Nur noch China-Router mit MagentaMobil Speedbox Flex?
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
ich würde gerne für unsere Pfarrei einen Flex-Tarif buchen. Also falls mal eine Veranstaltung an einem Ort ohne Internetzugang, hätten wir dann einen mobilen Router, der aber nur dann Geld kostet, wenn wir ihn brauchen, nicht monatlich.
Ideal scheint mir der Tarif MagentaMobil Speedbox Flex. Aber der wird nur mit zwei Routern angeboten, beide von zweifelhaften chinesischen Herstellern (siehe auch hier). Selbst die Telekom-eigene Speedbox (vermutlich aber auch ein China-Produkt) scheint es nicht mehr zu geben.
Bekommt man bei Abschluss dieses Tarifes eine normale SIM-Karte, die man auch in eine FritzBox LTE stecken kann?
Danke im Voraus,
André
133
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1942
0
2
242
0
2
Gelöst
623
0
3
Gelöst
385
0
1
vor 3 Monaten
Bekommt man bei Abschluss dieses Tarifes eine normale SIM-Karte, die man auch in eine FritzBox LTE stecken kann?
Hallo zusammen,
ich würde gerne für unsere Pfarrei einen Flex-Tarif buchen. Also falls mal eine Veranstaltung an einem Ort ohne Internetzugang, hätten wir dann einen mobilen Router, der aber nur dann Geld kostet, wenn wir ihn brauchen, nicht monatlich.
Ideal scheint mir der Tarif MagentaMobil Speedbox Flex. Aber der wird nur mit zwei Routern angeboten, beide von zweifelhaften chinesischen Herstellern (siehe auch hier). Selbst die Telekom-eigene Speedbox (vermutlich aber auch ein China-Produkt) scheint es nicht mehr zu geben.
Bekommt man bei Abschluss dieses Tarifes eine normale SIM-Karte, die man auch in eine FritzBox LTE stecken kann?
Danke im Voraus,
André
Ist eine normale Plastik Sim , kannst in einen anderen Router oder Smartphone auch nutzen
0
vor 3 Monaten
Guten Tag @Botschafter Sarek_1,
vielen Dank für deine Frage. 🙂
Ja, es gibt alternative mobile Router, die du mit dem MagentaMobil Speedbox Flex Tarif verwenden kannst, falls du die empfohlenen Modelle nicht nutzen möchtest. Wichtig ist, dass der Router mit einer IoT TripleSIM kompatibel ist. Eine normale SIM-Karte, die auch in eine FritzBox LTE gesteckt werden kann, wird bei Abschluss dieses Tarifes bereitgestellt.
Falls wir dich bei der Buchung unterstützen dürfen, kann ich mich gern telefonisch bei dir melden, wollte heute Abend jedoch nicht ohne zu fragen dein Telefon klingeln lassen.
Herzliche Grüße
Julia
6
Antwort
von
vor 3 Monaten
Den Tarif Speedbox Flex gibt es tatsächlich nur mit Gerät. Auch in unserem Bestellsystem lässt sich das nicht abwählen.
Sollen wir uns morgen telefonisch bei dir melden? Dann verrate mir gern, wann es dir gut passt.
Herzliche Grüße
Julia
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wird das Gerät denn Eigentum, so dass man es bei eBay weiterverkaufen kann?
Ansonsten ist das (ein nicht gerade günstiges Gerät zum Einmotten kaufen müssen und eins zusätzlich kaufen) zu teuer :-(
Was das Telephonat angeht, kann ich noch nicht absehen, wann die Arbeit mir morgen dafür Luft lässt, das müssen wir kurzfristig sehen. Oder wir verschieben es auf übermorgen, da kann ich besser planen. Aber wenn man das China-Gerät nicht verkaufen darf, dann hätte es sich eh erst mal erledigt ...
Antwort
von
vor 3 Monaten
Das Gerät ist dann deins und du darfst damit machen, was du möchtest.
Melde dich einfach nochmal hier, falls wir zum Hörer greifen dürfen. 📲
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagabend
Julia
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
von zweifelhaften chinesischen Herstellern
Hallo zusammen,
ich würde gerne für unsere Pfarrei einen Flex-Tarif buchen. Also falls mal eine Veranstaltung an einem Ort ohne Internetzugang, hätten wir dann einen mobilen Router, der aber nur dann Geld kostet, wenn wir ihn brauchen, nicht monatlich.
Ideal scheint mir der Tarif MagentaMobil Speedbox Flex. Aber der wird nur mit zwei Routern angeboten, beide von zweifelhaften chinesischen Herstellern (siehe auch hier). Selbst die Telekom-eigene Speedbox (vermutlich aber auch ein China-Produkt) scheint es nicht mehr zu geben.
Bekommt man bei Abschluss dieses Tarifes eine normale SIM-Karte, die man auch in eine FritzBox LTE stecken kann?
Danke im Voraus,
André
Keine Angst vor Huawei-Routern. Nur weil ein Ami namens Trump Huawei für böse hält, muss das noch lange nicht so sein.
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Nur weil ein Ami namens Trump Huawei für böse hält,
von zweifelhaften chinesischen Herstellern
Hallo zusammen,
ich würde gerne für unsere Pfarrei einen Flex-Tarif buchen. Also falls mal eine Veranstaltung an einem Ort ohne Internetzugang, hätten wir dann einen mobilen Router, der aber nur dann Geld kostet, wenn wir ihn brauchen, nicht monatlich.
Ideal scheint mir der Tarif MagentaMobil Speedbox Flex. Aber der wird nur mit zwei Routern angeboten, beide von zweifelhaften chinesischen Herstellern (siehe auch hier). Selbst die Telekom-eigene Speedbox (vermutlich aber auch ein China-Produkt) scheint es nicht mehr zu geben.
Bekommt man bei Abschluss dieses Tarifes eine normale SIM-Karte, die man auch in eine FritzBox LTE stecken kann?
Danke im Voraus,
André
Keine Angst vor Huawei-Routern. Nur weil ein Ami namens Trump Huawei für böse hält, muss das noch lange nicht so sein.
Der Ami ist eine Frau.
Und sie ist gar kein Ami, sondern eine Deutsche.
Und sie heißt auch nicht Trump, sondern Faeser.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/huawei-5g-netz-mobilfunk-faeser-100.html
Antwort
von
vor 3 Monaten
Und das aus gutem Grund, dass die Chinesen (bzw. korrekter: die chinesische Staatsführung) Industriespionage betreibt und Dissidenten auch im Ausland verfolgt, ist bekannt. Dass die chinesischen Betriebe nicht unabhängig von der oder gar gegen die Staatsführung agieren können, ebenso. Dass chinesische Plattformen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO nach China weitergeben, wurde gerade gemeldet (siehe hier). Da liegt der Verdacht nahe, dass es zumindest eine nicht unbeträchtliche Möglichkeit gibt, dass chinesische IT-Hardware bzw. die darin verwendete Firmware auch Daten "nach Hause funkt".
Dass US-amerikanische Anbieter unter Trump'scher Führung auch riskant werden könnten, ist leider nicht unwahrscheinlich. Es hat mich schon ein wenig beängstigt, wie schnell und bereitwillig Konzerne wie Meta oder Amazon ihre Regeln ändern, um Trump gefällig zu sein.
@Telekom: Warum kann man das Produkt nicht mit einer FritzBox kaufen? Warum ein deutsches Telekom-Unternehmen nur chinesische Hardware anbietet und den europäische Hersteller nicht, erschließt sich mit nicht. Klar sind die teuerer - aber es gibt sicher genügend Leute, denen die Sicherheit (und die Unterstützung lokaler Hersteller) das wert ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wenn (überhaupt) China, dann bei mir am Liebsten Huawei. Aber die sind doch raus, die Telekom zu ZTE und Xiaomi gewechselt. Unabhängig wie man dazu steht, ist doch wohl eher APN Thema. Oder nutzen Speedbox Tarife auch den Standard- APN internet.v6.telekom ? Ich kenn nur das Wettbewerber Produkt GigaCube, der hat eigenen APN . Erst seit ich Cube SIM (Vertrag) durch OneNumber SIM ersetzte, gilt auch deren GigaMobil- APN .
edit. Unterstellt, IMEI -Fencing ist bei der Telekom kein Thema mehr: Es ist der SIM völlig gleich welches Gerät! Aber APN muss schon passen. Notfalls über eigenes Profil manuell konfigurieren.
6
Antwort
von
vor 3 Monaten
Vielen Dank für dein Feedback @Botschafter Sarek_1. Ich gebe das gern weiter.
Unser neues Community-Design ist noch ganz frisch und wir geben fleißig Rückmeldungen dazu. Das wird in vielerlei Hinsicht noch optimiert.
Herzliche Grüße
Julia
Antwort
von
vor 3 Monaten
@Botschafter Sarek_1 Ich nutze Zuhause eine Fritz!Box 6850 5G . Meinen Huawei E8372 Stick trotzdem behalten. Ich kenne einfach nichts Vergleichbares: LTE Stick mit WiFi Funktion. Den kann ich bei Bedarf in USB Anschluss stecken und schon geht es los. Sogar im Auto oder sonst wo. Schade, das Huawei die Stick Entwicklung, aufgegeben. Ich mache mir keine Sorgen um meine Daten. Zu ZTE kann ich nichts schreiben, hatte ich nie, abgesehen vom betagten "Vodafone 236" Handy (Hersteller: ZTE). Xiaomi nutze ich ebenso nicht.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich mache mir keine Sorgen um meine Daten.
@Botschafter Sarek_1 Ich nutze Zuhause eine Fritz!Box XXX-XXX5G. Meinen Huawei EXXX-XXXStick trotzdem behalten. Ich kenne einfach nichts Vergleichbares: LTE Stick mit WiFi Funktion. Den kann ich bei Bedarf in USB Anschluss stecken und schon geht es los. Sogar im Auto oder sonst wo. Schade, das Huawei die Stick Entwicklung, aufgegeben. Ich mache mir keine Sorgen um meine Daten. Zu ZTE kann ich nichts schreiben, hatte ich nie, abgesehen vom betagten "Vodafone 236" Handy (Hersteller: ZTE). Xiaomi nutze ich ebenso nicht.
Dann kannst Du natürlich problemlos chinesische Produkte nutzen. wir als Pfarrei hantieren (auch) mit sehr schützenswerten personenbezogenen Daten. Das ist zwar nicht das gleiche Risiko, als wenn eine chinesische Dissidentengruppe oder ein forschendes Unternehmen über Huawei-Technik kommuniziert, aber ich möchte zum einen nichts riskieren, zum anderen aber auch die chinesische Wirtschaft und damit das autoritäre chinesische System nicht unterstützen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich sehe gerade, dass die Telekom-Speedbox für 110 Euro, die mir gestern noch als "ausverkauft" angezeigt wurde, wieder verfügbar ist. Ist das auch ein chinesisches Produkt oder kann ich bei dem Gerät davon ausgehen, dass keine Daten nach China abfließen?
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Die Telekom Speedbox 2 ist eigentlich auch China, meines Wissens eine MF281 von ZTE.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ist das auch ein chinesisches Produkt
Ich sehe gerade, dass die Telekom-Speedbox für 110 Euro, die mir gestern noch als "ausverkauft" angezeigt wurde, wieder verfügbar ist. Ist das auch ein chinesisches Produkt oder kann ich bei dem Gerät davon ausgehen, dass keine Daten nach China abfließen?
Suche nach ZTE@Botschafter Sarek_1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von