Problem mit VPN Client im Mobilfunk, Einbruch der Bandbreite / Verbindung
vor 10 Tagen
Hallo,
ich habe eine Fritz Box 6850 5g in der ich eine Partnerkarte zu meinem unlimited Tarif betreibe. An meinem Standort habe ich guten und stetigen 5 und 4g Empfang, im Downstream 370mbit und Upstream 100mbit. Sämtliche Anwendungen / Geräte (IP TV, Streaming, usw.) klappen einwandfrei, netto kommt lt. Speedtest bei Ping 25ms 80 bis 100 down und 30 bis 40 upstream an - das sollte für zügiges arbeiten reichen.
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Zugriff im HomeOffice über den Forti Client auf unser firmeneigenes VPN . Hierbei geht die Bandbreite derart in den Keller, dass ein normales Arbeiten (inkl. Teams Call) nicht mehr möglich ist - Teams friert ein oder stockt komplett. Meine hausinterne IT konnte das Problem nicht lösen, sondern verweist auf die Telekom und eventuelle Einstelloptionen in der Mobilfunk-Verbindung. Kennt sich jemand aus bzw. hatte das Problem? Gibt es Lösungsvorschläge oder eine " VPN -Prio-Option" o.ä. die ich buchen kann? Kann VPN priorisiert werden?
DSL ist an meinem Standort leider keine Option, und Herrn Musk möchte ich nun wirklich nicht unterstützen.
Den Firmenlaptop habe ich neben WLAN auch direkt per LAN Kabel an die Fritz Box angeschlossen, leider ohne Besserung!
Danke!
49
1
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
12298
0
2
920
3
2
vor 3 Jahren
251
0
1
Stefan
vor 10 Tagen
verweist auf die Telekom und eventuelle Einstelloptionen in der Mobilfunk-Verbindung.
Hallo,
ich habe eine Fritz Box 6850 5g in der ich eine Partnerkarte zu meinem unlimited Tarif betreibe. An meinem Standort habe ich guten und stetigen 5 und 4g Empfang, im Downstream 370mbit und Upstream 100mbit. Sämtliche Anwendungen / Geräte (IP TV, Streaming, usw.) klappen einwandfrei, netto kommt lt. Speedtest bei Ping 25ms 80 bis 100 down und 30 bis 40 upstream an - das sollte für zügiges arbeiten reichen.
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Zugriff im HomeOffice über den Forti Client auf unser firmeneigenes VPN . Hierbei geht die Bandbreite derart in den Keller, dass ein normales Arbeiten (inkl. Teams Call) nicht mehr möglich ist - Teams friert ein oder stockt komplett. Meine hausinterne IT konnte das Problem nicht lösen, sondern verweist auf die Telekom und eventuelle Einstelloptionen in der Mobilfunk-Verbindung. Kennt sich jemand aus bzw. hatte das Problem? Gibt es Lösungsvorschläge oder eine " VPN -Prio-Option" o.ä. die ich buchen kann? Kann VPN priorisiert werden?
DSL ist an meinem Standort leider keine Option, und Herrn Musk möchte ich nun wirklich nicht unterstützen.
Den Firmenlaptop habe ich neben WLAN auch direkt per LAN Kabel an die Fritz Box angeschlossen, leider ohne Besserung!
Danke!
da gibt es keine.
Gibt es Lösungsvorschläge oder eine " VPN -Prio-Option" o.ä. die ich buchen kann? Kann VPN priorisiert werden?
Hallo,
ich habe eine Fritz Box 6850 5g in der ich eine Partnerkarte zu meinem unlimited Tarif betreibe. An meinem Standort habe ich guten und stetigen 5 und 4g Empfang, im Downstream 370mbit und Upstream 100mbit. Sämtliche Anwendungen / Geräte (IP TV, Streaming, usw.) klappen einwandfrei, netto kommt lt. Speedtest bei Ping 25ms 80 bis 100 down und 30 bis 40 upstream an - das sollte für zügiges arbeiten reichen.
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Zugriff im HomeOffice über den Forti Client auf unser firmeneigenes VPN . Hierbei geht die Bandbreite derart in den Keller, dass ein normales Arbeiten (inkl. Teams Call) nicht mehr möglich ist - Teams friert ein oder stockt komplett. Meine hausinterne IT konnte das Problem nicht lösen, sondern verweist auf die Telekom und eventuelle Einstelloptionen in der Mobilfunk-Verbindung. Kennt sich jemand aus bzw. hatte das Problem? Gibt es Lösungsvorschläge oder eine " VPN -Prio-Option" o.ä. die ich buchen kann? Kann VPN priorisiert werden?
DSL ist an meinem Standort leider keine Option, und Herrn Musk möchte ich nun wirklich nicht unterstützen.
Den Firmenlaptop habe ich neben WLAN auch direkt per LAN Kabel an die Fritz Box angeschlossen, leider ohne Besserung!
Danke!
Nein, das würde auch gegen die Netzneutralität verstoßen und damit EU Recht
Als Ursache könnte ich mir eine falsche MTU in den Verbindungseinstellungen des Forti Clients feststellen.
Wenn diese zu hoch ist, dann werden Pakete beim Transport fragmentiert. Gleiches gilt wenn der Wert viel zu niedrig ist..
Hier werden Pakete am Rechner erst zerhackt, dann übertragen und auf der anderen Seite wieder zusammengebaut.
Was wird den zur Übertragung genutzt? TCP oder UDP?
Evtl eine akternative VPN Lösung wie Wireguard eine Option. die dürfte um einige Faktoren schneller sein
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Diandra
Telekom hilft Team
vor 10 Tagen
Guten Tag @user_f8a1a1!
das klingt echt frustrierend, gerade wenn alles andere super läuft und nur das VPN zickt. 😥
Ich hab ein paar Ideen, die dir vielleicht weiterhelfen: Manchmal hilft es, die APN -Einstellungen in der Fritz Box zu checken oder anzupassen. Es könnte spezielle APN -Einstellungen geben, die für VPN -Verbindungen optimiert sind. Falls möglich, könntest du auch versuchen, das VPN -Protokoll zu ändern. Manche Protokolle sind effizienter und stabiler über Mobilfunkverbindungen.
In der FritzBox gibt es außerdem eine Option zur Priorisierung von Anwendungen. Geh mal ins FritzBox Menü unter „Internet“ > „Filter“ > „Listen“ und schau, ob du den VPN -Client priorisieren kannst. Stell sicher, dass die Fritz Box auch auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden solche Probleme durch ein einfaches Update gelöst.
@user_f8a1a1
Sowas ist mir nicht direkt bekannt. Bei einer Pluskarte kann man da auf jeden Fall nichts am Tarif direkt einstellen oder dazubuchen.
Lieben Gruß
Diandra
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Diandra
Telekom hilft Team
Antwort
von
Diandra
vor 10 Tagen
@user_f8a1a1
Das sind die APN -Einstellungen für die Telekom:
Diese Einstellungen sollten dir eine stabile Verbindung ermöglichen. Du kannst sie in deiner FritzBox unter „Internet“ > „Mobilfunk“ > „Mobilfunk-Anbieter“ eintragen. Oft sind diese Einstellungen bereits automatisch gesetzt, aber ein manuelles Überprüfen schadet nicht.
@user_f8a1a1
Zu den Filter- und Priorisierungsregeln: Gehe in der Fritz Box zu „Internet“ > „Filter“ > „Listen“. Dort kannst du eine neue Priorisierungsregel hinzufügen. Trage dort die IP-Adresse deines Firmenlaptops oder die des VPN -Servers ein und setze die Priorisierung auf „Echtzeitanwendungen“.
Falls du dir unsicher bist, welche genauen Daten du eintragen musst, frag am besten deine interne IT-Abteilung, die können dir die genauen IP-Adressen und eventuell benötigten Ports nennen, die für die VPN -Verbindung genutzt werden.
Lieben Gruß
Diandra
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Diandra
user_f8a1a1
vor 10 Tagen
Dankeschön für eure Rückmeldungen, ich schaue auf jeden Fall nochmal in den Einstellungen der Box und gebe die Info an unsere IT weiter, da ich sonst echt zufrieden bin mit der Performance! Viele Grüße!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_f8a1a1
teezeh
vor 10 Tagen
Hierbei geht die Bandbreite derart in den Keller, dass ein normales Arbeiten (inkl. Teams Call) nicht mehr möglich ist
Hallo,
ich habe eine Fritz Box 6850 5g in der ich eine Partnerkarte zu meinem unlimited Tarif betreibe. An meinem Standort habe ich guten und stetigen 5 und 4g Empfang, im Downstream 370mbit und Upstream 100mbit. Sämtliche Anwendungen / Geräte (IP TV, Streaming, usw.) klappen einwandfrei, netto kommt lt. Speedtest bei Ping 25ms 80 bis 100 down und 30 bis 40 upstream an - das sollte für zügiges arbeiten reichen.
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Zugriff im HomeOffice über den Forti Client auf unser firmeneigenes VPN . Hierbei geht die Bandbreite derart in den Keller, dass ein normales Arbeiten (inkl. Teams Call) nicht mehr möglich ist - Teams friert ein oder stockt komplett. Meine hausinterne IT konnte das Problem nicht lösen, sondern verweist auf die Telekom und eventuelle Einstelloptionen in der Mobilfunk-Verbindung. Kennt sich jemand aus bzw. hatte das Problem? Gibt es Lösungsvorschläge oder eine " VPN -Prio-Option" o.ä. die ich buchen kann? Kann VPN priorisiert werden?
DSL ist an meinem Standort leider keine Option, und Herrn Musk möchte ich nun wirklich nicht unterstützen.
Den Firmenlaptop habe ich neben WLAN auch direkt per LAN Kabel an die Fritz Box angeschlossen, leider ohne Besserung!
Danke!
Und Eure IT hat sicher nicht die Bandbreite(n) pro Benutzer gedeckelt? Bei uns ist das der Fall, damit alle Remote User einigermaßen zum Zug kommen.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_f8a1a1