Prepaid Magenta M vs. Edeka Smart Kombi M

2 years ago

Hallo,

ich bin vor kurzem von Vodafone zur Telekom gewechselt, zurzeit im Prepaid Magenta M Tarif, der mit meinem ehemaligen Vodafone Callya Tarif weitgehend deckungsgleich ist.

Vielleicht hatte ich nicht richtig recherchiert, aber erst jetzt bemerke ich gerade die Edeka Smart Tarife, die ja ebenfalls das Netz der Telekom nutzen, ebenfalls bis 300 mbit/s Daten haben, Telefonieflat, EU-Roaming inklusive CH, ebenfalls 9,95€ monatlich kosten, allerdings statt 3 GB direkt mal 4 GB beinhalten. Es ist, soweit ich erkennen kann, alles an Parametern mit den Magenta Prepaid Tarifen deckungsgleich, nur dass die Edeka Tarife sogar für den selben Preis mehr Datenvolumen beinhalten.

 

Jetzt frage ich mich natürlich: wo ist der Haken? Was spräche dann überhaupt noch für die Magenta Prepaid-Tarife, wenn man bei Edeka nahezu dieselben Leistungen und dasselbe Netz für den selben Preis bloß noch mit geringfügig größerem Datenvolumen kriegen kann??

 

Eigentlich hielt ich bisher nie groß was von diesen Discounter-Tarifen, eben weil die meisten mit einer ziemlich schwachen Übertragungsrate von lediglich 21 mbit/s oder so aufwarten, aber bei den Edeka-Tarifen scheint tatsächlich alles mit Magenta Prepaid deckungsgleich zu sein, plus halt noch 1GB mehr für den selben Preis?

1310

12

  • 2 years ago

    wo ist der Haken?

    wo ist der Haken?
    wo ist der Haken?

    Bei Edeka hast du nicht den Support den du bei der Telekom direkt hast.

    8

    Answer

    from

    2 years ago

    @muc80337_2 

     

    OK, das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument. Aber auch nur bei jenen, denen 5G momentan überhaupt zur Verfügung steht, sei es durch mangelnde Netzabdeckung, sei es durch Geräte, die noch gar kein 5G nativ unterstützen...

    Answer

    from

    2 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Wenn man es beobachtet, ist mal der eine Anbieter (auch durch Aktionen) und mal der andere Anbieter "günstiger".

     

    Ich habe z.B. den Magenta Prepaid Jahrestarif aus der letzten Aktion mit MagentaEins, macht dann 7GB pro Monat für 8,33 €. Der Tarif entspricht dem Magenta Prepaid M.

    Answer

    from

    2 years ago

    OK, das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument. Aber auch nur bei jenen, denen 5G momentan überhaupt zur Verfügung steht

    OK, das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument. Aber auch nur bei jenen, denen 5G momentan überhaupt zur Verfügung steht
    OK, das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument. Aber auch nur bei jenen, denen 5G momentan überhaupt zur Verfügung steht

    Das mit den 4 GByte ist auch nur ein schlagkräftiges Argument, wenn man Probleme hat, mit den 3 GByte hinzukommen. Zwinkernd

     

    Aber beides - der 5G Empfang wie auch das zusätzliche GByte - sind Optionen, die möglicherweise nie oder z.B. nur einmal im Jahr relevant sein können für einen einzelnen Kunden. Es ist immer gut, auf eine Option zurückgreifen zu können.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Falls Du übrigens einen passenden Telekom Festnetztarif hast, dann kannst Du die Option "MagentaEINS Prepaid" kostenlos zubuchen - dann bekommst Du auch 1 GByte zusätzlich.

     

    Aber jetzt buch doch zuerst mal das kostenlose 100 GByte Datenpaket dazu, das Du bis Ende Dezember nutzen kannst.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Falls Du übrigens einen passenden Telekom Festnetztarif hast

    Falls Du übrigens einen passenden Telekom Festnetztarif hast
    muc80337_2
    Falls Du übrigens einen passenden Telekom Festnetztarif hast

    Den habe ich leider nicht. Es geht bei mir rein um Prepaid-Mobilfunk.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    monatlich kosten,

     monatlich kosten,
     monatlich kosten,

    Oder per 4 Wochen? Ist ein nicht unwesentlicher Unterschied bei Tarifvergleichen.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

616

0

3

Solved

in  

393

0

1

Solved

in  

629

0

4