Portierung Handynummer Firmenvertrag -> private Vertrag anderer Anbieter

4 years ago

Guten Tag,

 

ich würde gerne die Handynummer, die ich vor einigen Jahren auf den Firmenvertrag habe portieren lassen nun gerne aus diesem wieder heraus in einen privaten Vertrag bei einem anderen Anbieters portieren lassen.

Seitens der Firma stellt das kein Problem dar, allerdings gab es seitens der Telekom wohl die Rückmeldung, dass dies aufgrund unterschiedlicher Vertragsdaten (Von Firma auf Privatperson) nicht möglich sei. Die Umwandlung des Vertrages in einen privaten Telekom-Vertrag sei natürlich kein Problem, was für mich aber nicht in Frage kommt.

Was mich daran wundert: Andersherum war es vor ein paar Jahren kein Problem (Nummer war vorher auch meine private Nummer und ist aus einem laufenden Vertrag übernommen worden) und andere Anbieter scheinen damit keine Probleme zu haben. Dort kann ich einfach abweichende Vertragsdaten angeben und gut ist.

 

Könnte mir jemand eine Rückmeldung geben, ob das bei der Telekom tatsächlich nicht möglich ist und, falls dem so ist, erklären wieso?

 

Schon einmal vielen Dank.

 

 

 

700

10

    • 4 years ago

      benge0

      und andere Anbieter scheinen damit keine Probleme zu haben. Dort kann ich einfach abweichende Vertragsdaten angeben und gut ist.

      und andere Anbieter scheinen damit keine Probleme zu haben. Dort kann ich einfach abweichende Vertragsdaten angeben und gut ist.
      benge0
      und andere Anbieter scheinen damit keine Probleme zu haben. Dort kann ich einfach abweichende Vertragsdaten angeben und gut ist.

      Wo ist dann das Problem?

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Problem ist, dass meines Wissens die Telekom immernoch die Nummer zur Portierung freigeben muss. Wenn die das blockt (bzw. einfach nicht macht), hilfts ja auch nichts, wenn der neue Anbieter die richtigen Vertragsdaten hat.

       

      Oder liege ich da falsch?

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Telekom blockt nichts, will man jedoch aus einem laufenden Vertrag eine Nummer portieren so muss man halt die Opt-In-Option setzen lassen.

      Answer

      from

      4 years ago

      benge0

      Wenn die das blockt (bzw. einfach nicht macht), hilfts ja auch nichts, wenn der neue Anbieter die richtigen Vertragsdaten hat. Oder liege ich da falsch?

      Wenn die das blockt (bzw. einfach nicht macht), hilfts ja auch nichts, wenn der neue Anbieter die richtigen Vertragsdaten hat.

       

      Oder liege ich da falsch?

      benge0

      Wenn die das blockt (bzw. einfach nicht macht), hilfts ja auch nichts, wenn der neue Anbieter die richtigen Vertragsdaten hat.

       

      Oder liege ich da falsch?


      Ganz einfach: Du liegst falsch.

      Wenn die das blocken würde, dann hätte sie massiv Stress wegen Verstoßes gegen das Telekommunikationsgesetz - da kannst Du Dir sicher sein.

      Allerdings muss man sich auch klar artikulieren, was man will.

      Und man muss sich auch selbst an die gesetzlichen Vorgaben halten. Wenn man Wege beschreiten will, die vom Telekommunikationsgesetz nicht vorgesehen sind, dann wird es halt komplizierter. Und dieses Gesetz sieht im Mobilfunk halt nur vor, dass ein Anbieter eine abgehende Portierung ermöglichen muss - in Deinem Fall die Telekom. Und zwar nicht von einer Person A auf eine Person B oder von einem Unternehmen A auf eine Person B. Sondern von einer Person A auf eine Person A. Bzw. von einem Unternehmen B auf ein Unternehmen B.

       

      Dein neuer Anbieter muss es also "nur" hinbekommen, eine Portierung in einen Geschäftskundenvertrag Deiner Firma zu machen (der Fall Unternehmen B auf Unternehmen B) und dann den Vertrag umzuschreiben (Unternehmen B auf Person A).

       

      So wie Du das darstellst ist das ja kein Problem für die Firma und auch kein Problem für den neuen Anbieter. Für die Telekom ist es auch kein Problem wenn die Anfrage richtig kommt. Und richtig heißt dass der Vertragsinhaber beim neuen Anbieter die Firma ist.

       

      Falls das doch nicht so funzt wie von Dir dargestellt - vielleicht bist auch Du zu wenig flexibel

      Die Umwandlung des Vertrages in einen privaten Telekom-Vertrag sei natürlich kein Problem, was für mich aber nicht in Frage kommt.

      Die Umwandlung des Vertrages in einen privaten Telekom-Vertrag sei natürlich kein Problem, was für mich aber nicht in Frage kommt.

      Die Umwandlung des Vertrages in einen privaten Telekom-Vertrag sei natürlich kein Problem, was für mich aber nicht in Frage kommt.


      "Damals" als Du die Rufnummer auf einen Firmenvertrag hast "portieren" lassen - vermutlich war das eine Umwandlung von privat in Geschäftskunde innerhalb der Telekom. Oder hast Du die Nummer damals von einem anderen Anbieter gebracht?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @benge0,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
      Haben Ihnen die Antworten von @muc80337_2 und @CobraCane bereits weitergeholfen?
      Es ist sehr schade, dass Sie uns verlassen möchten.
      Wichtig bei einer Rufnummernportierung ist, dass die Vertragspartnerdaten beim ehemaligen und beim neuen Anbieter identisch sind.
      Sollten Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.

      Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      0

    • 4 years ago

      @CobraCaneDas ist mir bewusst, aber die Telekom setzt die Opt-In halt nicht bzw. würde man die Portierung trotzdem verweigern aufgrund der unterschiedlichen Vertragsdaten. Das ist ja im Kern meine Frage gewesen.

       

      @muc80337_2Womit ich falsch liegen soll erschließt sich mir zwar nciht, aber spielt auch grade keine Rolle.

      Deine restliche Antwort hat mir ja nen (in meinen Augen) Workaround aufgezeigt und nochmal klar gemacht, dass es direkt bei der Telekom nicht geht.

      Mein Verweis auf andere Anbieter bezog sich darauf, dass es dort direkt gehen würde, ohne den Zwischenschritt des Firmenvertrages beim anderen Anbieter. Das Gesetzt verpflichtet zwar bei gleichen Vertragsdaten, die Portierung zu ermöglichen, verbietet es aber nicht, bei unterschiedlichen Vertragsdaten das gleiche zu tun.

       

      Nur weil meine ehemalige Firma bereit ist, die Nummer an mich abzutreten, ist nicht gleich vorauszusetzen, dass die auch einen Vertrag bei einem anderen Anbieter machen, selbst wenn ich den direkt danach übernehmen würde. Ich werde den Weg aber jetzt probieren, vielen Dank für den Tipp.
      Ansonsten muss halt eine neue Nummer her.

       

      Und nein, damals ging meine Handynummer von noch laufenden Privatvertrag bei anderem Anbieter auf den Firmenvertrag der Telekom. Und da wurde von keiner Seite ein Problem wegen unterschiedlicher Vertragsdaten auch nur angerissen. Telekom hat die privaten Vertragsdaten bekommen und damit ohne weiteres die Nummern portieren können. Daher hatte ich ja die Hoffnung, dass es anders herum ebenso einfach gehen würde, hab aber verstanden, dass dies nicht der Fall ist.

       

      @Marita W.: Ich denke das Thema hat sich damit erledigt, danke. Sie haben ja auch nochmal bestätigt.
      Mich würde zwar immernoch die unterschiedliche Handhabung bei variierenden Vertragsdaten interessieren, aber dies ändert an der Sache ja auch nichts.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich wage zu vezweifeln dass die Option nicht gesetzt wird.

      würde die Telekom das verweigern hätte sie ein Problem mit der Bundesnetzagentur.

      Hast du Beweise dafür dass die Telekom sich da weigert diese Option zu setzen?



      Die Portierung wäre ganz einfach wenn dein neuer Anbieter es schafft einen abweichenden Vertragspartner zu benennen bei der Portierung.

       

      Beispiel:

      Du heißt Max Mustermann, die Firma heitßt Mustermann GmbH.

       

      Du als Max Mustermann machst bei deinem neuen Anbieter einen Vertrag und gibts an dass dein neuer Anbieter bei der Telekom anfragen soll mit „Mustermann GmbH“.

       

      Die Mustermann GmbH muss bei der Telekom vor der Anfrage die OptIn gesetzt haben, die ist dann immer für 30 Tage hinterlegt.

       

      Hier hast du ja geschrieben dass das kein Problem ist das so bei deinem neuen Wunschanbieter zu machen.

       

      Das ist die einfache Variante.

      Die umständlichere Variante ist dass die Mustermann GmbH bei deinem neuen Wunschanbieter nen Vertrag macht mir der Portierung und hinterher den Vertrag auf dich umschreiben lässt.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      benge0

      Das Gesetzt verpflichtet zwar bei gleichen Vertragsdaten, die Portierung zu ermöglichen, .

      Das Gesetzt verpflichtet zwar bei gleichen Vertragsdaten, die Portierung zu ermöglichen, .
      benge0
      Das Gesetzt verpflichtet zwar bei gleichen Vertragsdaten, die Portierung zu ermöglichen, .

      Nein, da liegst Du komplett falsch.

      Das Gesetz verpflichtet ausschließlich den bisherigen Anbieter, die Nummer rauszurücken.

      Das Gesetz verpflichtet keinen neuen Anbieter, eine eingehende Portierung zu erlauben. Und das ist insbesondere bei Angeboten, die kurz vor knapp vor einem Quartalsende rausgehauen werden gerne mal so, dass das nur ohne Portierung geht.

       

      benge0

      Nur weil meine ehemalige Firma bereit ist,

      Nur weil meine ehemalige Firma bereit ist,

      benge0

      Nur weil meine ehemalige Firma bereit ist,


      Dass es sich um Deine EHEMALIGE Firma handelt ist ja nicht ganz unwesentlich beim ganzen Prozedere, das hattest Du zuvor leider nicht erwähnt.

       

      Bei meiner ehemaligen Firma war das so, dass die sich komplett gesperrt hat, dass eine Rufnummer übernommen wird - die hatten wohl die Befürchtung, dass ich Geschäft abziehe. Aber Deine scheint da offener zu sein - wobei die Geduld einer ehemaligen Firma in einer solchen Portierungsangelegenheit sicher weniger ausgeprägt sein dürfte als bei einer Firma, mit der Du aktuell einen Arbeitsvertrag hast.

       

      "Einfach" technisch gesprochen wären die Wege wie auch @CobraCane sie skizziert hat.

      Zu welchem Anbieter willst Du überhaupt wechseln?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich meinte auch nicht, dass die Option nicht gesetzt wird, sondern hatte einen Denkfehler mit den angegebenen Daten.

      Stimmt, wenn der neue Anbieter nur die Vertragsdaten der Firma übermittelt, sollte es ja eigentlich kein Problem geben.

       

      Mich hatte verwirrt, dass die Telekom (als die Firma mit denen darüber gesprochen hat) wohl sagte, dass es gar nicht ginge. 

      Aber kann natürlich sein, dass da nur irgendwas falsch verstanden worden ist.

       

      Klingt auf jeden Fall nach der einfachsten Variante. Werde das morgen mal direkt in Angriff nehmen und hoffen, dass es funktioniert.

       

      Vielen Dank.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen @benge0,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Sollte es nicht klappen sende ich Ihnen ein Portierungsinformationsblatt zu.
      Dieses sollten Sie auch mit Ihrer Kündigungsbestätigung erhalten haben.
      In diesem sind alle Daten vorhanden, die Sie für einen Portierung benötigen.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too