Prepaid Unlimited APN internet.t-d1.de

vor 11 Tagen

Hallo zusammen,

ich bin aktuell noch Kunde bei o2 und teste mit Prepaid Unlimited gerade, ob ich zu D1 wechsele.

 

Soweit bin ich zufrieden nur ein Punkt läuft noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

 

In der FritzBox ist die Sim-Karte eingelegt, Verbindungsaufbau, Geschwindigkeit etc. alles in bester Ordnung.

Ich benötige allerdings auch Port-Freigaben und hier habe ich gelesen, dass dann als APN "internet.t-d1.de" verwendet werden soll.

Wenn ich das eingebe, wird zwar eine Verbindung aufgebaut aber nur mit 128kbit laut Fritzbox, Surfen ist dann defacto nicht mehr möglich. Wähle ich wieder den normalen Zugang aus, habe ich wieder volles 5G .

 

Daher meine Frage, gibts es Probleme mit diesem APN im Zusammenhang mit Prepaid oder 5G oder woran liegt es, dass die Verbindung nur mit 128kbit aufgebaut wird.

 

Danke

Markus

45

5

  • Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Tagen

    Hallo @user_4f5aab,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen. 🏵️

     

    Es scheint, dass es bei der Nutzung des APN "internet.t-d1.de" in Verbindung mit Prepaid-Tarifen und 5G zu Problemen kommen kann. Der APN "internet.t-d1.de" ist zwar für alle Netztypen (2G, 3G , LTE , 5G ) nutzbar und bietet eine öffentliche IP-Adresse, jedoch kann es in bestimmten Fällen zu Einschränkungen bei der Geschwindigkeit kommen.

     

    Ein möglicher Grund für die reduzierte Geschwindigkeit auf 128 kbit/s könnte sein, dass dieser APN speziell für bestimmte Use Cases konfiguriert ist, die eine öffentliche IP-Adresse erfordern, was sicherheitskritisch und angreifbar aus dem Internet sein kann. Dies könnte zu einer Drosselung der Geschwindigkeit führen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

     

    Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass es generelle Probleme mit Prepaid-Tarifen oder 5G in Verbindung mit diesem APN gibt. Es könnte jedoch hilfreich sein, alternative APNs wie "internet.t-mobile" auszuprobieren, die ebenfalls für alle Netztypen konfiguriert sind und möglicherweise keine derartigen Geschwindigkeitsbeschränkungen aufweisen.

     

    Liebe Grüße

    Maria

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Tagen

    @user_4f5aab

     

    Im Business-Bereich gibt es die Möglichkeit, eine öffentliche IPv4-Adresse zu nutzen, was Portfreigaben ermöglicht. Der Hauptunterschied zum „XL“-Tarif liegt in den zusätzlichen Gesprächs-Flatrates ins Ausland, wie du es bereits erkannt hast.

     

    Falls Portfreigaben für dich zwingend erforderlich sind, wäre ein Business-Tarif die bessere Wahl. Alternativ könntest du auch mit einer statischen IPv4-Adresse über den MagentaZuhause-Tarif arbeiten, falls ein Festnetzanschluss eine Option für dich wäre.

     

    Liebe Grüße

    Maria

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    user_4f5aab

    Ich benötige allerdings auch Port-Freigaben und hier habe ich gelesen, dass dann als APN "internet.t-d1.de" verwendet werden soll.

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell noch Kunde bei o2 und teste mit Prepaid Unlimited gerade, ob ich zu D1 wechsele.

     

    Soweit bin ich zufrieden nur ein Punkt läuft noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

     

    In der FritzBox ist die Sim-Karte eingelegt, Verbindungsaufbau, Geschwindigkeit etc. alles in bester Ordnung.

    Ich benötige allerdings auch Port-Freigaben und hier habe ich gelesen, dass dann als APN "internet.t-d1.de" verwendet werden soll.

    Wenn ich das eingebe, wird zwar eine Verbindung aufgebaut aber nur mit 128kbit laut Fritzbox, Surfen ist dann defacto nicht mehr möglich. Wähle ich wieder den normalen Zugang aus, habe ich wieder volles 5G .

     

    Daher meine Frage, gibts es Probleme mit diesem APN im Zusammenhang mit Prepaid oder 5G oder woran liegt es, dass die Verbindung nur mit 128kbit aufgebaut wird.

     

    Danke

    Markus

    user_4f5aab
    Ich benötige allerdings auch Port-Freigaben und hier habe ich gelesen, dass dann als APN "internet.t-d1.de" verwendet werden soll.

    Du kannst auch mit dem APN internet.telekom eine erreichbare IPv4 Adresse bekommen, diese ist aber nicht fest. Mit deinem genannten APN , ändert sich die Adresse nicht, es ist aber kein supporteter APN und es besteht kein Anrecht auf funktionalität.


    Auch im Business Bereich gibt es (noch) keine Tarife mit fester IP.

    Wenn du mit DynDNS/MyFritz arbeiten möchtest, nimm einfach internet.telekom und alles ist gut.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor einem Jahr

in  

3348

2

6

Gelöst

in  

21681

0

3

in  

5749

0

3