Gelöst

MobilenTelekom Hotspot nutzen

vor 7 Jahren

HI,

ich bin Telekom DSL Kunde und habe in meinem Vertrag die nutzung des Hotspotes.

 

Was für Daten muss ich in der App für den Log in Eintragen damit ich den Hot Spot nutzen kann?

 

Danke für die Tips.

 

Felix 

674

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @felix.kr

    Du brauchst am Anschluss als Grundvoraussetzung eins der fünf Routermodelle Speedport W724V, Neo, Smart, Hybrid, W922V

     

    Und weiter muss Dein Router das WLAN Signal "Telekom_FON" abstrahlen, was er nur tut wenn

    • WLAN im Router aktiviert
    • EasySupport im Kundencenter aktiviert
    • WLAN-To-Go im Kundencenter aktiviert

    Dann erst erlauben die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) die kostenlose Nutzung fremder Hotspots mit der zugehörigen Hotspot Flat.

     

    Auch ohne einen der Speedports/ohne "Telekom_FON" kannst Du als DSL Kunde die fremden Hotspots nutzen - aber nur kostenpflichtig. Dafür muss im Kundencenter "Hotspot Basic" aktiv sein - aber davon rate ich Dir massiv ab. Außer es ist Dir egal, wenn Du plötzlich Hunderte Euro Kosten für eine Hotspotnutzung auf der Monatsrechnung zu sehen bekommst. Das ist schon wiederholt Leuten passiert - klar bei einem Minutenpreis von 9 Cent.

    9

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @felix.kr

    Du musst eigentlich nur lesen, was ich geschrieben habe.

     

    Mal ein wenig plakativer: Ich habe eine Fritzbox am Anschluss. Mit der kann ich WLAN-To-Go nicht nutzen, kann anderen nicht das Telekom_FON Netz anbieten. Deshalb erhalte ich auch keine Hotspot Flat zur Nutzung an fremden Hotspots mit Notebook, Smartphone, Tablet,...

     

    Aber ich habe hier ja auch noch einen Speedport W922V. Wenn ich den ranhänge und wenn der eine Zeitlang läuft, dann aktiviert sich bei mir daheim das WLAN Signal Telekom_FON - wodurch in meinem Account bei der Telekom die Hotspot Flat (für andere Hotspots) wieder aktiviert wird. Und woduch ich dann z.B. den Telekom_FON eines Nachbarn nutzen kann oder den Hotspot an der Telefonzelle an der nächsten Kreuzung etc.

     

    ABER: es gibt ein paar Telekom Hotspot Locations, an denen gilt die Hotspot Flat nicht. Typischerweie gehören Flughäfen gerne mal dazu. Ich weiß nicht, wie es bei "Deinem" Flughafen aussieht.

     

     

    Und um es noch superlogisch klingend zu machen:

    Es gab mal das Unternehmen fon (gibt es immer noch), das in Deutschland kleine WLAN-Zusatzrouter verkauft hat, die einen WLAN Hotspot aufspann(t)en. Wenn man einen solchen Router an seinen Speedport oder seine Fritzbox dahintergehängt hat und zusätzlich noch einen Account bei fon hatte, dann durfte man im Gegenzug fürs Betreiben eines eigenen Hotspots ("teilen") dafür andere fon Hotspots nutzen in In- und Ausland. fon agiert in Deutschland nicht mehr, das ist an den Kooperationspartner Deutsche Telekom übergegangen und die hat die fon-Routeranteile in ein paar Speedports reingebastet. Der Gedanke dahinter ist aber immer noch derselbe: wer bei sich daheim für andere einen WLAN Hotspot anbietet, der darf wenn er selbst unterweg ist die dortigen Hotspots nutzen (aber nicht alle).

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @felix.kr,

    leider verkauft die Telekom Ihre Tarife und Leistungen sehr plakativ. Entscheidet sich z.B. ein Kunde für den Festnetz-Tarif Magenta Zuhause M wird ihm auf der Seite https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-m?wt_mc=sk_da_14_1060260_fn-dp_342255758_24410453918_249996522212 angezeigt, das er Internet mit "WLAN TO GO: kostenlos an allen Telekom HotSpots in Deutschland sowie weltweit an Fon Hotspots im Internet surfen" kann. Als interessierter Kunde nimmt er sich noch die AGB´s https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-LetterQuery?Char=W&ArchivOnly= zur Hilfe. Zu dem Suchbegriff "HotSpot" findet er in den AGB folgenden Hinweis: "Festnetz-Kunden der Telekom, die die Zubuchoption „WLAN TO GO“ vereinbart haben, ermöglicht die Telekom einen kostenfreien Zugang zum Internet an WLAN TO GO- und HotSpot-Standorten der Telekom im Inland und an Fon-Standorten im Ausland." An dieser Stelle muß unser Kunde stutzig werden. Wieso eigentlich Zubuchoption? Liest man die Details zum gewählten Tarif könnte man glauben, WLAN To Go ist ein fester Bestandteil der Leistung. Das ist natürlich ein geschickt verpackter Irrglaube. Man muß sich schon die Mühe machen und in den AGB´s unter Z nach den Zubuchoptionen zu suchen. Und siehe da, bei https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45146.pdf? findet man den Hinweis "Für die Nutzung von WLAN TO GO ist ein dafür geeigneter Router und ein Internet-Zugang mit einer Mindestübertragungsgeschwindigkeit von 512 kbit/s im Download erforderlich. Der Vertrag über WLAN TO GO kommt mit der erfolgreichen Aktivierung des Routers zustande." Allein diese Recherche hat mich einen halben Vormittag Lebenszeit gekostet. Bisher war alles hier eher blablabla bis man endlich auch einmal die zugehörigen AGB´s aufzeigen kann. Daher Prüfe, wer sich dauerhaft einen Tarif ans Bein binden will. Sollte ein Fehler enthalten sein, einfach posten, wird korrigiert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

552

0

1

in  

213

0

3

Gelöst

in  

1139

0

4

Gelöst

in  

1834

0

3

Gelöst

in  

837

0

1