Kindersicher und kinderleicht mit der KidsWatch: Unsere Experten sind diese Woche für euch da!
6 years ago
Euer Kind entdeckt gerne selbstständig die Welt und ihr möchtet immer die Sicherheit haben, dass es ihm gut geht und ihm dabei dennoch Freiheiten lassen? Dann kann euch die KidsWatch dabei unterstützten.
Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern:
- Kind und Eltern sind stets verbunden: Mit der Uhr kann telefoniert werden. Sie können sich gegenseitig Sprachnachrichten oder Emojis senden – wie mit einem Smartphone.
- Für den Notfall kann ihr Kind den SOS-Knopf drücken: Die bis zu drei vordefinierten Rufnummern in der Familiengruppe werden nacheinander automatisch angerufen und bekommen eine SMS/Push-Nachricht mit der Angabe des Standortes.
- In der App können die Eltern immer in Echtzeit durch das GPS Tracking einsehen, wo sich ihr Kind gerade befindet und können bei Bedarf direkt eine Wegbeschreibung dorthin abrufen.
- Es können auch sichere Bereiche definiert werden, in denen sich ihr Kind aufhalten kann (Geofencing). Wird der Bereich verlassen, wird sofort eine Benachrichtigung über die App ans Smartphone gesendet.
- Ein Wecker und eine ToDo-Liste können für ihr Kind hinterlegt werden. Ach ja, die Uhrzeit kann natürlich auch abgelesen werden.
Um die KidsWatch vollständig nutzen zu können, wird der Smart Connect S Tarif und die TCL Move App (erhältlich für iOS und Android) benötigt.
Die KidsWatch kostet einmalig 99,95 € im Tarif Smart Connect S. Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs Smart Connect S beträgt 12 Monate. Der Vertrag kann zum Ende der Mindestlaufzeit und danach täglich gekündigt werden. Die Uhr und der Tarif kann deutschlandweit und in allen EU-Ländern über das Mobilfunknetz der Telekom genutzt werden.
Habt ihr schon Erfahrungen mit der KidsWatch sammeln können? Oder gibt es noch offene Fragen oder Verbesserungsvorschläge sowie Wünsche zur KidsWatch? Dann nutzt eure Chance euch darüber mit unseren Experten @Constanze O. und @Jan.Sp vom 22. bis 28.Juli 2019 auszutauschen.
Note:
3055
21
This could help you too
6 years ago
60794
16
14
10433
10
12
1988
16
9
3103
6
6
1996
10
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
6 years ago
Moin,
Hier im Thread steht, man kann drei Rufnummern angeben, die beim drücken der SOS-Taste rollierend angewählt werde. Auf der verlinkten Produktseite ist von 5 Nummern die Rede. Was stimmt denn nun?
Kann die Watch auch ankommend erreicht werden? Wenn ja, von jedem oder wird das auch auf die eingespeicherten Rufnummern beschränkt?
Verstehe ich das richtig, dass die Kosten für den Tarif für 12 Monate in den 99,95€ schon enthalten sind? Wenn nicht, was kostet das Produkt monatlich? Was kostet es nach den 12 Monaten?
7
Answer
from
6 years ago
Was die ankommenden Anrufe angeht:
Die Uhr kann tatsächlich nur von vorher konfigurierten (über die Mobile Applikation) Telefonnummern angerufen werden.
Damit soll sichergestellt werden, dass das Kind nicht von fremden Personen angerufen werden kann.
VieleGrüße
Answer
from
6 years ago
Hallo Malte,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Es können drei Nummern für den Notruf hinterlegt werden. Wir werden das auf der Website ändern. Sorry, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen
Die Kids Watch hat einen eingebauten Sicherheitsmechanismus. Nur bis zu 10 Kontakte, die in der Uhr vorher hinterlegt und eingerichtet werden können die Kids Watch anrufen. So wird vermieden, dass Fremde das Kind anrufen können. Fremde Rufnummern werden abgewiesen.
Die Kids Watch kostet mit 12 Monaten Vertragslaufzeit einmalig 99,95 €. Monatlich fallen dann mit dem Tarif Smart Connect S weitere 4,95 € an. Der Vertrag kann zum Ende der Mindestlaufzeit und danach täglich gekündigt werden. Nach der Vertragslaufzeit fallen die monatlichen Verbindungskosten i.H.v. 4,95 € an.
Beste Grüße
Constanze
Answer
from
6 years ago
Ja die Uhr kann von 10 voreingestellten Rufnummern/Kontakten angerufen werden und ankommende Anrufe entgegennehmen.
6 years ago
Kann man den Smart Connect S (2. Gen.) Auch als eSIM in einer Smartwatch nutzen?
4
Answer
from
6 years ago
Ich weiß, dass für den Einsatzzweck der Watch eine 3G Verbindung völlig ausreichend ist und finde das Konzept dahinter auch sehr gut. (Hätte ich nur früher sowas gehabt
).
Doch ihr plant ja das 3G Netz im Laufe von 2020 abzuschalten. Wie sieht es dann mit der Watch aus (sie kann schlielich kein LTE )? Sie hat ja nur noch eine Edge Verbindung dann, bleibt sie dennoch komplett funktional? So wie ich vom Smartphone Edge kenne fließen da häufig nämlich keine Daten mehr drüber.
Answer
from
6 years ago
@FelixKruemel
Wir haben die geplante Abschaltung von 3G im Blick. Wann dies genau realisiert wird ist noch nicht klar. Wir werden dies dann entsprechend begleiten und eine passende Option für unsere Kunden anbieten.
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
die Woche mit unseren Experten ist nun leider vorbei. Ich hoffe euch hat der Austausch Spaß gemacht und ihr konntet so noch mehr über die KidsWatch erfahren. Danke für eure Teilnahme und ein riesen Dankeschön natürlich auch wieder an unsere KidsWatch Profis @Constanze O. und @Jan.Sp., die sich diese Woche Zeit für den Austausch genommen haben.
Im Verlauf der Woche folgt die Zusammenhang des Austauschs.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Mi
6 years ago
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern [...]
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern [...]
Ich finde es toll, dass die Telekom so etwas den Eltern und ihren Kindern bietet. Mit 4,95 Euro monatlich (zusätzlich nach dem Anschaffungspreis von knapp unter 100 Euro) ist es auch etwas, wenn man es längerfristiger nutzen möchte, was günstiger als ein Handyvertrag ist.
Und so etwas hätten sich manche Eltern, wenn man im Forum mitgelesen hat oder man in seinem Bekanntenkreis sich umgehört hat, sich schon früher gerne gewünscht. Nur gab es das nicht, also gab man den Kindern dann (in meinen Augen verfrüht) Handys mit, welche einige Funktionen mehr haben, welche sich die Eltern nicht unbedingt als durchgehend nutzbar für ihre Kinder gewünscht hätten. Also haben sich die "Kleinen" schon relativ schnell daran gewöhnt, dass sie so etwas mit mehr Möglichkeiten zur Verfügung haben. Egal, ob aus Entwicklungsgründen für sie wünschbar oder nicht. Und mit der Zeit kam dann auch noch der Gruppenzwang hinzu, dass es andere auch haben, also "braucht" man es schon in jungen Jahren "auch" aus Imagegründen bzw. damit man mithalten kann. Viel zu früh viel zu viel Konsumdruck in eine gewisse Richtung. Und viel zu früh zu viel Möglichkeiten, welche sich schädlich auswirken könnten.
Ob man die Uhr nun zurück drehen kann, so dass das Kind nicht alleine da steht, und die anderen mehr haben? Wäre für eine unbeschwertere Kindheit schön (ohne Mobbing im Internet, ...).
Ich drücke die Daumen, dass sich das herumspricht, dass es diese Möglichkeit nun gibt. So dass mehr Eltern auf den Zug aufspringen, was den Druck heraus nehmen würde, weil die "anderen" es ggf dann auch "nur" so haben.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Sherlocka,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Ja das ist ein tolles Produkt, was den Kindern Spaß macht und den Eltern mehr Sorglosigkeit und Sicherheit schenkt, während ihr Kind immer mehr auch allein die Welt entdeckt und etwas mit Freunden unternimmt.
Oft ist es so, dass die Kinder mit dem Schulwechsel in die weiterführende Schule ein eigenes Smartphone bekommen. Vorher in der Grundschulzeit werden die Eltern und die Kinder über den Medienkonsum informiert und auch über Missbrauch und Mobbing aufgeklärt. Viele Eltern sind sich ihrer Verantwortung bewusst und für sie ist die Kids Watch eine sehr gute Option für die Grundschulzeit. Es passt also sehr gut in die heutige Zeit.
6 years ago
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern: Kind und Eltern sind stets verbunden: Mit der Uhr kann telefoniert werden. Sie können sich gegenseitig Sprachnachrichten oder Emojis senden – wie mit einem Smartphone. [...]
[...]
Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern:
Also könnte man diesen Weg auch für Spicker während Leistungsnachweisen (Exen, Schulaufgaben) zumindest ausschnittsweise nutzen. Das dürfte den Lehrern weniger gefallen, und ggf auch den Kids und Eltern, wenn es negative Folgen für sie hat.
In einigen Bundesländern gibt es nämlich Schulordnungen, welche das Nutzen einen elektronischen Mediums wie Handys und Co während Leistungsnachweisen verbieten. Und es ggf so gar so einstufen, dass das Bereithalten so eines Mediums (in Griffweite) bereits mit der Note 6 geahndet werden kann, ohne dass man einen Missbrauch in diese Richtung nachweisen muss. So wie man einen Spickzettel in der Hosentasche ebenso schon so werten könnte.
Wäre vielleicht nicht schlecht, die Leute in die Richtung aufmerksam zu machen. Damit sie es ihren Kindern mit auf den Weg geben, während Leistungsnachweisen diese Uhren in abzulegen und außer Griffweite zu geben. Oder sie das mit den jeweiligen Lehrern zu Beginn des Schuljahres bereits immer klären, ... .
1
Answer
from
6 years ago
Man kann die Uhr nicht für einen Spickzettel verwenden. Mit der Uhr kann man telefonieren, sich Sprachnachrichten oder Emojis senden. Textnachrichten sind nicht möglich. Ein Smartphone kann während der Tests auch nicht genutzt werden. Es bedarf hierzu keiner gesonderten Aufklärung.
6 years ago
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern: Kind und Eltern sind stets verbunden: Mit der Uhr kann telefoniert werden. Sie können sich gegenseitig Sprachnachrichten oder Emojis senden – wie mit einem Smartphone. Für den Notfall kann ihr Kind den SOS-Knopf drücken: Die bis zu drei vordefinierten Rufnummern in der Familiengruppe werden nacheinander automatisch angerufen und bekommen eine SMS/Push-Nachricht mit der Angabe des Standortes. In der App können die Eltern immer in Echtzeit durch das GPS Tracking einsehen, wo sich ihr Kind gerade befindet und können bei Bedarf direkt eine Wegbeschreibung dorthin abrufen. [...]
Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern:
[...]
So etwas, wenn es die Uhr in anderen Farben geben würde, wäre auch für eine andere Altersgruppe interessant, in welcher sich viele Personen befinden könnten, welche nicht unbedingt technikaffin sind. Und welche ggf auch mal die Orientierung verlieren könnten, und dann froh sein könnten, wenn man sie aufspüren könnten: Ältere Senioren.
Ideal wäre dann auch, wenn der Service auch gut im Ausland nutzbar sein könnte (dass sie jemanden kontaktieren, und ggf man sie aufspüren könnte). Und dass sie vorübergehend auch jemandem im Ausland den Kontakt zu ihnen freischalten lassen könnte.
Anlass: Letzten Urlaub passierte es zum dritten Male (hatte das in zwei anderen Urlauben schon), dass uns eine ältere Dame in einer Reisegruppe verloren ging. Gut, nach einer geschlagenen Stunde, ward sie mit viel Hilfe und Einsatz wieder aufgefunden. Sie hatte sich einfach verlaufen bei einem Freigang, nachdem wir uns an einem (eigentlich wirklich sehr gut wieder auffindbarem) Treffpunkt (in der Nähe zum Zugang zum einzigen Kastell in dem Ort) wieder einfinden sollten. Hatte also nicht nur die Zeit verpennt.
Da half es wenig, dass der örtliche Reiseleiter die Buchungsstelle anrief, welche den Ausflug vor Ort eingebucht hatte und dabei immer versucht hatte Handyrufnummern der Teilnehmer zu notieren. Denn die Dame hatte keine Rufnummer angegeben, weil sie keine Handyrufnummer zum angeben hatte. Die Dame hatte uns verzweifelt über eine Stunde lang selbst gesucht, und war heilfroh, als sie von jemandem aus der Gruppe entdeckt worden war, der dann Entwarnung gab und sie zu uns zurück führte. Wir waren heilfroh, es war ein sehr heißer Tag, sie hätte auch einen Hitzschlag erlitten haben können und in irgend einer Ecke ohnmächtig liegen.
Und auch manch älterer Mensch, der sich zeitweise zuhause nicht mehr zurecht findet, und der von den Angehörigen dann verzweifelt gesucht wird, hätte einen Nutzen von so einem Gerät an seinem Handgelenk.
Vorausgesetzt die Uhr hätte eine Optik, welche auch von der älteren Generation gerne eher mal getragen wird, so dass sie weniger den Drang haben diese Uhr abzulegen. Müsste also nicht in rosa oder hellblau dann angeboten werden sondern in weiß, schwarz, silbern, golden und/oder dunkelblau, ... .
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Sherlocka,
vielen Dank für die Anregung. Die Uhr wurde ersteinmal nur für den Gebrauch von Kindern im Grundschulalter vor dem Besitz eines eigenen Smartphone vorgesehen. Die Farbauswahl wollen wir weiter ausweiten.
Mit der Kids Watch bleibt man überall verbunden, deutschlandweit über das Mobilfunknetz der Telekom sowie auch in allen EU-Ländern.
Viele Grüße
Constanze
6 years ago
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern: [...]
[...] Die KidsWatch bietet viele Vorteile für Kinder (empfohlenes Alter: 6- 10 Jahre) und ihre Eltern: [...]
Mit anderen Farben (und ggf. auch Auslandsnutzung) wäre das ggf auch etwas für Teens. Babyrosa und Babyblau, aus dem wächst man doch gerne mal in einem gewissen Alter heraus.
Ggf mit wenigen Zusatzfunktionen der Gps-Sache. Oder mit einem Sport-Feature, ... . Damit es ein bisschen "cool" ist, sie auch als Teen zu tragen.
1
Answer
from
6 years ago
Die Kids Watch ermöglicht ein GPS-Tracking in Echtzeit. Mit der dazugehörigen TCLMOVE App kann man auf dem Smartphone jederzeit sehen, wo sich die Person oder das Kind mit der Watch gerade aufhält.
An weiteren Funktionen sind wir dran. Was wären denn weitere interessante Features gerade in Bezug auf Sport? Ein Schrittzähler?