LTE Speed Test - Sony Xperia 10 vs. TP-Link Router - Router nur die Hälfte
1 year ago
Hallo zusammen.
Eine Frage an die Tekkies hier in der Community.
Sony Xperia 10 - LTE 4
TP-Link TL-MR6400 LTE 4 Router
Ein Speed Test mit Ookla.
Sony Xperia 80 bis 90 Mbit Down und 40 UP
TP-Link Router 20 bis max. 40 Mbit Down und max 30 Up.
Beide Geräte an derselben Stelle getestet.
Am Router sogar andere Antennen getestet. Gleiches Ergebnis.
Beide Geräte gemessen mit RSRP von 96dBm.
Der Router sollte eigentlich besseren Empfang haben.
Werden Mobiltelefone bevorzugt im Netz behandelt?
Oder liegt es am Router?
Gibt es Erfahrungen hierzu bei euch?
Grüße
notx3
133
9
This could help you too
6 years ago
162
0
1
5 years ago
2419
6
4
1 year ago
Grüße @notx3
Werden Mobiltelefone bevorzugt im Netz behandelt?
Nein.
Es kommt auch auf den Vertrag an der im Gerät ist.
Oder liegt es am Router?
Ja.
Von der Marke halte ich persönlich auch nicht viel.
Ebenso vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Smartphone haben oft mehr Bänder und bessere LTE -Antennen als die Router.
Nachtrag:
Ebenso sind Speedtest im Mobilfunk Momentaufnahmen.
Bedeutet, neben dem das andere dadurch gedrosselt werden, kann es bereits paar Sekunden später schon anders aussehen.
0
1 year ago
"Smartphone haben oft mehr Bänder und bessere LTE -Antennen als die Router."
Ernsthaft? Das wusste ich nicht. Ich dachte immer Router wären Leistungsfähiger.
Okay, man lernt nie aus.
Gibt es eine Router-Empfehlung?
3
Answer
from
1 year ago
"Smartphone haben oft mehr Bänder und bessere LTE -Antennen als die Router." Ernsthaft? Das wusste ich nicht. Ich dachte immer Router wären Leistungsfähiger.
"Smartphone haben oft mehr Bänder und bessere LTE -Antennen als die Router."
Ernsthaft? Das wusste ich nicht. Ich dachte immer Router wären Leistungsfähiger.
Ja, da Smartphones Weltweit eingesetzt werden.
Router sind "Regiongebunden".
Ausnahme, mobile Router.
Answer
from
1 year ago
Mobiler Router. Ein guter Hinweis.
Answer
from
1 year ago
Aber auch da sollte man vorsichtig sein.
Nicht alle sind gut.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die 2. neuste Fritzbox hat die selben Bänder wie dein TP Link.
Die neuste Fritzbox ist da schon um einiges besser aber kostet dafür auch 350€, finde ich jetzt nicht so wirklich sinnvoll...
TP Link finde ich auch nicht wirklich dolle.
Man könnte es ja mal mit der FRITZ!Box 6850 LTE probieren. -> LTE -Modem-Gigabit-LAN/dp/B08F6MYV2Z" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-6850- LTE -Modem-Gigabit-LAN/dp/B08F6MYV2Z
2
Answer
from
1 year ago
Ich lese mir die Rezensionen zur FRITZ!Box 6850 LTE grad durch.
Für einen Schuss ins Blaue sind 169€ happig.
Mal sehen.
Answer
from
1 year ago
Hab mir die AVM FRITZ!Box 6850 LTE gestern bestellt.
Update folgt nach Erhalt und Test.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Update
Die FRITZ!Box 6850 LTE ist angekommen.
Der Empfang zum TP-Link ist nicht wirklich besser.
Beide Geräte haben ein CAT4 Modem.
Super finde ich allerdings die umfangreichen Infos, die man von der Fritzbox bekommt.
Gerade die Ausrichthilfe für die Antennen ist sehr hilfreich und brachte gut was.
40 Mbit Down - 42 Mbit Up
Das reicht mir.
Der Mast steht relativ gegenüber von mir, aber ich hab haufenweise Bäume im Empfangsbereich.
Und gelernt hab ich auch etwas. Jetzt verstehe ich, warum Mobiltelefone wesentlich besseren Empfang und Datendurchsatz haben. Es liegt nicht an den Antennen, sondern am Modem.
CAT4 ist ja wirklich alt und fast erste Generation.
https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php
Zuerst dachte ich: "CAT4? Hä? Was hat Netzwerk damit zu tun?"
Wie gesagt. Der aktuelle Speed ist ausreichend.
Wenn ich mehr will, dann besorg ich mir ein 5G Modem. Die können durch neuere Modems mehrere Download-Kanäle gleichzeitig öffnen.
Nochmals danke, für die wie immer sehr gute und schnelle Unterstützung.
Bis zum nächsten Mal
0
Unlogged in user
Ask
from