Rechnungsfragen (Auslandstelefonie)
2 years ago
Guten Morgen zusammen,
nachdem mir der WhatsApp Kundenservice nicht adäquat helfen konnte versuche ich die Antworten auf meine Fragen hier zu bekommen
Ich selber nutze den Tarif Magenta Mobil L, ich telefoniere regelmäßig mit meinem Onkel der in Irland lebt.
Das hierfür Kosten entstehen ist mir grundsätzlich bewusst.
Letzten Monat war mein Onkel für 3 Wochen hier in Deutschland zu Gast, nun habe ich meine letzte Rechnung mal etwas genauer betrachtet.
Frage 1: es wird ein Minutenpreis von 0,22 berechnet, ich habe irgendwie mal gelesen das eine Preisobergrenze von 0,19 gibt, es aber Abweichungen bei Flatrates geben kann, ist das die Erklärung dafür das mir (wie auch in den AGBs) beschrieben die 0,22 berechnet werden?
Frage 2: wieso werden die Kosten für die Telefonie ins EU-Ausland berechnet wenn der ausländische Teilnehmer in einem deutschen Mobilfunknetz eingewählt ist? Das verstehe ich nicht so ganz.
Ich freue mich über verständliche Antworten
328
5
This could help you too
2 years ago
Frage 1: es wird ein Minutenpreis von 0,22 berechnet, ich habe irgendwie mal gelesen das eine Preisobergrenze von 0,19 gibt
Soweit ich die Sache verstehe sind es 19 Cent plus Mehrwertsteuer. 19 ct * 1,19 = 22,61 ct.
Frage 2: wieso werden die Kosten für die Telefonie ins EU-Ausland berechnet wenn der ausländische Teilnehmer in einem deutschen Mobilfunknetz eingewählt ist?
Das Mobilfunknetz besteht ja nicht nur aus den Funktürmen, beim irischen Netzbetreiber entsteht immer noch ein Aufwand bei der Vermittlung des Gesprächs, außerdem stellt der Deutsche Netzbetreiber dem irischen Netzbetreiber Gebühren dafür in Rechnung, dass das deutsche Netz den irischen Teilenehmer seine Ressourcen nutzen lässt. Diese Gebühren (plus die für seinen eigenen Aufwand) reicht der irische Netzbetreiber an die Telekom weiter, die Telekom reicht sie an dich weiter.
Man könnte auch sagen dass dir diese Gebühren in Rechnung gestellt werden weil es nicht verboten ist das zu tun. Sieh es wie Du willst.
nachdem mir der WhatsApp Kundenservice nicht adäquat helfen konnte
Wie kommst du denn auf die Idee dass WhatsApp dabei helfen könnte? Im Gegenteil, wenn ihr über WhatsApp telefoniert hättet, wären die Gebühren nicht entstanden. Dafür wäre aber das Datenvolumen belastet worden.
1
Answer
from
2 years ago
Danke, das ist für mich verständlich.
Zum Thema WhatsApp, hiermit meinte ich den WhatsApp Kundenservice der Telekom, da konnten mir die Fragen nicht so beantwortet werden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Der Anrufer kann nicht wissen, wo der Angerufene sich gerade befindet. Es wird daher stur der Preis ins Heimatnetz des Angerufenen berechnet.
Stell dir vor, du wärest in Irland, jemand ruft deine deutsche Mobilfunknummer an und sollte auf einmal den Auslandspreis zahlen - das geht ja nicht.
Technisch wird dein Anruf ja auch erst zum irischen Provider geleitet, welcher dann ins deutsche Netz zurückverweist.
Das ist praktisch eine doppelte Verbindung und deswegen musste man früher ja auch für das ankommende Gespräch im Ausland bezahlen - nur dank der EU sind ankommende Anrufe im EU Ausland kostenlos.
0
2 years ago
Hallo @Tim6112,
Frage 1: es wird ein Minutenpreis von 0,22 berechnet, ich habe irgendwie mal gelesen das eine Preisobergrenze von 0,19 gibt, es aber Abweichungen bei Flatrates geben kann, ist das die Erklärung dafür das mir (wie auch in den AGBs) beschrieben die 0,22 berechnet werden?
hier gilt es zu unterscheiden. Geht es um Roaming, also befinde ich mich im Ausland (Ländergruppe 1) dann gilt die Obergrenze von 0,22 € siehe auch hier: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50099.pdf? Seite 2.
Verbindungen von Deutschland ins Ausland (Ländergruppe EU) kosten mit dem o.g. Vertrag auch 0,22 € siehe anliegende Preisliste: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50124.pdf? (Seite 5 Punkt 4.1.1) Bei MagentaMobil XL Premium gibt es eine Ausnahme.
Frage 2: wieso werden die Kosten für die Telefonie ins EU-Ausland berechnet wenn der ausländische Teilnehmer in einem deutschen Mobilfunknetz eingewählt ist? Das verstehe ich nicht so ganz.
Es bleibt ein ausländischer Mobiefunkanschluss, d.h. unabhängig vom Aufenthaltsort wird eine Verbindung in Ausland hergestellt. Oftmals weiß man auch nicht, wo sich die angerufenen Person befindet. Im Umkehrschluss gäbe es unterschiedliche Kosten, wenn das jeweilige Zielland berechnet werden würde. Das möchte vermutlich keiner.
Viele Grüße
Peuki
0
2 years ago
@Tim6112
Eines noch, hätte dein Onkel dich angerufen und nicht umgekehrt, dann wäre dies unter die fair use Roaming Regel gefallen und vermutlich kostenlos gewesen - abhängig von seinem Tarif zu Hause
0
Unlogged in user
Ask
from