"Auf vielen Schiffen (zum Beispiel Kreuzfahrtschiffen und Fähren) und in den Flugzeugen zahlreicher Fluggesellschaften ist die Mobilfunk-Nutzung über spezielle, satellitengestützte Netze möglich. Welcher Betreiber das Schiff oder das Flugzeug versorgt, erfährt der Kunde bei seinem Reiseanbieter oder direkt bei der Kreuzfahrtreederei, Fährlinie oder Fluggesellschaft. Die Betreiber sind verpflichtet, ihre Netze an Bord ausschließlich außerhalb der Versorgung der jeweiligen Mobilfunknetze an Land zu betreiben. Sie sind erkennbar an einem eigenen Netznamen. Telekom-Kunden werden per SMS darüber informiert, wenn sich ihr Smartphone in ein Schiffsnetz einwählt und auf die anfallenden Kosten bei der Nutzung dieses Satellitennetzes hingewiesen. Übrigens: Auch auf hoher See greift für Telekom-Kunden der Kostenairbag für mobile Datenverbindungen und beendet die Internetverbindung automatisch, wenn ein Betrag von 59,50 Euro erreicht wurde."
Was es genau kostet erfahren sie wahrscheinlich nur an Bord. Zumindest greift der Schutzmechanismus, dass bei einem Betrag von 59,50€ die Verbindung gekappt wird.
ich kann noch eine Preisliste beisteuern. Datenroaming ist mit Buchung eines Travel & Surf Passes für Schiffe oder Flugzeuge möglich. Diese Pässe sind nur in den Netzen unserer Roaming-Partner Telenor Maritime und AeroMobile buchbar.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@ Teichert
https://www.telekom.com/de/konzern/details/surfen-und-telefonieren-im-ausland-1003022
Mobilfunknutzung auf Schiffen und Flugzeugen
"Auf vielen Schiffen (zum Beispiel Kreuzfahrtschiffen und Fähren) und in den Flugzeugen zahlreicher Fluggesellschaften ist die Mobilfunk-Nutzung über spezielle, satellitengestützte Netze möglich. Welcher Betreiber das Schiff oder das Flugzeug versorgt, erfährt der Kunde bei seinem Reiseanbieter oder direkt bei der Kreuzfahrtreederei, Fährlinie oder Fluggesellschaft. Die Betreiber sind verpflichtet, ihre Netze an Bord ausschließlich außerhalb der Versorgung der jeweiligen Mobilfunknetze an Land zu betreiben. Sie sind erkennbar an einem eigenen Netznamen. Telekom-Kunden werden per SMS darüber informiert, wenn sich ihr Smartphone in ein Schiffsnetz einwählt und auf die anfallenden Kosten bei der Nutzung dieses Satellitennetzes hingewiesen. Übrigens: Auch auf hoher See greift für Telekom-Kunden der Kostenairbag für mobile Datenverbindungen und beendet die Internetverbindung automatisch, wenn ein Betrag von 59,50 Euro erreicht wurde."
Was es genau kostet erfahren sie wahrscheinlich nur an Bord.
Zumindest greift der Schutzmechanismus, dass bei einem Betrag von 59,50€ die Verbindung gekappt wird.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@ Teichert
Auf dem Schiff selbst gibt es wohl kaum kostengünstige Lösungen, das ist enorm teuer. An Land kommt es auf die Roaming-Bedingungen an.
Aber aufpassen, nicht das man auch an Land doch über das Schiff kommuniziert!
An Günstigsten kommt man wohl mit "Digital" Detox" weg, also das Handy einfach mal im Safe lassen und den Urlaub genießen...
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@ Teichert
Es gibt bei jeder Kreuzfahrt ein Paket zu buchen. Musst dir halt aussuchen welches du willst. Bei der Telekom wirst keins finden
0
2 years ago
Guten Abend @ Teichert,
ich kann noch eine Preisliste beisteuern. Datenroaming ist mit Buchung eines Travel & Surf Passes für Schiffe oder Flugzeuge möglich. Diese Pässe sind nur in den Netzen unserer Roaming-Partner Telenor Maritime und AeroMobile buchbar.
Viele liebe Grüße
Julia S.
0
2 years ago
Gar nicht. Ist teuer und gehört zum Geschäftsmodell der Kreuzfahrtanbieter.
Viele Grüße
Thomas
0
Unlogged in user
Ask
from