Prepaid/Wertkarte Magenta Österreich
vor 6 Jahren
Ich war vor kurzem 1 Woche in Wien und musste mit großem Erstaunen und zugleich Verärgerung feststellen, dass bei der Telekom in Österreich die Pendanten zum Magenta Prepaid erheblich mehr Datenvolumina und Freiminuten zum gleichen Preis haben. Hier habe ich einen Magenta Prepaid L und bezahle 15 Euro für 200 min. Und 2 GB. Dort bekomme ich im Mobil Klax M für 15 Euro 2000 min/SMS und 15 GB Datenvolumen bei 50 MBs LTE .
Für 20 Euro 3000 Einheiten und 20 GB bei 100 MBs.
Es ist zum kotzen, wie ihr Mobilfunkanbieter die Nutzer in Deutschland vera... und ausnutzt. Selbst bei Prepaid Telekom Magenta in Österreich die 10 fache Menge an Daten und Einheiten zum selben Preis!
Hier aber werden über Monate die Milliarden bei der 5G Auktion verpulvert, (was kostet die Welt?)die ihr über die 20 Jahre Nutzungszeit locker !!! wieder einspielt, und dann damit die sau teuren Tarife rechtfertigt! Die Tarife und die Netzabdeckung in Deutschland sind auf Europa gesehen ein reiner Witz!
618
6
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
202
0
7
vor 8 Monaten
118
0
2
FelixKruemel
vor 6 Jahren
@mac-the-knife
Naja in Österreich hat man die Frequenzen ja auch fast verschenkt, zudem es dort auch Konkurrenz gibt. Die Telekom hat ja, was die Netzabdeckung angeht, keine Konkurrenz in Deutschland. Das ist eine freie Marktwirtschaft, mehr Konkurrenz senkt die Preise bei allen Anbietern.
MagentaTelekom in Österreich hat akzeptable Tarife, dort gibt es aber bereits für 20€ mtl. unlimited LTE , sodass sich selbst da die Prepaid Tarife nicht lohnen.
6
4
1 älteren Kommentar laden
#mo
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
@Ludwig II höhere Lebenshaltungskosten als in DE sind jetzt allerdings kein gutes Gegenargument, da sie eigentlich bedeuten würden, dass die Magenta Telekom ihren Mitarbeitern mehr Gehalt zahlen muss, und damit die Tarife teurer sein müssten!? 🤔
Und auch eine Bevölkerungsdichte von 106 Einwohner/km² im Vergleich zu Deutschland mit 232 Einwohner/km² spricht hier eher eine gegenteilige Sprache (Zahlen von Wikipedia). Das sind grob gesehen nur halb so viele potentielle Kunden pro ausgebauten km² Netzabdeckung.
Aber was solls. Ändern kann man eh nichts.
0
Ludwig II
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
Meine Antwort war und ist ja auch kein Gegenargument, sondern lediglich (m)eine Feststellung.
Ich wollte nur zeigen, dass man solche "Ländervergleiche" nicht an einem Preis festmachen soll/kann.
0
merlin1986
Antwort
von
FelixKruemel
vor 6 Jahren
Hoffen wir mal, dass Freenet Funk den Markt was aufmischen wird! Wenn auch im bescheidenen O2 Netz und punktuell gut, wird das mal was Wettbewerb bringen!
Spätestens bei Einführung von 5G kommen sowieso die Geschwindigkeitsbasierten Tarife, und die Volumenbasierten Tarife nach und nach der Vergangenheit angehören.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
mac-the-knife