Gelöst

Netzqualität: Prepaid vs. "normaler Vertrag"

vor 8 Monaten

Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?

 

Mir wurde in einem Gespräch mit dem Kundenservice bei der Vertragsverlängerung erklärt, dass man mir keinen Prepaid-Tarif empfehlen würde, weil dort das Netz schlechter sei. Grund hierfür sei, dass für Prepaid-Tarife nur ein bestimmtes Kontingent vorgesehen sei (so wie auch bei Drittanbietern) und dass man deshalb bei einer stärkeren Belastung / Überlastung des Netzes gegenüber den Vertragskunden nachrangig bedient würde. Deshalb seien die Prepaid-Tarife auch deutlich günstiger als die Laufzeitverträge. D.h. es sei auch bedeutungslos, dass bei Prepaid-Tarifen der Telekom mit einem 5G -Netz geworben werde, weil dieses aufgrund des Nachrangs nicht richtig ausgeschöpft werden könne. Der Berater meinte, er würde Prepaid-Tarife deshalb nur Rentnern empfehlen, die eh nicht viel telefonieren/surfen.

 

Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick?  Ich finde das schon sehr eigenartig, dass hier Telekom-Kunden (! => wir reden hier nicht von Drittanbieterkunden im Telekomnetz, sondern tatsächlichen Kunden der Telekom) unterschiedlich behandelt werden. Es sind ja Telekom-Kunden im Telekom-Netz ...

Hat hiermit jemand praktische Erfahrungen gemacht, z.B. durch einen Wechsel zwischen Prepaid und Laufzeitvertrag, und kann berichten? 

 

Vielen Dank für die Hilfe!

1359

23

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Monaten

    Bienchen1234

    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom? Mir wurde in einem Gespräch mit dem Kundenservice bei der Vertragsverlängerung erklärt, dass man mir keinen Prepaid-Tarif empfehlen würde, weil dort das Netz schlechter sei. Grund hierfür sei, dass für Prepaid-Tarife nur ein bestimmtes Kontingent vorgesehen sei (so wie auch bei Drittanbietern) und dass man deshalb bei einer stärkeren Belastung / Überlastung des Netzes gegenüber den Vertragskunden nachrangig bedient würde. Deshalb seien die Prepaid-Tarife auch deutlich günstiger als die Laufzeitverträge. D.h. es sei auch bedeutungslos, dass bei Prepaid-Tarifen der Telekom mit einem 5G -Netz geworben werde, weil dieses aufgrund des Nachrangs nicht richtig ausgeschöpft werden könne. Der Berater meinte, er würde Prepaid-Tarife deshalb nur Rentnern empfehlen, die eh nicht viel telefonieren/surfen. Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick? Ich finde das schon sehr eigenartig, dass hier Telekom-Kunden (! => wir reden hier nicht von Drittanbieterkunden im Telekomnetz, sondern tatsächlichen Kunden der Telekom) unterschiedlich behandelt werden. Es sind ja Telekom-Kunden im Telekom-Netz ... Hat hiermit jemand praktische Erfahrungen gemacht, z.B. durch einen Wechsel zwischen Prepaid und Laufzeitvertrag, und kann berichten? Vielen Dank für die Hilfe!

    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?

     

    Mir wurde in einem Gespräch mit dem Kundenservice bei der Vertragsverlängerung erklärt, dass man mir keinen Prepaid-Tarif empfehlen würde, weil dort das Netz schlechter sei. Grund hierfür sei, dass für Prepaid-Tarife nur ein bestimmtes Kontingent vorgesehen sei (so wie auch bei Drittanbietern) und dass man deshalb bei einer stärkeren Belastung / Überlastung des Netzes gegenüber den Vertragskunden nachrangig bedient würde. Deshalb seien die Prepaid-Tarife auch deutlich günstiger als die Laufzeitverträge. D.h. es sei auch bedeutungslos, dass bei Prepaid-Tarifen der Telekom mit einem 5G -Netz geworben werde, weil dieses aufgrund des Nachrangs nicht richtig ausgeschöpft werden könne. Der Berater meinte, er würde Prepaid-Tarife deshalb nur Rentnern empfehlen, die eh nicht viel telefonieren/surfen.

     

    Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick?  Ich finde das schon sehr eigenartig, dass hier Telekom-Kunden (! => wir reden hier nicht von Drittanbieterkunden im Telekomnetz, sondern tatsächlichen Kunden der Telekom) unterschiedlich behandelt werden. Es sind ja Telekom-Kunden im Telekom-Netz ...

    Hat hiermit jemand praktische Erfahrungen gemacht, z.B. durch einen Wechsel zwischen Prepaid und Laufzeitvertrag, und kann berichten? 

     

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Bienchen1234

    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?

     

    Mir wurde in einem Gespräch mit dem Kundenservice bei der Vertragsverlängerung erklärt, dass man mir keinen Prepaid-Tarif empfehlen würde, weil dort das Netz schlechter sei. Grund hierfür sei, dass für Prepaid-Tarife nur ein bestimmtes Kontingent vorgesehen sei (so wie auch bei Drittanbietern) und dass man deshalb bei einer stärkeren Belastung / Überlastung des Netzes gegenüber den Vertragskunden nachrangig bedient würde. Deshalb seien die Prepaid-Tarife auch deutlich günstiger als die Laufzeitverträge. D.h. es sei auch bedeutungslos, dass bei Prepaid-Tarifen der Telekom mit einem 5G -Netz geworben werde, weil dieses aufgrund des Nachrangs nicht richtig ausgeschöpft werden könne. Der Berater meinte, er würde Prepaid-Tarife deshalb nur Rentnern empfehlen, die eh nicht viel telefonieren/surfen.

     

    Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick?  Ich finde das schon sehr eigenartig, dass hier Telekom-Kunden (! => wir reden hier nicht von Drittanbieterkunden im Telekomnetz, sondern tatsächlichen Kunden der Telekom) unterschiedlich behandelt werden. Es sind ja Telekom-Kunden im Telekom-Netz ...

    Hat hiermit jemand praktische Erfahrungen gemacht, z.B. durch einen Wechsel zwischen Prepaid und Laufzeitvertrag, und kann berichten? 

     

    Vielen Dank für die Hilfe!


    Nein, gibt keinen Unterschied oder Benachteiligungen was die Empfangsqualität betrifft. 

    0

  • vor 8 Monaten

    Bienchen1234

    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?

    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?
    Bienchen1234
    Gibt es einen Unterschied in der Netzqualität bei Prepaid-Tarifen und "normalen" Laufzeitverträgen (Postpaid) der Telekom?

    Nein.

     

    Der einizige Unterschied ist nur im Nicht-EU-Ausland, das du da Prepaid eingeschränkt oder garnicht nutzen kannst in einigen Ländern.

    0

  • vor 8 Monaten

    @Bienchen1234 Qualität nicht mit Bandbreite verwechseln. Mein Congstar-Prepaid kann LTE , aber ich bekomme max. 25. MBit/s. Aber in bester verfügbarer Qualität.

     

    0

  • vor 8 Monaten

    Geiles Verkaufs Blablabla. Aber nein, ich kann mit meinem Telekom prepaid mit einer Geschwindigkeit runter laden, dass bei einem Netztest in kürzester Zeit mein Datenvolumen weg war. 🤣

    0

  • vor 8 Monaten

    Ok, das bedeutet dann ja faktisch, dass ich vom Kundenservice angelogen wurde, damit ich den teureren Laufzeitvertrag nehme, oder?

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @Bienchen1234 

     

    Bei den Telekom Prepaid hast du auch LTE / 5G max und nicht wie bei vielen anderen Anbietern die Drosselung auf 50 oder sogar 25 MBit.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Das habe ich bei dem Gespräch mit dem Kundenservice auch erwähnt. Dann wurde ich aber wieder darauf verwiesen, dass man ja nur nachrangig behandelt wird etc. ...

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Bienchen1234

    Das habe ich bei dem Gespräch mit dem Kundenservice auch erwähnt. Dann wurde ich aber wieder darauf verwiesen, dass man ja nur nachrangig behandelt wird etc. ...

    Das habe ich bei dem Gespräch mit dem Kundenservice auch erwähnt. Dann wurde ich aber wieder darauf verwiesen, dass man ja nur nachrangig behandelt wird etc. ...
    Bienchen1234
    Das habe ich bei dem Gespräch mit dem Kundenservice auch erwähnt. Dann wurde ich aber wieder darauf verwiesen, dass man ja nur nachrangig behandelt wird etc. ...

    Mal angenommen das es stimmen würde. Ich kann’s zwar nicht bestätigen, aber ich bin auch nicht unbedingt der 5G Poweruser, was würde passieren? Das man vielleicht auf 20mbit gedrosselt wird? Wird dir auch passieren wenn du in einer schlecht ausgeleuchteten Zone bist, rein physikalisch. 
    Das bei einem Konzert mit 70000 Menschen deine WhatsApp nicht durch gehen. Denke, dass ist so oder so gegeben und unabhängig vom Vertrag. 

    Also musst du dich fragen, selbst wenn es stimmen würde, würde es dich einschränken und wenn wie stark? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Ok, das dachte ich mir auch eigentlich. Aber ich hab mich da echt verunsichern lassen, dass ich dann ständig Schwierigkeiten mit dem Netz habe ...

    Aber so wie sich das anhört, gibt es da eigentlich gar keine Probleme beim normalen Gebrauch (also mal von Extremsituationen wie Konzerte etc. abgesehen).

     

    Echt ärgerlich, dass man hier vom Kundenservice so angelogen wird ...

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Bienchen1234

    Aber ich hab mich da echt verunsichern lassen, dass ich dann ständig Schwierigkeiten mit dem Netz habe ... Aber so wie sich das anhört, gibt es da eigentlich gar keine Probleme beim normalen Gebrauch

    Aber ich hab mich da echt verunsichern lassen, dass ich dann ständig Schwierigkeiten mit dem Netz habe ...

    Aber so wie sich das anhört, gibt es da eigentlich gar keine Probleme beim normalen Gebrauch

    Bienchen1234

    Aber ich hab mich da echt verunsichern lassen, dass ich dann ständig Schwierigkeiten mit dem Netz habe ...

    Aber so wie sich das anhört, gibt es da eigentlich gar keine Probleme beim normalen Gebrauch


    Ganz klares Nein. Es sind keine Schwierigkeiten zu erwarten die irgendwie mit dem prepaid zusammenhängen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    @Bienchen1234 

    Wenn Probleme sind, dann sind diese bei Postpaid und Prepaid gleich.

     

    Prepaid wird nur an der Hotline etwas "benachteiligt" wenn man warten muss. Aber auch das hält sich in grenzen.

    0

  • vor 8 Monaten

    Ok, danke Euch allen für die Hilfe!!!

     

    Dann werde ich die Vertragsverlängerung einmal widerrufen müssen, und hoffe, dass ich dann noch in den Prepaid-Tarif wechseln kann (und meine Rufnummer mitnehmen kann!). Notfalls muss ich doch den Anbieter wechseln ...

     

    Ich bin gerade richtig wütend, dass ich mich der Kundenservice so veräppelt hat 😡. Es ist echt schade, dass man nirgends mehr richtig gut beraten wird, wenn man eh schon bereit ist, beim gleichen Anbieter zu bleiben ...

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @Bienchen1234 Diesen Hotlinebedenken trittst Du mit Eigenwissen und/ oder Recherchen entgegen.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @Bienchen1234 

     

    Wenn du dein Profil hier auffüllst, dann könnte dir das @Telekom-hilft-Team bei einer Vertragsumstellung Postpaid zu prepaid behilflich sein.

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Ok, super. Danke für den Tipp!

    Ich hab jetzt mal meine Kontaktdaten eingetragen und hoffe, dass sich dafür noch eine gute Lösung finden lässt ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Bienchen1234

    Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick?

    Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick? 
    Bienchen1234
    Stimmt das wirklich oder ist das nur ein Marketing-Trick? 

    Das ist nicht nur ein Marketing-Trick, sondern eine dreiste Lüge! 

    Prepaid und Laufzeitverträge nutzen auf selbe Weise das Netz der Telekom ohne irgendwelche Nachteile. Punkt. 

    Aber so ist nunmal der Vertrieb. Verkaufsdruck. Da werden gerne mal die Top 100 der Lügenmärchen studiert um nachzuschauen wie man den Kunden unter Druck setzen kann um ihm zum Vertragsabschluss zu drängen und sich seine Provision zu sichern.

    0

  • vor 8 Monaten

    Das ist der Nachteil, wenn nach Provision und nicht nach Qualität der Beratung oder Zufriedenheit des Kunden bezahlt wird. Die Masche der dreisten Täuschungen findet man leider auch vielfach bei Leuten, die etwas an der Haustür verkaufen wollen. Aber spannend das solche „Behauptungen“ immer noch getätigt werden und auch funktionieren.

    Zumindest bei einer Original Telekom Prepaid hat man auch dieselbe Geschwindigkeit wie ein Vertragskunde. Nur bei anderen Marken oder Discounter kann das tarifliche Maximum deutlich darunter liegen. Reicht aber völlig aus für die normale Nutzung. Das genutzte Netz ist aber technisch gesehen in allen Fällen dasselbe. 

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Bienchen1234,

     

    für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich um Entschuldigung. Die Aussagen kann ich so auch nicht bestätigen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du den Widerruf für die Vertragsverlängerung bereits abgeschickt. Sobald der Widerruf bearbeitet wurde, helfe ich dir sehr gerne bei der Umstellung auf einen Prepaid-Tarif. Bitte gib mir hier kurz Bescheid, wann es der Fall ist.

     

    Viele Grüße

    Lilia

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Liebe @Lilia N.,

     

    vielen Dank für die Nachricht!

     

     

    Ich habe bisher noch keinen Widerruf abgeschickt, sondern gestern erst mal noch eine private Nachricht an das "Telekom hilft Team" auf dieser Plattform geschickt, um nachzufragen, was in meinem Fall das beste Vorgehen ist. Bisher kam hierzu aber noch keine Antwort. Vielleicht kannst Du Dir meine gestrige Nachricht an Euch mal ansehen und mir dann mittels Privater Nachricht weiterhelfen?

     

    Vielen herzlichen Dank!

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Guten Morgen @Bienchen1234,

     

    dann beende ich die Konversation hier und wir schreiben über die PN weiter. Das ist einfacher für alle Beteiligten und bringt nichts durcheinander. 

     

    Liebe Grüße

    Karin Kr. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen