Solved
Magenta Zuhause M Hybrid Geschwindigkeiten?
5 years ago
Heute habe ich mal wieder geprüft, ob inzwischen bei uns schnellere Anschlüsse verfügbar sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Angaben zu "Magenta Zuhause M Hybrid" geändert haben. Leider finde ich die Beschreibung nicht ganz widersprüchlich oder sogar fehlerhaft. Da ich mit einem Tarifwechsel keinen Fehler machen möchte, frage ich lieber vorher hier nach wie genau es gemeint ist.
Zu unserer Situation gibt es folgendes zu sagen. Vor etwa 4 Jahren wurde unser Haus gebaut. Wir wohnen in einer Großstadt und viele Häuser um uns herum hatten bereits Vectoring oder sogar Glasfaser. Unser Wohnpark mit 25 nagelneuen Häusern wurde aber schlauerweise an einen sehr alten Verteiler mit passiver Sendetechnik angeschlossen. Da dieser am Anfang der Straße steht und sich unsere Häuser am Ende der Straße befinden, ist die Leitungslänge für diese veraltete Sendetechnik am Limit. Wir bekommen gerade so noch eine VDSL 25 Leitung, einige Nachbarn müssen sich mit 16 Mbit/s zufrieden geben. Es gibt wohl keine Aussicht darauf, dass das Telekomnetz in unserer Straße ausgebaut wird. Ein paar Nachbarn diskutieren schon, ob wir 25 Häuser uns zusammen Kabelanschlüsse legen lassen. Da sind in unserer Straße nämlich schon 1000 Mbit/s verfügbar. Vielleicht reicht uns aber der neue Hybrid Tarif ja vorerst aus.
Wir haben momentan den Tarif "Magenta Zuhause M Hybrid" mit 25 MBit/s im Download und 5 MBit/s im Upload. Bei erhöhter Datenlast verdoppelt sich die Geschwindigkeit über LTE . Also kommen wir auf bis zu 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload. Das funktioniert technisch sehr gut ist uns aber zu langsam.
Bei der neuen Version des Tarifs steht in der Überschrift 25+50 MBit/s max. Download und max. 5,0+10 MBit/s im Upload. Also dachte ich bis zu 75 MBit/s im Download und bis zu 15 MBit/s im Upload. Doch die Angaben darunter widersprechen dem Ganzen.
Internet-Flat DSL
Download mit bis zu 50 Mbit/s
und Upload mit bis zu 10 MBit/s
+
Hybrid-Turbo LTE
mit bis zu 50 MBit/s Download und 10 MBit/s im Mobilfunknetz bei erhöhter Datenlast.
Zuerst dachte ich, dass bei "Hybrid-Turbo LTE " das Wort "Upload" hinter den 10 MBit/s fehlt. Doch dann sah ich mir die Tarifdetails an. Dort stehen folgende Angaben.
Geschwindigkeit Download: bis zu 50 MBit/s
Geschwindigkeit Upload: bis zu 10 MBit/s
Bedarfsgerechte Zuschaltung LTE : bis zu 10 MBit/s über Speedport Hybrid.
Bei uns kommen über DSL ja nur 25 MBit/s im Download an. Heißt das jetzt, dass wir im neuen Tarif mit Zuschaltung über LTE nur noch auf bis 35 MBit/s im Download kommen würden? Das wäre ja ein gewaltiger Rückschritt zur alten Version des Tarifs.
633
7
This could help you too
5 years ago
343
0
3
490
0
2
261
0
3
676
0
1
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Freaky_Priest
Das ist ein Missverständnis:
Der Magenta Zuhause M Hybrid bekommt über LTE bis zu 50 und zusätzlich über DSL bis zu 50 Mbit s, also hast du bis zu 75, von denen allerdings nur rund 16 garantiert werden (VDSL25 Anteil).
Für den Upload gelten da maximal 10 + 10 Mbit s, dir werden mein ich mit VDSL 25 rund 1 Mbit garantiert.
Eventuell kannst du kostenlos und ohne, dass sich die Laufzeit ändert, die DSL Geschwindigkeit anpassen lassen:
Upgrade auf VDSL 50 IP für VDSL 25-Kunden:
besser als ein Kabslanschloss wäre mehr Breitband für mich, mit 25 Häusern, wird es nicht sehr viel kosten und es ist besser als das Kabel Netz, Glasfaser ist die Zukunft.
https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich
0