Solved

Probleme mit 5G Standalone bei MagentaMobil XL Flex Young Tarif und GLX-3000 Router

5 months ago

Ich habe den MagentaMobil XL Flex Young Tarif abgeschlossen. Bisher konnte ich mich problemlos mit 5G NSA (250mbps down, 150 up) verbinden. Vor einiger Zeit habe ich mir den GLX-3000 Router zugelegt und dabei festgestellt, dass es in meiner Umgebung 5G -Funkmasten mit den Frequenzbändern n1 und n28 gibt.

 

Der Router verfügt über eine interessante Funktion, mit der man sich gezielt mit bestimmten Funkmasten verbinden kann. Als ich dies jedoch versuchte, erschien die Fehlermeldung "SIM-Karte nicht registriert".

Daraufhin habe ich mehrfach den Telekom-Support per Chat kontaktiert, aber erstaunlicherweise schien niemand zu wissen, was 5G Standalone überhaupt ist.

 

Bei meinem darauffolgenden Anruf stieß ich zunächst auf ähnliche Unwissenheit, bis die Dame am Telefon einen Kollegen konsultierte. Dieser erklärte dann folgendes:

Der "MagentaMobil XL Flex Young" Tarif unterstützt kein 5G Standalone
Der Tarif ist nicht für Router konzipiert
Die Telekom möchte nicht, dass der Tarif mit Routern genutzt wird
Ich müsste auf den regulären "MagentaMobil XL Flex" Tarif wechseln
Zusätzlich bräuchte ich eine PlusKarte für 5G Standalone


Nun frage ich mich: Stimmt es wirklich, dass MagentaMobil XL Flex Young keine 5G -Standalone-Unterstützung bietet? Oder wurden mir falsche Informationen gegeben?


Bild von funktion:

kabii_0-1730607044059.png

 

683

18

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 months ago

    Problem gelöst,

     

    https://www.telekom.de/optionsuebersicht/mobilfunk/5gplus-gaming

     

    Man muss hier die Option buchen, ich konnte es in der App nicht tun.

     

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

     

    Hinweis: start dein Router/Handy neu

    4

    Answer

    from

    5 months ago

    kabii

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up. Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen. Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.

    kabii

    Aber die Werte sind grausam, 50mbps down und 10mbps up.

     

    Muss an der entfernung von den Funkmasten liegen.

     

    Ich bleib beim 250mbps down und 100mbps up 5G NSA ist für mein Fall besser.


    Wundert mich nicht.

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Schrieb ich aber bereits.

     

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Und Achtung: mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.

    Und Achtung:

    mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Und Achtung:

    mit 5G SA und nicht geeigneter Hardware ( aktuell nur Samsung S24, sowie ab iPhone 15) kann es auch nach hinten losgehen.


    Wenigstens viel es bei dir nicht auf 2G zurück.

    Answer

    from

    5 months ago

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Denn dein Router wird nicht unterstützt.
    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
    Denn dein Router wird nicht unterstützt.

    Was bedeutet "nicht unterstützt"?

    Answer

    from

    5 months ago

    Der Tariff funktioniert nur für Samsung S24 Ultra, ist halt telekom, schön überall Geld rausholen wo es geht. 

     

    Ich weiß nicht einmal, ob das legal ist. Ich dachte laut EU Regelung dürfte es gar nicht zwichen Router und Handys unterschieden werden. Wird es anscheinend!

    Unlogged in user

    Answer

    from