IPv6 über LTE

9 years ago

Hallo, ich habe einen T-Mobile Business Tarif den ich aktuell mit 2 SIM Karten (beide iOS) nutze. Soweit mir bekannt ist erhalten iOS Geräte bis dato "nur" IPv4 Adressen. Da ich parallel auch gerne IPv6 hätte meine Frage: wenn ich LTE über einen Surfstick mit diesem Vertrag/einer der SIM nutze - also nicht mit iOS - erhalte ich dann einen Dual-Stack oder kann ich optional eine weitere Multi-SIM erhalten mit der ich IPv6  bekomme? Gibt es mittlerweile einen Plan Dual-Stack oder DS-Lite auf iOS auszurollen?

3968

4

    • 9 years ago

      Zu Deinem ersten Problem schweigen die Telekom und Apple beharrlich.

       

      siehe auch hier:

       

      https://discussions.apple.com/thread/7404392?start=0&tstart=0

       

      Bei der Nutzung mit Surfsticks lautet die Antwort:

       

      Der Speedstick LTE IV unterstützt IPv6.

       

      Laut Datenblatt und auch in der Praxis bestätigt.

       

      Es gibt auch ältere Speedsticks der Telekom, die mit IPv4/IPv6 gleichzeitig laufen. Das tun sie aber in der Regel nur unter Linux. Für MAC und Windows wurden meines Wissens nach die Treiber nicht mehr aktualisiert.

       

      Bei mobilen LTE -Routern ist die Auwahl etwas größer, wobei einschränkend gesagt werden muss, die Speedbox mini und die Speedbox mini II der Deutschen Telekom unterstützen kein IPv6.

      Aber Produkte von tp-link, netgear, zyxel  und vodafone-branded-Huawei bieten die parallele Nutzung von Ipv4/IPv6 mit einer SIM der Deutschen Telekom an.

       

      Auf der zweiten Tabelle habe ich meine Erfahrungen mit SIMs von der Deutschen Telekom zusammengefasst.

      Die erste Tabelle hat mittlerweile weniger praktischen Nutzung, weil der Wettbewerber IPv6 immer noch nicht für alle ausrollte.

       

      http://www.thomas--schaefer.de/surfstick-uebersicht-ipv6.html

       

      Trotz Sorgfalt bei den Tests kann ich natürlich keine Garantie für die Aussagen geben. (Es gibt auch mehrere Serien und Firmwarestände einzelner Produkte.)

      Das Zusammenspiel via WLAN zu einem IOS-Gerät habe ich bespielsweise nicht getestet, da ich kein Apple-Produkt zur Verfügung habe.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Schäfer

       

       

       PS: Das Verhalten von MultiSIMs in unterschiedlichen Geräten ist mir ebenfalls unbekannt. Dazu müsste jemand anderes etwas sagen.

       

       

       

      3

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @frank.hirsch,

      willkommen in unserer Community.

      Wann Dual-Stuck über IOS möglich ist, liegen uns keine Informationen vor.

      Alternativ können Sie wie von @tschaefer1 beschrieben, IPv6 über den Speedstick LTE IV nutzen.

      Gruß Jörg D.

      Answer

      from

      9 years ago

      Danke Thomas,

       

      Deine Webseite hatte ich bereits während meiner Evaluierung als hilfreiche Informationsquelle gefunden Zwinkernd

       

      Grund für meine Fragen ist dass ich Internet momentan über einen IPv4 Anschluss bekomme (Kabel) und ein Upgrade die Option DS Lite mit sich bringen würde. Das ist leider momentan noch gar keine Option für mich da ich sonst auf meine Geräte (IoT) zuhause erst mal gar keinen Zugriff mehr habe.

       

      Darüber hinaus will ich bei der Gelegenheit auch gleich mögliche Problemquellen mit Dual Stack und Dual Stack Lite identifizieren da ich sehr intensiv VPN Verbindungen zu Kunden verwende - insbesonder bei den Themen NAT & Präfixes schwant mir da böses bei Themen wie Datenbankverbindungen etc...

       

      Wir wissen natürlich alle dass die Einführung von IPv6 schon lange ansteht und niemand weiss wie lange das noch dauert bzw. wer den nächsten Zug macht Fröhlich

       

      Falls Du aber bereits Erkenntnisse dahingehend hast (wie die VOIP Sektion auf Deiner Webseite) sind Erkenntnisse immer sehr hilfreich.

      Answer

      from

      9 years ago

      Meine Webseite ist das Ergebnis eines Hobbys. Entsprechend unregelmäßig findet die Aktualisierung statt. Damit der Leser weiß, worauf er sich einlässt, steht mittlerweile überall groß das Erstelllungs- oder Änderungsdatum. Über das nicht vorhandene Design und die starke komprimierte Darstellung der Zusammenfassung kann man sich streiten.

       

       

      Auf meiner Liste der unerledigten Sachen stehen auch noch vpn-Experimente.

      Vorallem, weil einige vorgefertigte Lösungen(z.B.von AVM) nicht funktionieren.

       

      Schon vor etwas längerer Zeit hatte ich via openconnect auf einen IPv6-only-Anschluss das VPN (cisco) meines Arbeitgebers nutzen können. (mit starker Hilfe der dortigen Administration(LRZ))

       

      Das habe ich allerdings nicht öffentlich dokumentiert.

       

      Ich habe vielversprechende Ansätze bei openvpn gefunden. Da ich hier aber sowohl Server (angedacht ist der DSL-Anschluss, unter Nutzung der IPv6-Adressen als Verbindungsprotokoll) als auch Client (es gibt mehrere APPs, die darauf warten entsprechend konfiguriert zu werden) aufsetzen muss, schiebe ich das im Moment noch etwas vor mich her...

       

      Bei vpn in der realen Welt, wo man also selbst keinen Einfluss hat, sieht es nach meiner Einschätzung nicht besonders rosig aus.

       

      Es gab zwar in der letzten ct drei Artikel über vpn der unterschiedlichsten Art. (Firmenzugang, sich zu verstecken oder um Geoblocking zu umgehen).

      Aber alle waren ziemlich einfallslos, was die gegenwärtigen Probleme dazu betrifft. Ein Artikel erwähnte noch völlig veraltete APN -Einstellungen für das Mobilunknetz von der Telekom und von Vodafone um möglicherweise Adressbereichsüberlappungen bzw. NAT zu vermeiden. Bei einem anderen Artikel hieß  es lapidar; Probleme mit IPv6 gäbe es nicht, da es zuverlässig abgeschaltet werden würde und die meisten Kunden ja sowieso keine IPv6-Ziele hätten, die auch nicht via Ipv4 erreichbar wären.

       

      Jetzt ist der Text wieder etwas länger geworden und etwas ot. Ich hoffe, die Moderatoren zeigen Verständnis dafür.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas Schäfer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from