iPhone 12 (Pro) und 5G
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich nutze seit heute ein iPhone 12 Pro und befinde mich gerade in einem (laut Netzabdeckung) vollversorgtem 5G Bereich.
Dennoch empfange ich nur LTE .
Ich nutze keine Dual-SIM-Funktion, nur eine eSIM, in den Datenoptionen ist " 5G aktiviert" eingestellt und laut Telekom Hotline ist mein Vertrag auch 5G -fähig (Business Mobil M).
Netzwerkeinstellungen habe ich bereits zurückgesetzt.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?
Nein, es geht mir nicht darum unbedingt " 5G " zu haben - und LTE ist auch toll - ich möchte nur sicherstellen, dass hier kein Konfigurations- / Hardwarefehler vorliegt.
Danke für konstruktives Feedback!
37007
516
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
499
0
2
306
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 5 Jahren
Das Iphone 12 und 12pro unterstützen im Multisimmodus kein 5 G
0
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist schon bekannt!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe seit einer Woche ein iPhone 12 Pro Max. Grundsätzlich sehr zufrieden damit. Jedoch überhaupt kein 5G Empfang, nirgends. Der Vertrag unterstützt 5G . Ich empfinde es als eine Täuschung des Kunden, wenn das 12er iPhone nicht bei der Telekom mit 5G funktioniert, oder zumindest nicht in Ballungsgebieten wegen fehlender unterstützter Ankerfrequenzen. Gestern erst mit der Telekom Hotline telefoniert und jemand am Hörer gehabt, der sagt, die Beschwerden würden sich häufen, das 12er würde nirgends 5G können.
Was können wir als Kunden tun? @Telekom Dann entfernt das 12er iPhone lieber aus dem Verkauf!
0
71
Antwort
von
vor 5 Jahren
Müsste ich in dieser Kombination nicht eigentlich 5G angezeigt bekommen?
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hatte in Augsburg heute auch 5G auf n1 (2100 MHz) mit Anker auf B3 ( 1800 MHz). Ein Speedtest ergab mit 5G 190 mbits, unter LTE an gleicher Stelle 187 mbits.
Da kein wesentlicher höherer Downlink mit 5G erreicht wurde, schließe ich mit der Theorie von @eamuc an, das nur die " 5G Netzanzeige" am iPhone verändert wurde seitens der Telekom.
iPhone 12 Pro Max läuft unter ios 14.2, Netzbetreiber 44.0
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich bin viel in München unterwegs, hatte aber bisher die Kombi LTE Band 3 und 5G noch nicht
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, ich nutze seit ca. 2 Wochen ein iPhone 12Pro und mein Mobilfunkvertrag enthält 5G . Laut Ausbaukarte befinde ich mit mitten im Bereich wo 5G verfügbar ist. Leider sehe ich nur LTE , selbst wenn ich mich nur wenige Meter neben dem Sendeturm stehe, der laut Karte als nächstliegender angegeben ist melde das Mobiltelefon nur LTE . Die Einstellung im iPhone ist auf " 5G aktiviert".
Wie auch andere schon geschrieben haben geht es mir vorrangig um die Prüfung ob das "neue" iPhone voll funktionsfähig ist.
Die Nutzung eines entsprechenden Tools zeigte mir auch bei mehreren Durchführungen zu verschiedenen Zeiten nur eine max. Übertragungsgeschwindigkeit von 240 MBit/s an.
Hat jemand einen Rat, wie ich herausfinden kann ob das 5G Netz bereits aktiv ist, oder ob mein Mobiltelefon ggf. nicht korrekt arbeitet?
Danke und Gruß
0
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
@eamuc schneller ist es jedoch mit der neuen 5G Anzeige im Vergleich zu vorher. Jetzt ca. 330 mbit, früher immer ca. 150 Mbit. Irgendwas wurde also auch optimiert unabhängig von der neuen Anzeige...
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe dazu direkt meine Kollegin kontaktiert.
Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, werde ich mich umgehend erneut melden.
Beste Grüße
Jamil-Ali G.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich wäre momentan mit Anschuldigungen und Vorwürfen etwas zurückhaltender. Ich habe noch keine offizielle Stellungnahme von Apple gesehen, dass die genannten Einschränkungen tatsächlich eine Hardwareursache haben. Es könnte auch Software und damit ein einfach lösbares Problem sein. Ich glaube keiner hier hat hinreichend Einblick in die technischen Details, um eine sichere Aussage treffen zu können.
Gerade Teltarif könnten vielleicht auch etwas vorsichtiger sein, wenn solche Statements ohne offizielle Quelle von Apple veröffentlicht werden. Es wird dort z.B. auch seit längerer Zeit verbreitet, dass Apple die Dual-SIM Problematik mit 5G noch 2020 per Softwareupdate lösen wird. Die einzige Quelle, die für einen Beleg dieser Aussage auffindbar ist, ist ein Reddit Post einer nicht bekannten Person, die angeblich eine andere Person kennt, die angeblich ein internes Blatt Papier bei einem US Mobilfunkanbieter gesehen hat, wo das drauf steht. Apple hingegen verweist offiziell darauf, dass 5G im Dual-SIM Modus nicht unterstützt wird. Punkt. (https://support.apple.com/en-us/HT211828).
Auch die Tatsache, dass " 5G " im Display während eines Gespräches stehen bleibt, erlaubt keine Schlussfolgerung. Bei den ganzen unterschiedlichen Modi mit Carrier Aggregation und der ohnehin sehr engen technischen Verwandtschaft von 5G und 4G usw. könnte es durchaus sein, dass das iPhone über LTE telefoniert, aber gleichzeitig 5G als Datenverbindung weiterhin nutzt.
Abwarten und Tee trinken. Das ist hier die Devise.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es werden nun offenbar immer mehr Basisstationen umgestellt für die Nutzung von 5G mit dem iPhone 12.
Gibt es seitens der Telekom eine (in einem der Threads angekündigte) Aussage was es mit der 5G -Anzeige auf sich hat ? Ist das ein echtes 5G NSA und das nun doch mit Trägerband 3 ?
Ich wohne in München offenbar zwischen einer umgestellten und nicht umgestellten Zelle, so dass es bei mir permanent zwischen LTE und 5G switched. Manchmal verschwindet das Netz komplett oder geht auf Edge und kommt dann wieder. Das geht ganz schön auf den Akku.
0
75
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das iPhone verwendet in der Einstellung " 5G Automatisch" im Telekom-Netz nur selten 5G . Das liegt daran, weil es sich eben nicht um 5G Stand-alone handelt und für die Nutzung von 5G immer eine Bündelung mit einer 4G Frequenz notwendig ist. Das iPhone kann die performanteste und häufigste Bündelung aus Band 3 (1800 MHz – 4G ) und Band 1 (2100 MHz – 5G ) nicht, weshalb nur die Bündelung aus Band 20 (800 MHz – 4G ) und Band 1 (2100 MHz - 5G ) in Frage kommt. Nun ist es aber häufig so, dass eine reine 4G -Bündelung aus Band 20 und Band 3 am Ende mehr Kapazität bringt (bei weniger Energiebedarf) als eben die 5G -fähige Bündelung aus Band 20 und Band 1.
Das iPhone verwendet im Modus " 5G automatisch" 5G nur, wenn es auch was bringt.
Du kannst das iPhone in 5G "zwingen" indem du in den Einstellungen " 5G aktiviert" auswählst. Dann verwendet es 5G zumindest immer dann, wenn die Bündelung mit Band 20 möglich ist. Das ist allerdings auch nicht immer der Fall, denn die Telekom hat einige Orte, an denen nur die Bündelung aus Band 3 und Band 1 möglich ist. Dort kann das iPhone 5G technisch nicht nutzen.
Die Einstellung " 5G aktiviert" zaubert zwar öfter den Schriftzug " 5G " ins Display, bringt dir am Ende rein speermäßig aber nichts. Dein iPhone braucht dann nur mehr Akku und die Verbindungsgeschwindigkeit ist allenfalls gleich oder sogar etwas langsamer.
Nicht bestätigt ist meines Wissens, ob das iPhone Band 3 und Band 1 zumindest im reinen 4G Modus bündeln kann: Auf Band 1 sendet 5G nämlich abwärtskompatibel zu 4G („ DSS “). Eventuell kann das iPhone das, und es wäre dann von allen möglichen Bündelungen theoretisch die zweitschnellste (nur geringfügig langsamer als Band 3+1 mit 5G ). Fürs iPhone stellt diese Variante klar die schnellste Bündelung da und ist deutlich schneller als jede Art der Bündelung, die 5G nutzen könnte.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nur zur Info:
Das Problem ist mit dem iPhone 13 Pro gelöst.
Viele Grüße
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sorry für das späte Feedback meinerseits, es hat nun funktioniert, in dem man das Profil bei mir nochmals überprüft hatte, und zwar war in meinem Vertrag 5G zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr aktiv!
Jetzt funktioniert es endlich!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von