Gelöst
Kein LTE-Empfang in den Zügen der U-Bahn Berlin, aber O2-LTE mit ALLEN Balken! Echt peinlich. Ich kündige.
vor 4 Jahren
Hallo liebe Telekom-Leute und Leidensgenossen,
tut mir ein bisschen Leid, dass das hier möglicherweise ein Berlin-BVG-Insider-Thread wird, aber ich werde meinen Vertrag mit der Telekom wirklich schweren Herzens kündigen und will hier mal die Hintergründe erläutern, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige bin, dem es so geht.
Ich bin eigentlich wirklich Telekom-treu, finde die Telekom wirklich gut, habe meinen Festnetzanschluss seit je her bei der Telekom und seit einigen Jahren auch meinen Mobilfunkvertrag.
Den werde ich aber kündigen und Anfang Januar zu O2 wechseln. Ich wiederhole: von der Telekom zu O2. Klingt verrückt, ist aber so.
Ich fahre beruflich sehr viel BVG, vor allem U-Bahn, unterirdisch, tunnelig. Dass ich in den Zügen keinen Daten-Empfang habe, nervt mich sehr. Noch mehr nervt mich, dass Kunden von O2 seit 2016 (!!!) quasi auf allen Linien (!!!) durchgehend allerbesten LTE -Empfang haben und sich die Telekom mit ihrem Spitzen-Netz von O2 vorführen lässt. Richtig peinlich.
Mir ist die Problematik bekannt, wem nicht, der kann es hier nochmal nachlesen:
Ich verstehe, dass die Möglichkeiten der Telekom hier einzugreifen (möglicherweise?) begrenzt sind. Andererseits: Dass sich die Telekom mit ihrem “besten Netz Deutschlands” in der Hauptstadt abhängen lässt von jemandem, der viele Jahre bekannt dafür war “das schlechteste Mobilnetz” Deutschlands zu betreiben, ich finde, das ist echt ein Armutszeugnis.
Ein Konzern wie die Telekom muss an dieser Stelle doch wirklich alle Hebel in Bewegung setzen? Wie kann die Telekom diesen Zustand auf sich sitzen lassen? Jungejungejunge, dass sich die Telekom hier von O2 (ausgerechnet von O2) die Butter vom Brot klauen lässt, das ist schon echt ein starkes Stück.
Ich habe mir testweise eine kostenlose Test-SIM-Karte von O2 schicken lassen und bin die letzten Tage mit zwei Handys durch die Gegend gefahren. Im einen meine Telekom-SIM, im anderen die O2-Karte. Und was soll ich sagen, ich war ziemlich erschüttert. Auf ganz wenigen Teilstrecken ganz weniger Linien habe ich in der U-Bahn im Tunnel mit der Telekom LTE -Empfang. Ansonsten nur Edge. Maximal. Aber ÜBERALL zeigt die O2-SIM vollen LTE -Empfang mit sämtlichen Empfangsbalken. Selbst in der kürzesten Linie Berlins, der U4, und in der U7 sogar durchgehend bis nach Spandau raus, unterirdisch, im Zug, die ganze Strecke im Tunnel, vollen LTE -Empfang mit O2, während die Telekom mir höchstens Edge anbietet.
Das kann doch eigentlich echt nicht wahr sein.
Ich hab echt genug davon und werde meinen Telekom-Vertrag zu Anfang Januar kündigen und dann erstmal bei O2 sein. Da hab ich kein Stream On, dafür ist die LTE -Flat dort vergleichsweise günstig. Vor allem vor dem Hintergrund, dass deren Netz in Berlin dem der Telekom offenbar in nichts nachsteht und in der U-Bahn sogar zu 100% besser ist. Da die Telekom dort mit LTE faktisch nicht vertreten ist, so muss man das leider sagen.
Wenn die Telekom das auf die Reihe kriegt, komme ich vielleicht zurück, aber vor Ablauf des 24-Monats-Vertrags bei O2 wird das nicht passieren.
Dass ich das tun muss, tut mir echt in meinem Telekom-Herzen weh, andererseits bin ich echt enttäuscht, dass die Telekom hier offenbar so wenig Engagement an den Tag legt und diesen Zustand offenkundig seit nunmehr 2016 toleriert.
Echt empörend.
4867
2
31
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (31)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
634
0
3
1447
2
8
vor einem Jahr
376
0
3
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Petar Stefanac leider vergibt die Bahn die Aufträge für den Ausbau
4
26
23 ältere Kommentare laden
hrgajek.oz
Antwort
von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
Hallo,
als Autor des Teltarif-Artikels zur U-Bahn kann ich nur raten, in einem Dual-SIM-Handy neben der Telekom SIM eine zweite Karte (hier wohl ein Anbieter im o2-Netz) zu verwenden.
Wir werden das Thema U-Bahn im Auge behalten. Es geht - leider viel zu langsam - vorwärts.
Gruss Henning Gajek
1
Petar Stefanac
Antwort
von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
Achtung, Triggerwarnung: Meine Telekom-Kündigung ist durch, meine Nummer zu O2 portiert und seitdem surfe ich mit LTE -Vollempfang durch die Berliner U-Bahn, wo mir die Telekom (maximal) Edge anbieten konnte. Hab schon diverse Male die Halte verpasst weil ich das gar nicht mehr gewohnt war, durchgehend stabilen Empfang zu haben. Zuhause in meinen eigenen vier Wänden habe ich einen LTE -Balken weniger als bei der Telekom, damit kann ich hervorragend leben. Bin sehr zufrieden, dass mir O2 endlich bieten kann, was die Telekom nicht geschafft hat.
0
muc80337_2
Antwort
von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
Achtung, Triggerwarnung
Was meinst Du damit?
Es ist klar, dass ein einzelner Anbieter mancherorts besser ist als andere Anbieter.
Häufig ist das zwar die Telekom, wie die aktuellen Netztests wieder belegen.
Aber nicht immer und überall.
Ich habe ohnehin zwei SIM-Karten im Gerät - eine Telekom SIM und eine SIM im o2 Netz.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Akzeptierte Lösung
Petar Stefanac
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, bis dann!
0
0
Cosa M.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
1
0
muc80337_2
vor 4 Jahren
Da die Telekom dort mit LTE faktisch nicht vertreten ist, so muss man das leider sagen.
Die Aussage stimmt so übrigens nicht. Es hängt davon ab welche Linie Du nutzt. Ein recht aktueller Artikel hierzu
https://www.teltarif.de/netzversorgung-untergrund-berlin/news/85230.html?page=all
"Nur" im blauen Bereich bist Du im Vergleich zu einer SIM im o2-Netz derzeit mit Telekom oder Vodafone gekniffen
https://www.teltarif.de/arch/2021/kw29/u-bahn-berlin-juli2021.jpg
1
0
Akzeptierte Lösung
Petar Stefanac
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Achtung, Triggerwarnung: Meine Telekom-Kündigung ist durch, meine Nummer zu O2 portiert und seitdem surfe ich mit LTE -Vollempfang durch die Berliner U-Bahn, wo mir die Telekom (maximal) Edge anbieten konnte. Hab schon diverse Male die Halte verpasst weil ich das gar nicht mehr gewohnt war, durchgehend stabilen Empfang zu haben. Zuhause in meinen eigenen vier Wänden habe ich einen LTE -Balken weniger als bei der Telekom, damit kann ich hervorragend leben. Bin sehr zufrieden, dass mir O2 endlich bieten kann, was die Telekom nicht geschafft hat.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Petar Stefanac