Prepaid zu Wunschtermin gekündigt, aber eSIM sofort deaktiviert?
20 days ago
Hallo!
Ich habe heute über das Kündigungsformular meine Prepaid-Karte zum 30.04. gekündigt und gleichzeitig um Auszahlung des Restguthabens gebeten.
Es kam eine Antwort, dass die im Handy ausgelese eSIM Nummer nicht korrekt wäre und ich ein (anderes) Formular zur Auszahlung des Restguthabens erneut ausfüllen soll.
Im dritten Anlauf hatte ich die korrekte Nummer (die im Handy angezeigte Nummer und die eSIM-ID einer Bestätigungsmail waren falsch) gefunden. Allerdings führte dies zu einer sofortigen Abschaltung der Karte, der Wunschtermin wurde ignoriert.
Nun ist mir unklar, ob ein Opt-In gesetzt wurde, um die Nummer zu portieren. Wie lange kann die Nummer in diesem Zustand noch portiert werden?
Vielen Dank!
62
7
This could help you too
20 days ago
Ich habe heute über das Kündigungsformular meine Prepaid-Karte zum 30.04. gekündigt und gleichzeitig um Auszahlung des Restguthabens gebeten.
Hallo!
Ich habe heute über das Kündigungsformular meine Prepaid-Karte zum 30.04. gekündigt und gleichzeitig um Auszahlung des Restguthabens gebeten.
Es kam eine Antwort, dass die im Handy ausgelese eSIM Nummer nicht korrekt wäre und ich ein (anderes) Formular zur Auszahlung des Restguthabens erneut ausfüllen soll.
Im dritten Anlauf hatte ich die korrekte Nummer (die im Handy angezeigte Nummer und die eSIM-ID einer Bestätigungsmail waren falsch) gefunden. Allerdings führte dies zu einer sofortigen Abschaltung der Karte, der Wunschtermin wurde ignoriert.
Nun ist mir unklar, ob ein Opt-In gesetzt wurde, um die Nummer zu portieren. Wie lange kann die Nummer in diesem Zustand noch portiert werden?
Vielen Dank!
Bei der Variante "Auszahlung des Restguthabens" wird der Vertrag sofort beendet.
Nun ist mir unklar, ob ein Opt-In gesetzt wurde, um die Nummer zu portieren.
Hallo!
Ich habe heute über das Kündigungsformular meine Prepaid-Karte zum 30.04. gekündigt und gleichzeitig um Auszahlung des Restguthabens gebeten.
Es kam eine Antwort, dass die im Handy ausgelese eSIM Nummer nicht korrekt wäre und ich ein (anderes) Formular zur Auszahlung des Restguthabens erneut ausfüllen soll.
Im dritten Anlauf hatte ich die korrekte Nummer (die im Handy angezeigte Nummer und die eSIM-ID einer Bestätigungsmail waren falsch) gefunden. Allerdings führte dies zu einer sofortigen Abschaltung der Karte, der Wunschtermin wurde ignoriert.
Nun ist mir unklar, ob ein Opt-In gesetzt wurde, um die Nummer zu portieren. Wie lange kann die Nummer in diesem Zustand noch portiert werden?
Vielen Dank!
Da gibt es kein Opt-In mehr. Du musst die Beauftragung der Portierung mit dem Fall "zum Vertragsende" wählen, im neuen Vertrag beim anderen Anbieter wird die Rufnummer dann in geschätzt zwei Wochen portiert werden. Zwischenzeitlich bist Du auf der Rufnummer nicht erreichbar, kann u.U. doof sein wenn die Rufnummer für eine Zweifaktorauthentifizierung (Bank, ...) benötigt wird.
0
20 days ago
Auf diesem Formular kann man ein Wunschdatum und die IBAN für die Auszahlung des Restbetrags angeben:
https://www.telekom.de/kontakt/kuendigung/prepaid-mit-restguthaben#spi_848740
Gibt man hier eine nicht passende SIM-Karte Nummer ein, wird das Kündigungsdatum bestätigt, man muss jedoch für die Auszahlung des Guthabens dieses Formular ausfüllen (direkt in der Mail genannt):
http://www.telekom.de/restguthaben
Das Ausfüllen des zweiten Formulars beendet den Vertrag dann zu sofort.
4
Answer
from
20 days ago
Erst bestätigt man eine ordentliche Kündigung zum 30.04. und schickt dann für das Thema Restguthabenauszahlen ein zweites Formular, wo es im Gegensatz zum ursprünglichen Formular überhaupt kein Wunschdatum gibt. Vom Prozess her nicht so toll.
Aber da die 90 Tage reichen, passt es von meiner Seite.
Answer
from
20 days ago
und schickt dann für das Thema Restguthabenauszahlen ein zweites Formular, wo es im Gegensatz zum ursprünglichen Formular überhaupt kein Wunschdatum gibt. Vom Prozess her nicht so toll.
Erst bestätigt man eine ordentliche Kündigung zum 30.04. und schickt dann für das Thema Restguthabenauszahlen ein zweites Formular, wo es im Gegensatz zum ursprünglichen Formular überhaupt kein Wunschdatum gibt. Vom Prozess her nicht so toll.
Aber da die 90 Tage reichen, passt es von meiner Seite.
Doch das passt schon.
Du kündigst zum Wunschdatum und wenn die Kündigung vollzogen ist nutzt du das zugesandte Formular um dein Restguthaben auszahlen zu lassen.
Gerne noch einmal, in einem laufenden Vertrag kann es kein Restguthaben geben, da gibt es einfach Guthaben, erst wenn kein Vertrag mehr besteht wird es zum Restguthaben.
Mag im ersten Moment verwirrend erscheinen ist in sich aber korrekt und logisch.
Answer
from
20 days ago
@cymba
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich kann deinen Punkt gut nachvollziehen und nehme das Thema mit.
Liebe Grüße
Maria
Unlogged in user
Answer
from
20 days ago
Hallo @cymba,
vielen Dank für deinen Beitrag. 😊
Wie ich sehe, hast du hier bereits Unterstützung erhalten.
Kann ich noch etwas für dich tun?
Liebe Grüße
Maria
0
Unlogged in user
Ask
from