Solved
Netzabdeckung im Urlaub Kühlungsborn
3 years ago
Moin Moin aus dem Urlaub in Kühlungsborn,
Leider ist hier die Mobilfunkversorgung entgegen der Mobilfunkabdeckungskarte unterdurchschnittlich.
Daher geht dieser Post eher an das TelekomHilft Team und nicht direkt an die Community.
Ich befinde mich auf Höhe Ostseealle x Reutersteig.
Egal ob am Strand oder in der Ferienwohnung. Telefonieren geht. LTE mit einem Balken - hier weiß jeder, dass nicht wirklich was geht. 5G bekommt man draußen mal angezeigt, aber auch eher unbrauchbar.
779
12
This could help you too
603
0
6
5 years ago
721
0
2
3 years ago
Und nun?! Meinst Du das während Deines Urlaubs ein Mast gebaut wird? Oder die Karte geändert?
Könnte ja vielleicht auch ein techn. Defekt sein, an dem längst gearbeitet wird.
Störungsstelle angerufen ?
3
Answer
from
3 years ago
Logge dich mal kurz aus, überlege dir bitte kurz ob du so eine überhebliche Antwort auf deine Postings haben wollen würdest und dann logge dich meinetwegen wieder ein.
Ich wusste nicht, dass es erforderlich ist dir zu sagen:
• dass dies hier im Ort immer so ist - also kein technischer, temp. Defekt ist.
•Und dass ich nicht erwarte, dass morgen ein mobiler Sendemast für mich aufgebaut wird
•und die "Störungsstelle" dies nicht ändern wird - und in übrigen mir das Problem nicht so wichtig wäre, dies mit der Mobilfunktechnik sofort zu besprechen .
• Karte ändern wäre ein Anfang - aber auch nicht erforderlich, denn ich weiß ja dass dies nicht stimmt.
Mein Hintergedanke war, dass ein interner dies liest und vielleicht ein paar Minuten Zeit hat sich das anzusehen. Wenn nicht, dann auch ok.
Und nun?! Meinst Du das während Deines Urlaubs ein Mast gebaut wird? Oder die Karte geändert? Könnte ja vielleicht auch ein techn. Defekt sein, an dem längst gearbeitet wird. Störungsstelle angerufen
Und nun?! Meinst Du das während Deines Urlaubs ein Mast gebaut wird? Oder die Karte geändert?
Könnte ja vielleicht auch ein techn. Defekt sein, an dem längst gearbeitet wird.
Störungsstelle angerufen
Answer
from
3 years ago
Hallo @MisterFox24
Wenn du das weist, warum dann hier die Anfrage?
Dann haben wohl die Anwohner ein Problem mit einer neuen Sendeanlage. Liest man ja öfters in den Medien, wie dieses Beispiel zeigt.
Daher kann nur die Stadt/Gemeinde was ändern, wenn diese einen geeigneten Standort bereitstellen bzw nennen könnten, damit die Telekom ausbauen kann.
Answer
from
3 years ago
@MisterFox24 Dann hat Dich Dein 'Hintergedanke' etwas in die Irre geführt.
Ein Telekomhift-Team liest hier zwar intern mit und steht auch regelmäßig mit Top-Ideen zur Verfügung. Primär ist dies hier allerdings eine Kunde-hilft-Kunde-Community.
@Wir helfen, wo wir können. Aber im konkreten Fall wäre wahrscheinlich die Gemeinde an besten geeignet, Alarm zu schlagen, wie@@Gelöschter Nutzer schon schrieb. Wie sieht es denn mit anderen Providern aus?
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
- Mobilfunkabdeckungskarte - Telefonieren geht. - 5G bekommt man draußen mal angezeigt, aber auch eher unbrauchbar.
- Telefonieren geht.
- 5G bekommt man draußen mal angezeigt, aber auch eher unbrauchbar.
Das Problem ist doch simpel erklärt. (Und womöglich auch gar nicht lösbar)
1.) Netzabdeckungskarten sind nie aussagekräftig, da nur die allgemeine Versorgungsfläche und nicht der punktuelle Standort betrachtet wird.
Das trifft nicht nur auf Mobilfunk zu, sondern alle terrestrischen Übertragungsarten.
(UKW, DAB+, DVB-T2, GSM, EDGE, LTE , 5G ...)
2.) LTE / 5G hat im Gegensatz zu GSM eine erheblich niedrigere Reichweite und ist durch Umgebungseinflüsse weitaus mehr störungsbehaftet. Das ist schlicht und einfach den höheren Frequenzbereichen geschuldet. Daher funktioniert die Telefonie mit 2G halt besser und 5G eben schlechter.
Faustregel: Je höher die Frequenz, desto kleiner die Wellenlänge, ebenso die Reichweite und der Übertragungsweg in Sende-/Empfangsrichtung.
(1 MHz = 300 Meter λ)
6
Answer
from
3 years ago
Ich werde mein Anliegen anderweitig weiter verfolgen.
Aus 16 Jahren Merkel-Regierung nichts gelernt?
Aussitzen, abwarten und Tee trinken. 😆
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer Und was hat Merkel nun mit der Geschäftspolitik der Telekom zu tun?
Und technische Erklärungen schließen nicht die Kluft zwischen Marketing und Realität.
Answer
from
3 years ago
Damit hatte ich nur gemeint, dass es sich nicht lohnt das Anliegen weiter zu verfolgen.
> Aussitzen, abwarten und Tee trinken.
Alles andere ist Zeitverschwendung - genauso wie meine Texte offenbar.
Also viel Spaß mit dem Mobilfunk...kannst mir gern eine SMS nach unten in die Hölle schreiben. Der Mobilfunkempfang ist bombig mit Dreizack. 😜
Tel. 0166 - 6666666
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Vielen Dank an alle.
Ich werde mein Anliegen anderweitig weiter verfolgen.
0
Unlogged in user
Ask
from