Magenta TV App: TV-Guide auf iPhone nicht für Receiver

3 years ago

Hallo, 

ich stelle bei der iOS-MagentaTV-App (Client-Version 3.9.0 (21112, iOS 16.1) sowohl mit dem alten iPhone 11 Pro als auch mit dem neuen iPhone 14 Pro Max seit 1-2 Monaten leider fest, dass auf der App im TV-Guide, welches mein wichtigstes Utensil ist, um von überall Aufnahmen zu programmieren, kein TV-Guide mehr für meine Magenta TV Box existiert. Es gibt nur die Auswahl für "App", also das Streamen der verfügbaren Programme über Apple TV etc.

Dadurch sind z. B. UHD-Sender gar nicht für den Guide auswählbar.

Wie auf dem Foto zu sehen, gibt es die Auswahl von "Media Receiver" jedoch weiterhin beim TV-Guide via Webbrowser.

Ich hatte auch vor längerem dieses Problem per Bewertung im App-Store gemeldet und wurde an das Forum verwiesen.

Ich bitte um eine Aussage, ob das Problem bekannt ist und zeitnah behoben werden soll.

Bild: https://bilderupload.org/image/da6029379-komplett.jpg 

351

9

    • 3 years ago

      Hallo,

       

      also ich habe mal bei mir in der IOS-App geschaut und ein Foto gemacht. Bei mir kann ich es auswählen!

      Ich kann allerdings nicht sagen, wo jetzt der Unterschied ist. Kannst Du denn unter Meins -> Einstellungen und Senderverwaltung den Media-Receiver sehen? Ich meine, dass man im Receiver selber die Verknüpfung zum Handy freigeben musste. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

      VG Kathrin

      Magenta_Bildschirmfoto 2022-10-27 um 08.19.25.png

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      reinsch.kathrin

      also ich habe mal bei mir in der IOS-App geschaut und ein Foto gemacht. Bei mir kann ich es auswählen!

      also ich habe mal bei mir in der IOS-App geschaut und ein Foto gemacht. Bei mir kann ich es auswählen!

      reinsch.kathrin

      also ich habe mal bei mir in der IOS-App geschaut und ein Foto gemacht. Bei mir kann ich es auswählen!


      Sieht bei mir genauso aus, iPhone 12 pro,

      Answer

      from

      3 years ago

      reinsch.kathrin

      Ich meine, dass man im Receiver selber die Verknüpfung zum Handy freigeben musste. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

      Ich meine, dass man im Receiver selber die Verknüpfung zum Handy freigeben musste. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
      reinsch.kathrin
      Ich meine, dass man im Receiver selber die Verknüpfung zum Handy freigeben musste. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?

      @reinsch.kathrin 

      du meinst wahrscheinlich etwas anderes.

       

      Und zwar die Aktivierung der Smarten Steuerung im jeweiligen Media Receiver. Diese Smarte Steuerung muss man aktivieren, wenn man mit einem Smartphone (inkl. iPhone) das Gerät direkt bedienen möchte direkt im Haushalt statt über die Original-Fernbedienung des Geräts. Also das Smartthone in eine Remote-Gerät umwandeln möchte, in eine Art Fernbedienung. Man steht also vor dem TV samt MR und möchte beispielsweise auf der Seite nach oben wandern, dann kann man das nach oben wandern mit der Remote-Seite der App machen, wenn man diese Smarte Steuerung aktiv hat, das Smartphone das Wlan des Heimnetzes nutzt und sich das Smartphone per Remote-Seite der App mit dem MR verbunden hat.

       

      Das EPG ist aber auch unabhängig davon nutzbar. Beispielsweise um Planungen von Aufnahmen für die Hauptreceiver-Festplatte aus der Ferne zu setzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Derlokator1

      Es gibt nur die Auswahl für "App", also das Streamen der verfügbaren Programme über Apple TV etc.

      Es gibt nur die Auswahl für "App", also das Streamen der verfügbaren Programme über Apple TV etc.
      Derlokator1
      Es gibt nur die Auswahl für "App", also das Streamen der verfügbaren Programme über Apple TV etc.

      Das hängt m. E. davon ab, was du unter den Einstellungen bei Aufnahmen als Speicherort ausgewählt hast. Wenn da Cloud gewählt ist, wird von App-Nutzung ausgegangen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 3 years ago

      @Derlokator1 

      doch EPG gibt es in der App auf dem iPhone auch für die Media Receiver. Du musst dich nur in der MagentaTV App auf dem Gerät mit dem Login des Festnetzanschlusses der Media Receiver (Benutzername = Mailadresse der Hauptnutzermailadresse des Mailpostfachs, welches auf dem Festnetzaccount angelegt ist, bevorzugt eine t-online.de-Mailadresse/ Passwort = Passwort für den Login auf der Webseite des Kundencenters) eingeloggt haben und dann das EPG umgestellt haben auf den jeweiligen Media Receiver.

       

      In der MagentaTV App auf dem iPhone nachdem bereits eingeloggt:

      1. Unten in der App auf " EPG " drücken.
      2. Im EPG rechts oben auf das Symbol drücken, das aussieht, als ob man zwei Blätter übereinander liegen hat. Dadurch erscheint unten eine Einblendung auf der Seite mit mehreren Auswahlmöglichkeiten.
      3. In den Auswahlmöglichkeiten auf der Seite unten in der Zeile "Senderlisten" hinten auf das Zeilenende drücken (z.B. auf "Apps"). Dadurch blättert eine weitere Auswahl auf, in der alle Möglichkeiten geboten sind: "Apps" und für jeden Media Receiver deines Haushalts eine eigene Zeile. Welcher gerade aktiv ist, sieht man an dem Haken dahinter.
      4. Drücke auf die Zeile des jeweiligen Media Receivers, dessen EPG du sehen möchtest. Dadurch bekommt dieses Gerät den Haken und wird in der vorherigen Auswahl in der Zeile Senderliste am Ende der Zeile dann angezeigt werden.
      5. Danach nur noch unten das x anklicken, dass die Auswahl wieder verschwindet.

       

      Wenn du mehrere Media Receiver in deinem Haushalt hast, kannst du in den Geräten selbst (also per Fernbedienung am jeweiligen Media Receiver, z. B. an der MagentaTV Box) dem Gerät einen individuellen Namen geben. Dieser individuelle Name würde dann in der obigen Auswahl mit angezeigt werden statt einem Code für das Gerät.

       

      Im MR kannst du das mit dem Gerätenamen dort in dem jeweiligen Gerät konfigurieren:

      Einstellungen > Media Receiver (bei MagentaTV Box könnte da ein anderer Begriff stehen) > Receiver-Übersicht > auf die Kachel des Receivers wandern, dessen Gerätenamen du ändern möchtest > die Kachel mit OK aufrufen > es gibt rechts auf der Seite eine Einblendung mit einer virtuellen Tasttatur (inklusive Löschtastenfeld) und oberhalb der virtuellen Tastatur ein Feld mit dem derzeitigen Namen des Geräts. Dort kann man mit Hilfe der virtuellen Tastatur den vorhandenen Namen löschen und dann einen neuen eingeben >am Ende dann unterhalb die virtuelle Tastatur wandern auf die Schaltfläche "Bestätigen"  und mit OK die Änderung übernehmen.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Bringt alles nichts.
      In Einstellungen, Senderverwaltung, wird mehr sehr wohl Apps und Media Receiver aufgezeigt, nur halt im EPG nicht mehr.
      Ob mit Nummer oder E-Mail anmelden macht keinen Unterschied. Würde ja auch wenig Sinn machen.
      Speicherort Aufnahmen ist Media Receiver ausgewählt.
      Wenn ich im EPG in der App-Liste was aufnehme, wird es ja auch normal im Receiver aufgenommen, es werden mir halt nur nicht alle Sender aufgezeigt (keine UHD-Sender), es ist halt anders sortiert und so weiter, wie auf dem ursprünglichen Bild halt zu sehen ist.

      Das alles ging auch erst los, als ich meinen Magenta-TV- Account auf der Apple TV-App in der Wohnung bei meinen Eltern angemeldet hatte.
      Danach waren alle Aufnahmen auf dem Receiver weg und alle Sender unsortiert.

      Mit Receiver-Registrierung oder so als Hauptreceiver waren die Aufnahmen wieder da, nur die Sender mussten glaub ich wieder neu sortiert werden, meine ich mich zu erinnern.

      Die Option Media Receiver im EPG der App war seitdem jedenfalls für immer verschwunden.
      Über den Browser ist es ja auch noch da.

      Ist also wohl individuell ein Bug bei mir, den die wenigsten haben werden und wohl durch die Anmeldung in der Apple TV-App in einer anderen Wohnung entstanden ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Derlokator1 

      was siehst du, wenn du die Einstellungen des Betriebssystems auf dem iPhone aufrufst, und ganz oben auf der Seite auf deinen Namen getippt hast?

      Alles dein Name, deine richtige Mail etc.

       

      Und wenn man nach unten scrollt, müssten doch dort Geräte aufgeführt sein. Bei mir sind das mein iPhone, meine iWatch, mein AppleTV 4K, mein MR 401 und mein MR 201. Beim MR 201 und beim MR 401 habe ich schon die AppleTV App darauf genutzt, deshalb könnten sie dort geführt sein.

       

      Irgendwelche Angaben, die nicht passen von Geräten, die nicht wirklich zu dir gehören? Und fehlen Geräte?

       

      P.S. Hast du womöglich auf einem Gerät deiner Eltern in den Betriebseinstellungen des Gerätes (z.B. in einer AppleTV 4K) unter "TV-Anbieter" die Telekom gesetzt und das mit dem Login/Mailadresse, die eigentlich zu dir gehört und vergessen das dort wieder heraus zu nehmen?

       

      Das ist jetzt mal blind umeinander geschlagen. Und bezieht sich darauf, dass du geschrieben hast, es ging los, als du was bei deinen Eltern gemacht hattest.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke.
      Äh, nein, unter Geräten ist die Box nicht aufgelistet, ich hab da auch nicht was mit Apple-Sachen mit gemacht.

      Ja, ich guck noch mal bei meinen Eltern.
      Ich meine aber, mich da mal abgemeldet und die App gelöscht zu haben und es war dann immer noch so, aber ich versuche es dann noch mal. Jetzt ist die App zwecks Magenta Sport gucken aber wieder installiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Derlokator1 

      mir ist gerade was eingefallen. Falls du das schon beantwortet hast, schon mal sorry.

       

      Wie hast du dich in die MagentaTV App eingeloggt?

       

      In der App selbst in MEINS > Mein Konto?

       

      Oder im Betriebssystem :

      Einstellungen > TV-ANBIETER >

      1. TV-ANBIETER Zugriff erlauben auf: "MagentaTV" auswählen und 
      2. Dort anmelden statt in der App.  Mit der Mailadresse der Zugangsnummer, auf die MagentaTV gebucht ist und dem zugehörigen Passwort

      Falls du dich in der App angemeldet hattest, dort ausloggen und dann in den TV-ANBIETER Einstellungen wie beschrieben anmelden.

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too