Gelöst

MultiSIM für Kleingarten per Router

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe MagentaMobil S Vertrag und nutze diesen in meinem SmartPhone.

Da ich meist genug Datenvolumen am Monatsende "übrig" habe, würde ich dies gerne über einen HotSpot nutzen.

 

Geplant ist im Kleingarten einen HotSpot mit einer FritzBox und einem LTE -Stick erstellen.

Die FritzBox soll dann per VPN mit dem Heimnetz verbunden werden.

Von der voraussichtlichen Datenmenge sollte der S Tarif ausreichen. 

 

Kann ich dafür eine MultiSIM nutzen? Also wird VPN in diesem Fall unterstützt?

Kann die MultiSIM an einer FritzBox mit LTE -Stick genutzt werden?

 

Außerdem stellt sich die Frage ob der Vertrag sich durch das Bestellen der MultiSIM automatisch verlängert?

 

Danke und viele Grüße

1688

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Vertrag verlängert sich durch das Hinzubuchen der MultiSIM nicht. Beim MagentaMobil S kann die MultiSIM auch mit einem Router genutzt werden. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @eggers.andre 

      Einen LTE -Stick würde ich persönlich nicht nutzen.

      Da würde ich eher einen handlichen mobilen Router verwenden.

      Hier mal 2 Beispiele: TP-Link / Huawei

      0

    • vor 4 Jahren

      eggers.andre

      Die FritzBox soll dann per VPN mit dem Heimnetz verbunden werden. Von der voraussichtlichen Datenmenge sollte der S Tarif ausreichen.

      Die FritzBox soll dann per VPN mit dem Heimnetz verbunden werden.

      Von der voraussichtlichen Datenmenge sollte der S Tarif ausreichen. 

      eggers.andre

      Die FritzBox soll dann per VPN mit dem Heimnetz verbunden werden.

      Von der voraussichtlichen Datenmenge sollte der S Tarif ausreichen. 


      Ob das mit dem VPN klappt weis ich nicht,

      der Rest sollte funktionieren.

       

      aber wäre es nicht besser, die Daten auf ner USB-Platte mitzunehmen?

      (weil der Datentransfer hängt ja auch von DSL + LTE Anbindung ab

      und da kann selbst Musik streamen schon ruckeln)

       

      eggers.andre

      Hallo @eggers.andre Einen LTE -Stick würde ich persönlich nicht nutzen. Da würde ich eher einen handlichen mobilen Router verwenden. Hier mal 2 Beispiele: TP-Link / Huawei

      Hallo @eggers.andre 

      Einen LTE -Stick würde ich persönlich nicht nutzen.

      Da würde ich eher einen handlichen mobilen Router verwenden.

      Hier mal 2 Beispiele: TP-Link / Huawei

      eggers.andre

      Hallo @eggers.andre 

      Einen LTE -Stick würde ich persönlich nicht nutzen.

      Da würde ich eher einen handlichen mobilen Router verwenden.

      Hier mal 2 Beispiele: TP-Link / Huawei


      Denke hier stand die Möglichkeit eine FB mit FB über VPN zu verbinden im Hinterkopf.

      ich habe nen TP-Link M7350

      und ehrlich die Menueführung ist nicht gerade Userfreundlich Zwinkernd

      da geht das mit der WEB-Oberfläche der FB doch einfacher.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok @Buster01 , meiner kann das ganz Easy.

      Auch IPv6 und IPv4 im Parallelbetrieb.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      OK - danke für die vielen Infos!

       

      Ich habe noch einen kleinen HUAWAI LTE Router - den werde ich an eine FritzBox per LAN, als IP Client, anschließen und dann von dort das VPN zum Heimnetz aufbauen - hoffentlich funktioniert das...

       

      Es geht mir dabei nicht ums Streaming von Musik etc. (wobei die StreamOn-Funktion ja Spotify ja dann auch funktionieren sollte ohne Budget aufzubrauchen) eher um den Sicherheitsaspekt - also Bewegungsarm und sichere Übertragung von einer IP-Cam bei bedarf.

       

      Dann werde ich eine MultiSIM bestellen und hoffe das das dann abschließend auch alles so funktioniert.

       

      DANKE für die Infos Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      eggers.andre

      eher um den Sicherheitsaspekt - also Bewegungsarm und sichere Übertragung von einer IP-Cam bei bedarf.

      eher um den Sicherheitsaspekt - also Bewegungsarm und sichere Übertragung von einer IP-Cam bei bedarf.
      eggers.andre
      eher um den Sicherheitsaspekt - also Bewegungsarm und sichere Übertragung von einer IP-Cam bei bedarf.

      So ein Video ist schon richtig Traffic, besser ist es nur Einzelbilder zu übertragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      501

      0

      3

      Gelöst

      in  

      53

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1652

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1224

      0

      3

      Gelöst

      in  

      772

      0

      3