G auto­matisch" vorausge­wählt. Zur Erklä­rung heißt es im Menü, dass 5G in diesem Fall nur dann zum Einsatz kommt, wenn die Akku­lauf­zeit dadurch nicht signi­fikant verrin­gert wird. Diese Erklä­rung ist nicht ganz richtig, wie Apple schon auf dem Special Event erklärte, auf dem die neue iPhone-Gene­ration vorge­stellt wurde.

    Quelle: https://www.teltarif.de/iphone-12-pro-5g-test/news/82328.html?page=all

    Mit " 5G akti­viert" greift das iPhone 12 Pro immer dann auf den neuen Netz­stan­dard zusätz­lich zum LTE -Netz zurück, wenn dieser am aktu­ellen Aufent­haltsort verfügbar ist. Apple weist im Menü darauf hin, dass sich dadurch die Akku­lauf­zeit verkürzen kann. Den Effekt, dass die 5G -Nutzung für kürzere Akku­lauf­zeiten sorgt, kennen wir auch von Smart­phones anderer Hersteller, die den neuen Netz­stan­dard beherr­schen.

    Daher wird die Einstel­lung " 5G auto­matisch" vorausge­wählt. Zur Erklä­rung heißt es im Menü, dass 5G in diesem Fall nur dann zum Einsatz kommt, wenn die Akku­lauf­zeit dadurch nicht signi­fikant verrin­gert wird. Diese Erklä­rung ist nicht ganz richtig, wie Apple schon auf dem Special Event erklärte, auf dem die neue iPhone-Gene­ration vorge­stellt wurde.

    Quelle: https://www.teltarif.de/iphone-12-pro-5g-test/news/82328.html?page=all

     

     

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Mein iPhone habe ich auf Grund einer Vertragsverlängerung in den "Business Mobil M" Tarif.

    Bei der Tarifwahl wurde mir dieser auch mit " 5G ready" angezeigt und, wie gesagt, auf Nachfrage wurde mir auch bestätigt, dass mein Vertrag 5G fähig ist.

    Also kann es nur ein Defekt / Konfigurationsproblem am iPhone sein, oder 5G ist hier im gesamten Innenstadtgebiet nicht verfügbar - obwohl es so in der Netzabdeckung angegeben ist (wohl wahrscheinlicher).
    Gibt es hier eine Möglichkeit das zu prüfen / prüfen zu lassen?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Ist bei mir exakt das gleiche Problem. Kein 5G in der Münchener Innenstadt 😕

    11

    Answer

    from

    4 years ago

    1) Die maximale 5G Geschwindigkeit findest du unter https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau. Die Standorte mit mit 375 mbits (was ziemlich viele sind) verwenden LTE auf B3 und 5G mit n1 - diese Ankerkombination wird nicht unterstützt. Dies wurde auch schon von der Telekom offiziell bestätigt.
    Zum Softwarethema: Das iPhone nutzt das Qualcomm X55 G Modem, was auch z.B im Oneplus 8T verbaut ist, welches aber 5G mit B3 Anker unterstützt. Mit Glück gibts igwann ein Update...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hier ebenfalls in der Münchner Innenstadt dasselbe Problem. Laut Hotline (Technik) sollte ich voll im 5G Gebiet sein und mein Vertrag 5G fähig. Netzwerkeinstellungen habe ich zurück gesetzt. Einstellung ist auf „ 5G aktiviert“. 

    Hotline konnte mir NICHT helfen Traurig

     

    30

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe auch noch gar kein 5G gesehen ,hier in der Stadt ist laut Karte fast der ganze Stadtberreich mit 5G abgedeckt. Hoffe dieses Problem wird schnell behoben .

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hier leider das gleiche Problem, laut Karte 5G aber nur LTE Empfang.

    ich hoffe dass da zeitnah ein Update kommt...

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Eventuell ist auch nur der "Smart Data Mode" dafür verantwortlich. Wenn das iPhone sieht, das 5G keinen Sinn macht, weil es an der Stelle nicht schneller als LTE ist, dann schaltet es sicher nicht auf 5G um, um Akku zu schonen. Man könnte dieses Verhalten aber auch umgehen, indem man in Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen  5G NICHT auf automatisch, sondern AKTIVIERT und "Mehr Daten auf 5G erlauben" aktiviert. Damit werden dann auch "kleine" Aktionen (bei denen eigentlich LTE reichen würden) trotzdem über 5G durchgeführt. 

     

    Hier mal ein Screenshot, wie es bei mir eingestellt ist:

    smart-data-mode.png

    37

    Answer

    from

    4 years ago

    Hier noch die Bestätigung der Problematik:

    https://www.mobiflip.de/apple-iphone-12-5g-probleme-deutschland/

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Ich nutze ebenfalls ein IPhone 12Pro mit 512 Gb, habe keine 2. Karte im Handy.

    Lediglich eine E-SIM welche 5G fähig ist.

    Alle Einstellungen korrekt.

    Weder in Kassel, Warburg, Paderborn noch in Herzebrock-Clarholz 5G , teilweise im 5G Gebiet nur EDGE!!! Screenshots anbei.

     

    Ich war ungelogen Stunden !!! (als Business Kunde!) in der Hotline verbracht, ca 350km zurück gelegt und in keiner der von der Telekom als 5G fähig ausgewiesenen Gebiete 5G .

     

    Die Kompetenz der Mitarbeiter bei der Hotline schwankt sehr stark!


    Nach langer Zeit, mehreren Anrufen -da ich nach 12-20min aus der Warteleitung auf dem Weg zur Technikabteilung rausflog, sagte der Mitarbeiter es wäre alles ok und sollte eigentlich funktionieren. Als er erfuhr das das Handy aus einem Backup vom IPhone 11 aufgesetzt wurde war für ihn direkt klar: das liegt an Apple und den Netzwerkeinstellungen, diese solle ich zurück setzten, dann sollte es gehen.

     

    Auf meinen Hinweis das seine Kollegin zuvor bestätigte das ich kein Einzelfall sagte der „Techniker“ davon habe er nichts gehört, ich sei die Ausnahme! Ok, Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt, alle WLAN Verbindungen daher gelöscht und? Natürlich geht es nicht! 
    Kein 5G !

     

    Wieder Anruf bei der Hotline mit entsprechender Wartezeit, der Mitarbeiter den ich dann dran hatte, wirkte deutlich kompetenter und war sehr freundlich, das Problem ist bei der TK bekannt, davon sind anscheinend alle oder zumindest viel betroffen, man wisse nicht woran es liegt und man arbeite daran, wird vermutlich noch bis Mitte Ende der Kommenden Woche, also bis 29.-30.10.2020 dauern.

     

    Man Man Man, kann man so etwas nicht Firmenintern kommunizieren und die Kunden korrekt und offen beraten!?

     

    Das hätte mir viel Zeit und den Verlust meiner ganzen WLAN Zugänge erspart.

     

    Erstmal muss ich sagen an dieser Stelle sehr unzufrieden mit der TK zu sein!

    88D4F29A-1C87-4172-AFB1-99F72EC8F833.png

    EA71C1F2-3D57-48ED-BF8B-A16A25A8E5CF.png

    E6910183-3F37-49E9-916A-6C594E0DE18B.png

    10

    Answer

    from

    4 years ago

    Und wie?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Ich glaube, dass zumindest Teile des Problems beim Telekom-Netz liegen. 

    Ich hatte Freitag Abend in meiner Wohnung noch 5G -Empfang, es kann also nicht an inkompatiblen Bändern liegen, oder?

     

    Seit Samstag allerdings nur noch LTE .