Gelöst
Mediamarkt - Magenta Mobil Prepaid ist mobilcom debitel
vor 5 Jahren
Hallo und Guten Abend,
wir haben im Mediamarkt eine Magenta Mobil Prepaid M Tarif erworben (roter Umschlag, Blisterverpackung). Nach der Aktivierung war im Handy nicht Telekom.de sondern Telekom.de|mobilcom zu lesen. Auf der Außenhülle der Verpackung war nicht zu erkennen, dass wir einen Vertrag über mobilcom/debitel erworben haben. Auch die Verkäuferin im Mediamarkt hat uns nicht darauf hingewiesen, obwohl sie die die SIM-Karte auf die zu benutzende Person aktiviert hat.
Unser Ziel war ein Vertrag über die Telekom, um im Kundencenter alle Verträge zu bündeln. Mit dem Vertrag über mobilcom/debtítel ist das ja nun nicht möglich. Erst nach gründlicher Untersuchung des Innenlebens der Blisterverpackung ist uns ein Aufkleber von mobilcom/debitel aufgefallen.
1.) Ist das nicht eine Täuschung des Kunden bei Abschluss des Vertrages über die Vertragsparteien?
2.) Können wir den Vertrag in einen reinen Maganta Mobil Prepaid Vertrag ändern? Wenn ja - Wie? (Rufnummer sollte erhalten bleiben - ist eine schöne Nummer :-))
3.) Um Klarheit beim Vertragsabschluss zu haben - Müssen wir Käufer jetzt alle Verpackungen im Laden öffnen um den richtigen Vertragspartner zu finden? Ist wohl auch nicht die Lösung!
Einen angenehmen Sonntag wünscht
Peter
3801
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
12396
0
3
4645
0
5
vor 3 Jahren
3097
0
2
5476
0
4
vor 5 Jahren
@Peter Fleischhauer
Media Markt verkauft keine Mobilfunkprodukte der Telekom, außer vielleicht Prepaid Guthaben.
1. Müssen Anwälte klären
2. Du kannst bei Mobilcom Debitel ein Opt in setzen und bei der Telekom ein neues Prepaid Paket bestellen*, wichtig ist, dass die Portierung beim Kauf gemacht wird.
3. Es MUSS Mobilcom Debitel auf Verpackung und Unterlagen stehen, aber mir ist vor Jahren ähnliches passiert, da hat md einen CallYa Tarif verkauft, der nicht von Vodafone war...
Wenn du den Vertrag bei md Rückabwickeln lässt, ist möglicherweise die Nummer weg.
[*] momentan gibt es online 25 Euro Guthaben bei eingehender Portierung
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife
0
vor 5 Jahren
Ich kann das zwar jetzt im Moment nicht in einem MediaMarkt verifizieren - aber alles, was ich in der Richtung bisher gesehen habe hatte irgendwo ein mobilcom-debitel-Logo drauf. Sprich die Aufmachung sieht zwar stark nach Telekom aus, aber man muss das nicht öffnen um erkennen zu kennen, dass das kein Original-Telekom-Produkt ist (auch wenn die Aufmachung sehr telekom-like ist und man sich fragen kann warum die Telekom nicht vorgeht gegen einen - meiner Meinung nach - Missbrauch von Markenrechten).
Mit der mobilcom-debitel-Karte ist leider kein MagentaEINS möglich - ansonsten ist sie dem Telekom Original schon sehr ähnlich.
Vermutlich ist Euch bei einem neu gekauften Produkt die Rufnummer nicht so wichtig - das einfachste, um an ein Original Telekom-Produkt ranzukommen wäre natürlich, die mobilcom-debitel SIM zu nutzen so lange wie Guthaben drauf ist und sich dann eine Original-Telekom-Prepaid-Karte zu holen. Falls Ihr Payback habt - dort könnt Ihr eine Original-Telekom-Prepaid-SIM bestellen und bekommt als "Trostpflaster" Punkte im Wert von 5 Euro
https://telekom.payback.de/telekom-mobilfunk-tarife-prepaid-tarife-1888?
0
vor 5 Jahren
@Peter Fleischhauer
Information ist die beste Investition
https://tarife.mediamarkt.de/tarife/telekom/
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also von irreführender Werbung kann ich hier nicht ausgehen.
Auf diesen Blistern ist deutlich Mobilcom/Debitel zu erkennen.
Und ich habe so einen Media Markt noch nie von innen gesehen!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz
Falls dort aktiviert wird: ja.
An einem Samstag ist dort viel los...
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz Falls dort aktiviert wird: ja. An einem Samstag ist dort viel los...
@der_Lutz
Falls dort aktiviert wird: ja.
An einem Samstag ist dort viel los...
Auch die Verkäuferin im Mediamarkt hat uns nicht darauf hingewiesen, obwohl sie die die SIM-Karte auf die zu benutzende Person aktiviert hat.
Auch die Verkäuferin im Mediamarkt hat uns nicht darauf hingewiesen, obwohl sie die die SIM-Karte auf die zu benutzende Person aktiviert hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Peter Fleischhauer
Bitte fotografiere doch die Außenhülle der Verpackung und stell das hier ein... dann herrscht leichter Klarheit.
Ich würde mir doof vorkommen, wenn die Verkäuferin mich darauf sagen würde, dass es sich weder um einen o2 noch um einen Vodafone noch um einen Telekom Vertrag handelt. Die mobilcom-debitel Vodafone und Telekom Angebote sehen übrigens zum Verwechseln ähnlich.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten.
Unsere Lösung:
Bei der Aktivierung wurde die Hülle im Mediamarkt nicht geöffnet. Erst nach dem Öffnen der Hülle (zu Hause) war der Anbieter zu erkennen.
Ich formuliere es mal folgendermaßen:
Mag sein, dass in der Print- und Webwerbung des Mediamarktes der Anbieter mobilcom-debitel bei den Tarifen zu erkennen ist. Im realen Ladengeschäft ist er es nicht. Die Aufmachung der Hüllen, ob Telekom, O2, Vodafone ...., suggeriert den jeweiligen Anbieter als Vertragspartner und nicht mobilcom-debitel. Das hat der Mediamarkt schon raffiniert eingefädelt - und! wir sind und werden nicht die einzigen sein...
...
"Die nützlichsten Erfahrungen die man macht, sind die schlechten."
Thornton Wilder
...
In diesem Sinne eine schöne Zeit
Peter
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du kannst Dich (ernst gemeint) damit trösten, dass Du das dann zeitnah bemerkt hast.
Es gibt nämlich Leute, die schon lange mit einer mobilcom-debitel SIM unterwegs sind und sich dann bei Problemen hier ans Forum wenden - wo man ihnen aber gar nicht helfen kann, die ganzen Vertragsdaten sind bei mobilcom-debitel. Und erst da bekommen sie mit, dass sie keine Telekom-Kunden sind.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@muc80337_2
Vor Jahren gab es bei MD auch SIM-Karten ohne individuelle Netzkennung, sodass Telekom.de und nicht wie heute Telekom.de | Mobilcom Debitel im Display stand.
Ich meine letztes Jahr hatte Mobilcom Debitel "original Magenta Mobil Tarife" (die keine waren) von der Homepage nehmen müssen, weil der Kunde sonst denkt, MD sei Vermittler und nicht Vertragspartner.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Guten Abend,
vielen Dank für die Antworten.
Unsere Lösung:
Bei der Aktivierung wurde die Hülle im Mediamarkt nicht geöffnet. Erst nach dem Öffnen der Hülle (zu Hause) war der Anbieter zu erkennen.
Ich formuliere es mal folgendermaßen:
Mag sein, dass in der Print- und Webwerbung des Mediamarktes der Anbieter mobilcom-debitel bei den Tarifen zu erkennen ist. Im realen Ladengeschäft ist er es nicht. Die Aufmachung der Hüllen, ob Telekom, O2, Vodafone ...., suggeriert den jeweiligen Anbieter als Vertragspartner und nicht mobilcom-debitel. Das hat der Mediamarkt schon raffiniert eingefädelt - und! wir sind und werden nicht die einzigen sein...
...
"Die nützlichsten Erfahrungen die man macht, sind die schlechten."
Thornton Wilder
...
In diesem Sinne eine schöne Zeit
Peter
0
vor 5 Jahren
Da steht der Verdacht der Arglistigen Täuschung von Kunden im Raum.
Aber egal wie es sich letztendlich rechtsverbindlich darstellt ,es besteht folgende Tatsache:
"Telekom wirbt mit ihrem Namen Kunden um sie weiterzureichen an ein Partnerunternehmen,das die selbe Leistung teurer weiterverkauft"
mag sich jeder dabei denken was er will.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich denke mir: Das ist Blödsinn was Du da schreibst.
Es mag sein, dass der Mediamarkt Werbeplakate von Telekom, mobilcom-debitel, Vodafone, KabelDeutschland, o2 etc. rumhängen hat an seinen Ständen. Sprich dass der MediaMarkt da mit fremdem Namen wirbt.
Und dass es dann Kunden gibt wie Dich, die nicht aufs Formular schauen, wer ihr Vertragspartner ist, mit dem sie einen Vertrag eingehen: mobilcom-debitel.
Um es noch einmal klarzustellen: mit einer mobilcom-debitel Prepaid-SIM die im Netz der Telekom funkt bist Du NICHT Kunde bei der Telekom sondern bei mobilcom-debitel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von