Solved
Kontrollieren sie manchmal ihre Franchais-Nehmer?
7 years ago
In einem Einkaufszentrum hier in der Nähe gibt es ein Geschäft, welches aussieht wie ein T-Punkt.
(Nennt sich Telekom Partner FEXCOM - das ist aber nur auf dem Stempel und auf der Webseite zu sehen.!)
Einer Bekannten von mir wurden dort Produkte verkauft, welche sie nie benötigt. Der von der Telekom vorgeschlagene
Tarif - wegen Umstellung zu IP-Telefonie - wurde ignoriert, obwohl sie den Brief der Telekom im Geschäft vorgelegt hatte.
Obwohl schon ein Router vorhanden war, wurde ein Mietvertrag für einen Speedport mit in den Vertrag genommen usw..
Die Rechnung ist auch fehlerhaft bzw. Betrug: Ich glaube es waren etwa 18 Euro für den Speedport als "Anzahlung" - ein Blister
mit 2 St. AAA-Akkus gab es als großzügiges "Geschenk" dazu. Nur niemand braucht diese Akkus.
Auf der Rechnung steht aber 1 Euro für den Speedport (zu den Telekom-Konditionen) und dann noch 18 Euro für 2 Stück teure AAA-Akkus.
Also entweder Telekom betrogen oder Kunden abgezockt oder beides?
Als ich später nochmal mit meiner Bekannten dort war, konnte die "Beraterin" mich nicht mal über die verschiedenen Tarife der Telekom
informieren bzw. diese anbieten. Ein Info-Blatt bzw eine Tarif-Übersicht war nicht verfügbar! Sie verkaufen vermutlich nur einen einzigen Tarif ...
Können sie diese "Filiale" nicht mal kontrollieren bzw. einen Testkunden dort hinschicken? Mir tun die vielen technisch weniger kundigen
(oft älteren) Leute einfach leid, die da hingehen und beraten werden wollen und dann abgezockt werden.
Und fragen sie doch mal ihre Kunden, welche über diese Filiale ihren Vertrag abgeschlossen haben, wie die Beratung war.
Kontrollieren sie manchmal ihre Franchais-Nehmer? Ein echter Telekom Mitarbeiter würde die Kunden beraten.
(Am Telefon habe ich bisher immer gute Erfahrung gemacht.)
Danke für ihre Mühe! und viele Grüße -
John
395
14
This could help you too
9 years ago
13311
2
2
89
0
2
7 years ago
Also mal wieder nur hörensagen und nen unbewiesenen Betrugsvorwurf?
Wenn deine Bekannte meint man hätte sie betrogen, dann www.polizei.de nutzen.
Aus deiner wackeligen Schilderung lässt sich keinerlei Betrug entnehmen.
Wenn du der Meinung bist, deine Bekannte wäre nicht mehr in der Lage selbst Rechtsgeschäfte auszuüben, kannst du dies beim nächsten Gericht melden und um eine Überprüfung bitten. Dann startet ein Ablauf bei dem man die Bekannte prüft und ggf. einen Beteuer bestellt.
Ansonsten hat se, genau wie jeder andere Bürger das Recht, frei zu entscheiden ob und wenn ja welche Verträge se abschließt.
5
Answer
from
7 years ago
Solche Fälle passieren leider öfter. Und was das Schlimmste daran ist: kein Widerruf nach Fernabsatzgedetz möglich, da Ladengeschäft.
Deine Bekannte muss sich auf Falschberatung berufen , dies belegen und schriftlich auf Aufhebung des Vertrages bestehen.
Ggf. Dies vor Zeugen zunächst im Laden probieren und mit Meldung drohen. Manchmal klappts. Manchmal nicht.
Zumal Ihr ja bereits auf der Rechnung festgestellt habt, dass es nicht die Telekom war.
Answer
from
7 years ago
Wir können gut belegen, dass eine Falschberatung erfolgte.
Im Laden war es leider nicht so erfolgreich, jedenfalls haben wir es freundlich versucht.
Die falsche Rechnung wird dem Laden aber keine freude bereiten ...
Answer
from
7 years ago
zumal nachweislich eine Falschberatung durchgeführt wurde. Konkrete Details habe ich notiert - nur hier nicht in aller Öffentlichkeit preisgegeben. Da kommt eine ganze Hand voll zusammen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @JohnChristian,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben auch wenn der Anlass sicher nicht der schönste ist.
Es tut mir sehr leid, dass Sie so schlechte Erfahrungen mit einem Unternehmen gemacht haben, das für uns arbeitet.
Grundsätzlich werden alle Mitarbeiter regelmäßig geschult, leider schützt auch das natürlich nie vollständig davor, dass Fehler passieren.
Gerne schaue ich mir den konkreten Fall Ihrer Bekannten einmal an und schaue, was ich für sie tun kann. Damit ich Sie zurückrufen kann, füllen Sie doch bitte in Ihren Benutzerdaten das Feld „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung am besten auch mit kurzer Info, wann ich Sie am besten erreichen kann. Gut wäre auch, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt auch die Kundendaten Ihrer Bekannten bereithalten, bzw. ich mit Ihrer Bekannten zu Zwecken der Legitimation sprechen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Angela G.
6
Answer
from
7 years ago
danke für das sehr freundliche Telefonat. Wie vereinbart melde ich mich am Montag um 09.30 Uhr bei Ihrer Bekannten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Angela G.
Answer
from
7 years ago
Danke ebenfalls für das freundliche Telefonat!
Wenn sie möchten, kann ich ihnen die Rechnung mit der "Anzahlung" für den Router (18,95 €!)
welche dann als Kosten für Akkus ausgewiesen wurden (angeblich nicht anders möglich ...) noch zuschicken.
Die Kosten für den Router werden dann nochmals als 1 € ausgewiesen. - Im Prinzip ein Betrug am Kunden
und an der Telekom, welche das Geld nicht erhält. + Der Kunde bekommt teure Akkus, die er nicht braucht.
((Was mich eigentlich ärgert, ist nicht der finanzielle Verlust allein, sondern die Unverfrohrenheit mit denen gewissenlose
Leute andere abzocken, ja reinlegen.))
Nochmals vielen Dank!
Beste Grüße - JC
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich erwarte Ihre E-Mail und schaue mir die Rechnung gerne einmal an.
Freundliche Grüße
Marita W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
danke für das sehr freundliche Telefonat. Wie vereinbart melde ich mich am Montag um 09.30 Uhr bei Ihrer Bekannten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Angela G.
0
Unlogged in user
Ask
from