Solved
RCS Interconnect
4 years ago
Hallo an alle,
Google hat gerade veröffentlicht, dass RCS in jedem Land der Welt verfügbar ist, wo Google erlaubt ist. Google hat das wirklich gut gemacht, aber trotzdem ist Deutsche Telekom nicht so weit. Alle anderen können mit einander RCS Chat nutzen, egal welche Carrier die haben, aber Bei der Telekom funktioniert es immer noch nur innerhalb Telekom.
Wann wird RCS von Telekom endlich mit den anderen Hubs vernetzt?
EDIT: Telekom ist auch mit Vodafone vernetzt (was aber nicht ausreichend ist)
733
12
This could help you too
6 years ago
307
0
4
4 years ago
Muss man (auch wir Kunden) eigentlich immer alles gleich mitmachen, bloß weil es das gibt? Musste erst googlen um überhaupt zu prüfen, was dahintersteckt und ob ich das brauche ( oder zumindest in absehbarer Zeit brauchen könnte). 'Nice-to-have'-Zeugs habe ich schon genug.
10
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
Ich erwarte da keine Antwort mehr. Die Telekom hat damels im Rahmen der GSMA vermutlich auch Geld in die Entwicklung von RCS gesteckt.In den ersten Jahren funktionierte es nichmal Anbieterübergreifend, weil jeder Anbieter eine eigene Implementierung vornehmen konnte. Erst mit dem Universal Profile änderte sich das. Der eigenen Zweitmarke congstar wird aber bis heute kein RCS ermöglicht. Dabei ist es nur dann sinnvoll nutzbar und setzt sich auch nur dann durch, wenn es von möglichst vielen genutzt werden kann.
Deswegen wird auch dass Business Messaging nichts werden. Beim Suchwort RCS geht es doch bei der Hälfte der Suchergebnisse darum, wie man RCS im Handy abschalten kann.
Keine Ahnung ob sowas immer an einzelnen Personen hängt. Wenn diese dann die Position oder das Unternehmen wechselt, verläuft es im Sande.
Konsequentes Handeln erwarte ich von der Telekom nicht mehr.
Ein Telekommanager meinte mal vor einigen Jahren, dass sie nicht nur Datenschubser sein wollen, sondern bei den Großen mitspielen wollen. Die Realität zeigt doch aber das Gegenteil.
Die Mobilfunkindustrie hats einfach nicht mehr drauf. RCS wurde nicht von Anfang an richtig standardisiert und dann konsequent umgesetzt. Und bei VoLTE ist es das gleiche. Da gibt es keinen richtigen Standard, sodass nicht jede Kombination aus Gerätemodell und Mobilfunkanbieter out of the box funktioniert, sondern per Update vom Gerätehersteller freigeschalten werden muss.
Datenschubser, mehr wird die Telekom nicht sein. Die Komunikation selbst wird immer mehr über die Digitalkonzerne laufen.
Answer
from
4 years ago
Hier ein update zu RCS bei der Telekom / in Deutschland:
- RCS / Chat ist in Deutschland bei allen drei Netzbetreibern verfügbar. Alle nationalen Netze sind miteinander verbunden und Nachrichten können in alle Richtungen versendet werden.
- Deutschland hat bundesweit eine Reichweite von >20 Millionen aktiven Geräten (genaue Zahlen kennen wir natürlich für das Telekom-Netz, aber nicht für die anderen Netze). Damit dürfte die Reichweite von RCS / Chat in Deutschland größer sein als die Reichweite von iMessage.
- Die Telekom hat die Aktivierung der Sub-Brands begonnen. Congstar Kunden werden jetzt im Moment im ersten Schritt freigeschaltet, sie sind bereits darüber informiert worden. Kunden anderer Marken werden folgen, dies liegt jedoch in der Entscheidung der jeweiligen Service Provider / MVNOs.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
es gab vor einem Jahr hier im Forum einen Expertenthread zum Thema RCS . Daraus ging auch hervor, dass das Potenzial der RCS weniger im privaten Bereich liegt, sondern sehr interessant ist für Business zu Endkunden. Das nennt sich dann wohl RBM ( RCS Business Messages). Z.B. könnte man gebuchte Tickets direkt über die Messages App angezeigt bekommen und innerhalb dieser App weiter kommunizieren, also z.B. den Sitzplatz ändern oder noch etwas dazu buchen oder über integrierte Buttons mit dem Kundenberater telefonieren, sich den Anfahrtsweg anzeigen lassen kann oder ähnliches. Man würde also nicht mehr in die ursprüngliche Webseite oder App dafür gehen müssen und könnte sich extra E-Mail-Bestätigungen sparen. Oder bei Einmal-Codes, z.B. die SMS-Verifizierungs-Codes von Paypal, könnte man in der RCS einfach den Code bestätigen und wäre damit verifiziert, ohne diesen Code nochmal kopieren zu müssen und wieder in die ursprüngliche App oder Webseite einzutragen. Das große Ziel wäre scheinbar, dass ich eine einzige App habe, mit der ich sowohl privat chatten als auch Services von Unternehmen nutzen als auch Geld senden, mein Flugticket darüber aufrufen kann usw.....
Außerdem ist der große Vorteil von RCS , dass es (wenn es dann von allen Mobilfunkanbietern und Smartphones unterstützt wird) nativ über die bereits vorhandene Nachrichten-App genutzt werden kann. Bei einer E-Mail ist es mir ja auch egal, wie die E-Mail-App des anderen aussieht und kann eine Yahoo-Mail an Telekom-Mail senden. Oder bei einem Anruf ist es mir auch egal, welche Telefon-App er benutzt und bei welchem Anbieter er ist. Und, falls der Empfänger kein RCS nutzen kann, z.B. auf einem alten Handy, erhält er diese Nachricht als SMS. Sie kommt also immer an.
Mich irritiert nur, dass es zwar in Deutschland von allen 3 Mobilfunkbetreibern unterstützt wird, aber noch lange nicht von den einzelnen Anbietern (AldiTalk, Congstar etc....).
Ich hätte gern mal vom Telekom-Team gewusst, ob z.B. die Unterstützung von Congstar, die angeblich laut diesem Thread vor einem Jahr zeitnah dazu kommen sollte, endlich kommt oder nicht.
0
Unlogged in user
Ask
from