OnePlus 9 Pro - merkwürdiges Verhalten bei Nutzung von 5G-NSA
vor 4 Jahren
Liebe Community,
Ich wollte hier mal ein Thema ansprechen was mich schon seit Beginn nervt nachdem ich das 9 Pro bekommen habe. Ich bin bezüglich dessen auch schon in Kontakt mit dem Support von OnePlus, aber einiges sieht mir eher nach einem Netzseitigen Problem aus.
Zunächst mal das eigentliche Problem: Das Telefon verliert viel zu schnell die 5G Verbindung. Intelligentes 5G ist abgeschaltet, aber sobald der RSRP auch nur minimal unter -100 fällt wird das Handy in 25% der Fälle aus dem 5G Netz geworfen. Das kann ich problemlos so nachstellen. Auch teilweise holt sich das Handy erst garkein 5G Layer, egal was man macht, selbst in Sichtkontakt mit dem Turm und das trotz dessen, dass das Handy alle Kombinationen von n1 mit LTE kann.
Beides kann natürlich auch ein Softwarefehler auf dem Handy ansich sein, allerdings auch ein Fehler im Netz.
Sollte jemand auch noch ein 9 Pro besitzen bitte ich um Rückmeldung ob es sich ähnlich verhält oder ob das alles klappt. Vielleicht kann man ja so den Fehler eingrenzen. Da wo laut https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/ 5G n1 verfügbar ist*muss* sich das Handy auch einbuchen können, dass passiert bei mir nur 50% der Fälle was lächerlich ist. Ich bin mal gespannt auf Rückmeldungen
3510
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1231
0
2
vor 4 Jahren
abgeschaltet, aber sobald der RSRP auch nur minimal unter -100 fällt wird das Handy in 25% der Fälle aus dem 5G Netz geworfen
@FelixKruemel ist bei meinem Samsung FE 5 G haargenau das gleiche. 😉 ich dachte immer es wäre normal 🤦♂️
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
@lejupp
Okay das wird immer interessanter.
Da das aber Samsung ja anscheinend auch hat, kann man prinzipiell ein Softwarebug ausschließen (da OneUI und OxygenOS ja komplett andere Dinge sind), außer es ist fest in Android drin. Also muss das ja hier bei mir in der Region sowie bei @Thunder99 komplett an nahezu allen zellen "falsch" eingestellt sein.
Da muss mal ein Teami nachfragen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Diese Dinge passieren ja nicht im Android- OS sondern tief im Baseband. Ich habe kein Ahnung welches Baseband dein
OppoOnePlus und das Samsung von @Thunder99 verwenden, aber tatächlich ist es wohl unwahrschienlich dass viele Geräte so einen Fehler haben, das wird ja getestet.Antwort
von
vor 4 Jahren
@Jonas J.
Ich fasse den Thread mal kurz zusammen:
Sowohl mein OnePlus 9 Pro, als auch das Galaxy S20 FE 5G von @Thunder99 fallen in meiner Region, bzw. der Region von @Thunder99 bei einem RSRP vom 5G-NSA Signal von -100dBm aus dem 5G Netz. Da das ja nicht gewollt sein kann (schließlich scheint es bei mir an einigen Türmen ganz normal bis so rund -120 zu gehen), kannst du doch bestimmt mal nachfragen warum das der Fall ist? Weil dadurch entsteht das Problem, dass die Netzabdeckungskarte enorm lügt. Es ist so extrem, dass man in Gebieten mit angezeigt voller Abdeckung garkein 5G-NSA n1 hat, weil der Turm einfach bei unter -100dBm keine Registrierung auf 5G zulässt. LTE B1 jedoch kommt problemlos bis dort, nur um auszuschließen, dass das Signal wirklich auch theoretisch ankommt
Falls du ein Beispielort brauchst wäre das z.B. Kollenbeyer Weg 11 06217 Merseburg, das gesamte Gebiet dort mit Einkaufszentrum und co. Laut Karte problemlos abgedeckt, in Realität gibt es dort kein 5G wegen dem genannten Problem.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
gerne eröffne ich ein Ticket in Richtung Netztechnik. Damit ich tätig werden kann, werden folgende Details benötigt:
- genaue Gerätebezeichnung
- IMEI -Nummer
- Welches Betriebssystem ist auf dem Endgerät installiert?
- genauer Softwarestand
- Fallablauf möglichst detailliert schildern
Diese Rückmeldung bitte per PN mit einem Link zu diesem Thread zukommen lassen.
Eine Rückmeldung erfolgt nach der Eröffnung vom Ticket dann direkt aus unserem Fachbereich.
Viele Grüße
Timo N.
32
Antwort
von
vor 4 Jahren
@MichaelR_2000
Wenn das so ist einfach mal Handy neustarten, danach geht es sofort wieder.
Das Problem ist aber echt nervig und ich weiß nicht warum man hier nix dagegen machen will. Das 8Pro und Nord hat das Problem ja auch nicht...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Neustart....
Ich habe das mehrmals wie auch das Ändern von Einstellungen probiert.
Das Oneplus 9 pro bucht sich meiner Meinung nach derzeit nur in die wirklich echten 5G Netze ein. Daher die seltenen Berührung mit 5G . Das derzeit stark umworbene 5G welches die LTE Frequenz nutzt überhaupt nicht.
Mittlerweile ist mir egal woran das liegt, Hersteller, Netzbetreiber oder die aktuelle Mond Konstellation.
Meine 24 Monate sind rum. 4G ist in anderen Netzen kein Problem mehr. Werde den Luxus Vertrag erstmal kündigen in abwarten bis einer der Beteiligten sich darum kümmert.
Vielen Dank für die Hilfe hier, auch wenn sich das Problem nicht lösen lässt.
Gruß
Michael
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Oneplus 9 pro bucht sich meiner Meinung nach derzeit nur in die wirklich echten 5G Netze ein.
@MichaelR_2000
Selbst das geht bei mir nicht.
5G-NSA n78 hat nur den Upper-Layer-Indicator auf an, d.h. es wird 5G immer angezeigt selbst wenn es nicht genutzt wird. Machst du nen Speedtest wirst du wieder nur um die 200Mbit/s rausbekommen weil es nur LTE ist, bis man neustartet, dann sind es plötzlich 1Gbit/s+.
Irgendwas ist da faul dran.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Post ist soeben bei mir angekommen. Ticket in Richtung Netztechnik habe ich direkt eröffnet. Rückmeldung erfolgt nun direkt durch das Fachteam.
Viele Grüße
Timo N.
0
vor 4 Jahren
Ist bei mir mit meinem OnePlus Nord exakt genauso... Nervig, wenn man 5G eigentlich hätte aber das Netz sagt nö... XD
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von