MagentaMobil XL Flex am Router Fritzbox 6850 5G mit zwei Antennen.
11 months ago
Hallo,
Auf der Netzabdeckungskarte steht das an dem Campingplatz wo Ich bin (Baerensee Hanau) "bis zu" 1Gbit/s moeglich sind (seit neuestem) weshalb Ich mir den Tarif geholt habe um das zu Testen.
Auf GoogleMaps und Cellmapper.net habe Ich den Sendemast gefunden bzw. die Distanz so in etwa gemessen und bei der Fritzbox steht das der eingewaehlte Mast meistens 1500m oder weiter entfernt ist aber die Ausmessung hat ergeben das der Sendemast von Cellmapper ca. 500 meter entfernt ist. In den hat der Router sich kein einziges Mal eingewaehlt.
Hier zum Problem: Der Router waehlt sich nur in 4G ein und Nie richtig in 5G also nur 5G NSA wo trotzdem jegliche Nutzung ueber 4G laeuft. Entschuldigung fuer die Schreibweise aber Kaufland(Online) hat eine US-Keyboard Version von der Tastatur versendet.
Ich habe noch eine SaxonyPro Router mit 8 Anschlussen statt 4 und werde das Morgen testen, aber detailliertere Mast Informationen gibt es bei dem Router Menue nicht und habe ihn schon mit 2 Antennen getestet was in etwa gleich war von der Geschwindigkeit(viel zu wenig, maximal 3-5 Mbyte/s wenn ueberhaupt) was keinen Unterschied zu meinem vorherigen Tarif bei Vodafone macht wo Ich jetzt auch noch 5 Monate weiter zahlen muss bis der GigaCube Tarif endlich abgelaufen ist. Noch dazu kommt das jetzt bei beiden zb. in Spielen wie Counterstrike 2 es immer Packet Loss und Lag/Latenz Problem gibt. Hatte gehofft das es mit dem neuen Tarif von der Telekom endlich "gescheites" Internet hier moeglich waere aber bis jetzt ist es nicht so. Hoffe irgendjemand weiss was Ich machen koennte. Frequenzen forcieren bei der Fritzbox scheint auch keine gute Loesung weil der Router sich nur in die stabilen Verbindungen einwaehlt. Jetzt nochmal nachgeschaut nach mehrfachen aktualisieren und CellID check steht dort 5G mit zwei Balken der nicht benutzt wird, aber mit drangebunden wegen NSA? keine Verbindung geht ueber 5G :
| 5G |
| 535 | Telekom.de | 26201 | -107 dBm | -13 dB | 2155.4 / 1965.3 | 20 MHz | — |
Telekom.de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map (cellmapper.net)
Schon schwach der Mast ist 500m entfernt und habe nur 2 Balken und er verbindet sich nicht zu 5G . Ich teste morgen weiter falls jemand was weiss kann man ja hier schreiben, morgen schreibe ich nochmal was dazu weil ich von FTS-Hennig 4 Antennen bestellt habe und sie morgen dran machen werde. Eben bei dem schreiben von dem Thread hat sich die Distanz aktualisiert bei der Sendemast Info von der Fritzbox, jetzt im moment eingewaehlt 600m entfernung(Entfernung (Cell 2): 600 m). immer noch 4G und Cell 1 ist der 5G bereich aber der wird nicht genutzt, warum auch immer... 535 ist die CellID
274
15
This could help you too
699
0
7
253
0
3
2 years ago
337
0
5
1870
0
3
11 months ago
Jetzt habe ich gerade nochmal nachgeschaut jetzt steht bei der 5G Netzabdeckung statt 1Gbit/s nur noch 450Mbit/s also da wird man sicher in die Irre gefuehrt mit sowas. Fuer was habe Ich den Vertrag abgeschlossen wenn es kein 5G ist...
0
11 months ago
Der Router waehlt sich nur in 4G ein und Nie richtig in 5G also nur 5G NSA wo trotzdem jegliche Nutzung ueber 4G laeuft.
Bei 5G-NSA läuft keinesfalls "jegliche Nutzung über 4G ". 5G Standalone gibt es noch nicht für Kunden bei der Telekom, das ist alles noch im Test.
Frequenzen forcieren bei der Fritzbox scheint auch keine gute Loesung weil der Router sich nur in die stabilen Verbindungen einwaehlt.
Was meinst Du damit?
1
Answer
from
11 months ago
Bei der Fritzbox die Ich habe sucht die Fritzbox die "stabileste" Verbindung, so wie Ich das verstanden habe. Evtl. ist stabil nicht das richtige Wort. Ich sehe immer nur das die Fritzbox sehr oft die Maeste wechselt. Ok dann weiss ich nicht warum 5G in Staedten verfuegbar ist und es dort selbst mit Handys moeglich ist viel hoehere Datenraten zubekommen? Ich hatte wie gesagt bei der Netzabdeckung geschaut da stand aufeinmal 1Gbit/s was jetzt wieder auf 450mbit/s geaendert wurde.
Bei der Fritzbox 6850 5G kann man Frequenzen abschalten damit sich der Router dann nur in bestimmte Frequenzen einwaehlt. Nichts besonderes aber so haette man die Moeglichkeit bestimmte Masttypen anzusteuern wenn man mehr Daten darueber haette aber damit kenne ich mich nicht so aus und du hattest gesagt das es 5G SA noch nicht verfuegbar ist und ich hatte verwechselt das 5G SA und 5G NSA nicht das war was ich meinte. Also heisst es nach 5 Jahren weiter warten das Firmen denen ich jeden Monat 75Euro und 85Euro ueberweise mit in den meisten Faellen 2MBps download geschwindigkeit. Da fuehlt man sich hintergangen kann das andere Wort nicht nutzen weil es bei dem Forum hier blockiert wird V E R A R S..
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Warum nicht einfach ne Starlink Antenne hingestellt?
2
Answer
from
11 months ago
starlink ist nicht geeignet fuer gaming was die hersteller von starlink auch ausdruecklich sagen.
Answer
from
11 months ago
starlink ist nicht geeignet fuer gaming was die hersteller von starlink auch ausdruecklich sagen.
Da widersprechen dir jetzt die ganzen Gamer, die es trotzdem darüber gut tun können.
Immer noch besser als eine wackelige Mobilfunkverbindung die dann auch noch langsam ist, weil deine Nachbarn in der Zelle surfen.
Wie die anderen schon sagten, für Dauercamper kann Mobilfunk was sein .. muss es aber nicht.
Zumal nicht, wenn die anderen Camper auf die gleiche Idee kommen.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Kann Deine Fritzbox 5G SA? Welche Firmwareversion läuft auf der Box?
Vor etwa einem Monat gab es eine Nachfrage in einem o2-Forum, wo jemand mit Smartphone 5G SA Empfang hatte, mit der Fritzbox aber nicht (sondern "nur" 5G NSA).
Ich würde deshalb mal bei AVM nachfragen wie es mit 5G SA steht.
In der Liste mit den Firmwareänderuungen finde ich zu 5G SA nur eine allgemeine Formulierung, dass die Box für die Telefonie über 5G Standalone vorbereitet sei, was auch immer das konkret bedeutet für die Frage ob 5G Standalone als solches bereits funktioniert (so das Telekom-Netz an Deiner Örtlichkeit 5G SA schon unterstützen sollte).
Eine interessierte Frage von mir: welche Anwendung nutzt Du, dass Du auf Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s angewiesen bist? Die wirst Du vermutlich (selbst wenn alles funktionieren sollte) vermutlich äußerst selten haben, weil Du nur äußerst selten das Mobilfunknetz für Dich alleine haben wirst.
Warum nicht einfach ne Starlink Antenne hingestellt?
Hat der olle Elon denn Tarife, bei denen bis zu 1 Gbit/s unterstützt sind?
3
Answer
from
11 months ago
Mir geht es nicht um die 1Gbit/s obwohl es bei den Preisen Pflicht waere das zu liefern. Bei Kabel Anschluessen gibt es von Vodafone genau diese 1000Mbit/s fuer weniger oder um die 40Euro.
SA oder NSA ist es nur Relevant wenn es darauf zurueck geht was ich im Threadpost gemeint habe aber da ein anderer Beitrag das beantwortet hat und Ich dachte das NSA nur eine Witzvariante von 4G ist und verArs... wollte ich damit sagen das ich 5G SA als 'Richtiges' 5G bezeichne da mit dem wie es schon sagt non stand alone komplettes echtes 5G die datengeschwindigkeiten immer viel hoeher sind was jetzt mit dem fake 5G NSA wo dann 500mbit/s 4G zu 5G wird.
Wie gesagt das mit 1Gbit/s hat sich wieder erledigt da Telekom nach 1-2 Tagen einfach wieder bei der Netzabdeckung das geaendert hat. Aber Ich habe den Vertrag/Tarif schon gemacht. Natuerlich 14 Tage Zeit und das ist ein Flex Tarif. Da aber der Mast naeher dran ist und es Unterschiede macht beim Spielen zb schon beim Ping also Latenz muesste ich weil es so schlecht und lachhaft hier ist sogar bei der Telekom bleiben was echt verARS... ist. Die Geschwindigkeiten und Jitter/ Packet Loss Probleme sind nicht das einzige, sondern auch allgemein das ganze mit dem Mobilfunk und den Sendemaesten aber das ist das einzige was hier Verfuegbar ist und ich bin im moment dauercamper. Sorry keine lust gerade rechtschreibung anzupassen bin relativ sauer. 4G gibt es auch mindestens seit 2014 oder laenger und 10 jahre spaeter immer noch schlechtere geschwindigkeiten die nie hoeher als 50mbit/s in den meisten faellen sind. das ist einfach laecherlich... wie gesagt 75euro bei vodafone fuer gigacube sim, telekom sim 85euro und nochmal 20euro fuer O2 3GB Handy. nur fuer sowas... Wenn der Mast von Vodafone naeher waere und es ungefaehr gleich/besser waere wie bei dem Mast von der Telekom koennte ich mir die 85euro sparen. 2 jahre fast gigacube sim bei fritzbox router weil es mit der normalen gigacube sogar noch schlechter ist... fuer mich bei den ganzen problemen mit mobilfunk technik wie wetterabhaengig usw. ist das einfach nur nervig da es nie eine stabile verbindung ist. zumindest hier. vielleicht ist es in den meisten faellen woanders besser aber der einzige mast jetzt der naeher an dem campingplaty Baerensee steht ist der von der Telekom. Wenn der dann wirklich 1Gbit/s gehabt haette auf 5G dann waere mein Problem geloest...Und ich haette zum ersten mal in meinem Leben anstaendiges und stabiles internet.
Answer
from
11 months ago
Bei Kabel Anschluessen gibt es von Vodafone genau diese 1000Mbit/s fuer weniger oder um die 40Euro.
na dann auf zu Vodafone, lass dir nen Anschluss legen
Answer
from
11 months ago
1000mbit/s in vielen staedten aber nicht hier am baerensee. hier gibt es nur 4G und "5g".
und davon kommen nur ganz wenig an in den meisten faellen 30mbit/s.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Warum lässt Du dir als Dauercamper keinen Festnetzanschluss legen @Rtani88?
Und Mobilfunk ist nun mal Funk, als sehr stark lastabhängig (Shared Medium) und störanfällig auf äußere Einflüsse, EMV etc.
1
Answer
from
11 months ago
Das ist hier nicht möglich. Der Campingplatz hier in Hessen (Bärensee) wurde von der Stadt (Inhaber) festgelegt das keiner mehr bauen kann oder kaufen/verkaufen. Der Platz liegt im Waldgebiet. Kann sowas mir sicherlich im moment nicht leisten selbst wenn es gehen würde. Der Betriebsleiter hat vor einigen Jahren gesagt das Leitungen zulegen nur bis zur Hauptstraße über Millionen kosten würde.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Könnte mir jemand der das weiß, sagen ob die vier Sendemäste in Hanau 4x4 MIMO 5G / 4G ausstrahlen? Falls es so ist und die am Bärensee ankommen würde ich weitere Antennen kaufen um das zu probieren. Woran könnte ich das selbst erkennen wenn man cellmapper.net benutzt?
2
Answer
from
10 months ago
So ganz komm ich bei dir nicht klar.
Wenn du mehr Antennen kaufen würdest, hätten die für die 6850 keine Auswirkungen. Denn die hat nur zwei SMA externe Antennenanschlüsse. Wenn, dann müsstest du die 6850 umbauen lassen. Irgendein Serverdienstleister (Namen vergessen) bieten das an, legt dann die zwei SMA internen Antennenanschlüsse nach außen. Es ist richtig, am Liebsten nimmt die 6850 5G trotzdem 4G / LTE Netz. Es lassen sich Frequenzen ausblenden, aber ich mach es bei meiner 6850 nicht, ich lass die einfach automatisch machen. Was bei dir vor Ort verfügbar, brauchste bloß selber über die "Netzliste" suchen:
Answer
from
10 months ago
Ich für dich noch mal recherchiert, falls du überhaupt noch mitliest 🙄. Unter www.antennenfreak.com/fritzbox-6850-5g-umbau.html wird 6850 umgebaut. Mit Verzicht auf die AVM Gewährleistung. Zum Glück brauche ich das nicht, hier sind genug Zellen in Empfangsreichweite.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from