PS5 NAT Typ 3 - TP-Link Deco X50 5G

2 years ago

Meddl Loide,

 

habe einen TP-Link Deco X50- 5G mit einer Telekom Simkarte im Einsatz, habe keinen Festnetz Anschluss (mehr) und nutze Internet nun über das Handynetz, da über die Telefonbuxe nur 16k thoretisch und ein Bruchteil davon Praktisch nutzbar sind bei mir im Hinterland.

 

Bekomme auch der PS5 weder über 5G Wlan noch über Kabel am TP-Link Deco 5G Router den NAT Typ 2 auf die PS5.

 

Habe ziemlich viel versucht gestern: Statische IP im Router und der Playsi hinterlegt, Ports im Deco freigegeben TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480 und UDP: 3478, 3479, 49152~65535

 

Dazu meinte der Kollege Stefan hier aus der Community:

"Die Portfreigaben sind schon im DSL völlig sinnfrei und erst recht im Handynetz.  

Es gibt keine eingehenden Verbindungen Mobil, denn die Geräte hängen hinter einem Carrier Grade NAT Server"

 

Habe weiterhin noch versucht gestern auch mit dem alten Equip vom DSL Anschluss (Asus AX88U + Fritz Box 7590 von 1&1)  irgendwie zwischenzuschalten aber da bekomme ich egal wie ich es mache nicht auf die Geschwindigkeit bzw. hab mega Verlust.

 

Was habe ich nicht bedacht? Könnt ihr mir helfen NAT-2 auf die Playsi zu bekommen damit ich meine Souls wieder Coop zocken kann?

Lasst mich wissen falls noch Infos gebraucht werden

 

Merci

869

9

  • 2 years ago

    Im Mobilfunk gibt es kein NAT 2, weil du keine öffentliche IP Adresse direkt am Router Anliegen hast. 


    Solange es noch funktioniert, dass du es mit einem anderen APN ändern. 
    Der kann aber jederzeit wegfallen.
    Internet.T-d1.de

    0

  • 2 years ago

    Wenn es ohne eingehende Verbindungen nicht geht bleibt nur DSL und wenn das keine Option ist ein (ggf. selbst aufgesetztes) VPN mit konfigurierbaren Portweiterleitungen.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @andiling  schrieb:
    VPN mit konfigurierbaren Portweiterleitungen.

    Welcher VPN Anbieter hat den für jeden Kunden eine eigene öffentliche IPv4 Adresse?!

     

    Einen V-Server oder dedizierten mit so einer Adresse kannst du Mieten.

     

    Wenn das eigene Netz funktioniert dann ist NIE eine Portweiterleitung nötig. Das ist nur nötig, wenn man einen SERVER m LAN betreibt.

    Wäre es zum Spielen nötig, würde ich den Spieleentwickler feuern. 

     

    Die ganzen unsinnigen Anleitungen die im Internet kursieren beziehen sich auf AUSGEHENDE Verbindungen nicht auf eingehende. Ausgehende Verbindungen werden

    bei Consumer Routern aber nie blockiert.

     

    Wenn man sich die Liste oben anschaut, wird das halbe Internet auf die PS5 umgeleitet. Wenn das wie oben angegeben funktionieren würde - was es Gott sei dank nicht tut -  würde kein anderes Geräte mehr im LAN fehlerfrei funktionieren - egal ob die PS5 gerade an ist oder nicht.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Kister181  schrieb:
    nutze Internet nun über das Handynetz

    Zum Zocken einfach keine gute Idee. Punkt.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 2 years ago

    Moin ich würde bevorzugt erstmal die APN ändern 

     

    @Kugic 

    0

  • 2 years ago

    Danke für die schnellen und guten Antworten, ich lern hier ja auch was dazu und hab mich nun mit den Themen IPv4 / IPv6 / APN / VPN und auch Carrier Grade NAT Server auseinandergesetzt.

     

    ich versuch einmal APN wie empfohlen und gebe Rückmeldung

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    @Kister181  schrieb:

     

    ich versuch einmal APN wie empfohlen und gebe Rückmeldung

    also bei mir läuft damit alles super ohne Probleme meine Xbox series S meckert auch nicht mehr

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo zusammen,

     

    was für APN Einstellungen benutzt ihr?
    Ich bekomme mit meiner SIM irgendwie keine Verbindung 

     

    Gruß

    Jose

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    5G -Router/m-p/6392655#M665745" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/SIM-Karte-funktioniert-nicht-in-TP-Link-X50- 5G -Router/m-p/6392655#M665745

     

    wurde dazu in einem anderen Post verlinkt von daher kannst hier einmal meine APN Einstellungen sehen.

     

    Momentan läuft alles einwandfrei mit der APN die hier genannt wurde, danke nochmal an alle für den Input.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too