Gelöst
Jamba ABO
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Scheinbar wurde auf dem Handy meine Frau im November ein Jamba ABO abgeschlossen, wir haben aber beide kein ABO abgeschlossen.
Abgebucht wurde über die Telefonrechnung, bzw. über die Prepaid Karte die Automatisch aufgeladen wird. Bis es bemerkt wurde ca. 156€
Kann es sein das ein Jamba ABO abgeschlossen wird, ohne das man es merkt, bzw. sieht die Telekom ob und wann etwas geklickt wurde. Mich würde eben intersessieren ob es einen Nachweis gibt, das auf unserem Mobilteil dies aktiviert wurde.
Jamba würde nach etwas Emailverkehr Kulanzhalber 100€ zurücküberweisen. bin mir jetzt aber unsicher.
Grüße Duracell
369
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
364
0
2
vor 5 Jahren
Hallo da musst du nicht mal sleber aktiv werden! Es reicht auch wenn jemand deine Handynummer bei Jamba eingibt oder dergleichen, es kann auch sein dass du mal versehentlich auf einen Link geklickt hast und somit ein Abo vershentlich aktiviert hast! Am besten du kündigst sofort das Abo und lässt anschliessend eine Drittanbietersperre über die 2202 oder hier über einen Teami setzen dazu bitte Profil ausfüllen!
Befülle hier dein Profil, damit dir Mitarbeiter vom TelekomHilft-Team weiterhelfen kann!
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Sassi190789einen Nachweis gibt es meines Wissens nicht! Leider! Aber vielleich irre ich mich und ein @Telekom hilft Team Teami weiss es besser und kann dir weiterhelfen!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Sassi190789
Über welchen Weg das Abo abgeschlossen wurde, ist für uns nicht nachvollziehbar. Derartige Klingelton-Abos werden i.d.R. durch eine SMS ausgelöst.
Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Vertragsabschluss-und-ungewolltes-Jamba-Abo/m-p/936062#M378
Antwort
von
vor 5 Jahren
aber gibt es bei der Telekom ein Nachweis wann und wo dieser Link geklickt wurde. Sonst könnte Jamba einfach behaupten das dies stattgefunden hat.
aber gibt es bei der Telekom ein Nachweis wann und wo dieser Link geklickt wurde.
Sonst könnte Jamba einfach behaupten das dies stattgefunden hat.
Nein, den Nachweis muss einzig und allein Jamba führen.
Die Telekom ist nur Erfüllungsgehilfe.
Drittanbietersperre ist schon aktiv.
Drittanbietersperre ist schon aktiv.
Bitte beachten, die Drittanbietersperre gilt nicht rückwirkend
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
auch ich habe mit Jamba schon diese Erfahrung gemacht - das passiert fast ohne das man es merkt.
Ich würde präventiv im Kundencenter eine Drittanbietersperre einrichten lassen, um zukünftigen unerwünschten Abbuchungen vorzubeugen, dass geht auch über den Kundenservice.
Hast du auch schon STOP ALLE an 33333 geschickt? Damit werden alle Abos gekündigt.
Jamba gehört zu freenet (extrem unseriöser Laden), die Kontaktdaten findest du HIER.
Auf meine E-Mail wurde an Freenet wurde damals auch nicht reagiert, ich kann dir da Aboalarm (in der App kostet das nur 1,30€) empfehlen, dass du einen Widerruf an die schickst (die machen das per Post) und schreibst, dass diese Kosten unrechtmäßig entstanden sind. Mail Adresse und Handynummer sollten enthalten sein sowieso die Beträge, ggf. EVN anfordern von der Telekom.
Auf das Einschreiben von Aboalarm haben die sich 1 Woche nach Absendung bei mir gemeldet und auf einmal den kompletten Betrag in Höhe von ca. 50€ zurück gebucht.
Ansonsten kannst du auch auf ein Teammitglied warten oder halt der Telekom eine Mail schreiben, die haben nämlich auch die Möglichkeit, sich mit Jamba/Freenet in Verbindung zu setzen.
Das mit Aboalarm hat damals aber super geklappt und ich kann das auch nur empfehlen,
falls die Telekom nicht weiterhelfen kann.
Auf solche "Kulanzangebote" würde ich mich definitiv NICHT einlassen, da diese Abos betrügerisch entstanden sind und ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
(...) ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen Timo
(...)
ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
Solange niemand klagt, gibt es keinen Prozess.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, stimmt. Das geht aber auch per Mail und dann wäre Jamba in der Nachweispflicht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
(...) ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen Timo (...) ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen Timo (...) ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen Timo Solange niemand klagt, gibt es keinen Prozess.
(...) ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird. Mit freundlichen Grüßen Timo
(...)
ich hoffe auch, dass freenet mal endlich irgendwann der Prozess gemacht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
Solange niemand klagt, gibt es keinen Prozess.
Die Verbraucherzentralen sind da gerne dabei wenn es Unregelmäßigkeiten gibt.
Ansonsten ist man durch Rückbuchung in der komfortablen Situation dass Jamba sich rühren muss, haben sie erst einmal das Geld wird es schwieriger.
Darum Geld zurückholen und Jamba kommen lassen.
Die sollen zuerst nachweisen dass der Abschluss korrekt erfolgte usw.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
aber gibt es bei der Telekom ein Nachweis wann und wo dieser Link geklickt wurde. Sonst könnte Jamba einfach behaupten das dies stattgefunden hat.
aber gibt es bei der Telekom ein Nachweis wann und wo dieser Link geklickt wurde.
Sonst könnte Jamba einfach behaupten das dies stattgefunden hat.
Nein, den Nachweis muss einzig und allein Jamba führen.
Die Telekom ist nur Erfüllungsgehilfe.
Drittanbietersperre ist schon aktiv.
Drittanbietersperre ist schon aktiv.
Bitte beachten, die Drittanbietersperre gilt nicht rückwirkend
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von