Roaming Lufthansa Flug

vor 5 Jahren

Liebe Community,

 

ich bin in die USA gereist und habe, trotz dessen dass ich ein erfahrener Vielflieger bin, in den ersten 2,5h des Fluges vergessen den Flugmodus einzuschalten (schlichtweg verpennt, da wir lange auf dem Rollfeld standen und ich noch munter Whatsappnachrichten austauschte). Als ich dies dann irgendwann in der Luft panisch nachholte, hatte ich schon die ersten SMS des Lufthansa Services "AeroMobile" auf dem Handy (https://www.aeromobile.net/airlines/lufthansa/).

 

Für die, dies es nicht kennen: Das Flugzeug (auf Kreuzfahrtschiffen gibt es das auch) baut dann ein eigenes Netz auf und man kann via Roaming über Satellit (britischer Mobilfunkanbieter) SMS senden und auch mobile Daten übertragen. Ist das Telefon nicht im Flugmodus, geschieht die Verbindung zu diesem "Netzanbieter" leider automatisch.

 

Eine zweite SMS kam dann von der Telekom:

 

Willkommen an Bord! Auf Schiffen und in Flugzeugen zahlen Sie für abgehende Telefonate 3,99 EUR/Min, für ankommende Telefonate 1,99 EUR/Min. Eine SMS kostet 0,99 EUR/SMS, eine abgehende MMS 1,99 EUR und eine ankommende MMS 0,99 EUR. Datennutzung kostet 0,99 EUR/50 KB. Datennutzung ist auf einigen Schiffen und Flugzeugen nicht möglich. Einen schönen Aufenthalt wünscht Ihre Telekom.

 

Meine Frage: Ist es nun möglich, dass mobile Daten übertragen wurde und (sehr) hohe Kosten auf mich zukommen? Dies geschieht ja schnell mal durch Apps im Hintergrund und wie gesagt, ich war schon 2,5h in der Luft, als ich "das Malheur" bemerkte. Was mich wundert aber auch hoffen lässt: Normalerweise muss man ja bei Nicht-EU Verbindungen bzw. bei mobilen Datenverbindungen die sich in Zusatzkosten niederschlagen würden, explizit einen Pass oder Ähnliches buchen. Die obige SMS lässt aber darauf keinen Rückschluss zu bzw. liest sich, als würde man direkt "online" sein.

 

Da in meinen Handyeinstellungen "Roaming" (durch zahlreiche EU-Urlaube) noch aktiviert war, habe ich nun Panik, dass ich einige MB's verbraucht habe, was nach der Preisgestaltung natürlich exorbitant teuer werden würde.

 

Laut der Telekom-Hotline ist bis dato, bis auf den gestern nach der Landung gebuchten "Daypass" (am Boden kamen dann wieder die bekannten SMS mit der Möglichkeit erst nach Buchung eines Passes online zu gehen), nichts aufgetaucht - das kann natürlich noch eine Weile später nachgebucht werden.

 

Kennt Jemand diese Thematik bzw. kann hier etwas Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Gruß,

Malte

 

 

 

1607

8

    • vor 5 Jahren

      Ja natürlich kann das sein, dass Du nun mit erheblichen Kosten rechnen kannst. Wenn Du Glück hast, dann wurde alle 10 Minuten eine "Minimal"- Session aufgebaut und dann hast Du in zweieinhalb Stunden 15*0,99 Euro also rund 15 Euro verbraten.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nein, kann nicht. Man muss sich aktiv einloggen. Siehe auch die Hilfeseite dazu:

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/hotspot/inflight-europa?samChecked=true

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      https://www.aerotelegraph.com/handy-nicht-flugmodus-roaming-im-handgepaeck-lauert-eine-kostenfalle

      Ein Sprecher des größten deutschen Mobilfunkkonzerns Telekom, Mutter von T-Mobile, erklärt, unerwünschte Kosten könnten den eigenen Kunden in solch einem Fall nicht entstehen. «Endgeräte von Telekom-Kunden können nur innerhalb der Länder der EU mobile Daten wie zuhause nutzen, ohne sich aktiv freizuschalten», so der Sprecher. Bei Flugzeug- und Schiffsnetzen sei – wie auch im Nicht-EU-Ausland – immer eine «aktive Zustimmung zur Nutzung des Mobilfunknetzes» nötig. «Der Kunde wird immer auf eine Seite geleitet, wo er dem Datenroaming zustimmen muss.»

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Da geht es nicht um einen WLAN Hotspot sondern das ist klassisches Mobilfunkroaming.

      Wenn das nichts kostet dann aus den von @Stefan beschriebenen Gründen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo und guten Abend, @Malte_Koslowski.

      Die absolute Sicherheit wird natürlich erst die kommende Rechnung mit sich bringen, allerdings ist es so, dass auch in Flugzeugen das Kostenschutzschild Travel & Surf greift, so dass keine unbeabsichtigten Kosten entstehen können. Allerdings gibt es hier keine Travel & Surf Datenpässe zu kaufen, sondern man kann nur den verbrauchsabhängigen Datenauslandstarif auswählen. Dieser startet aber erst nach ausdrücklicher Bestätigung. Bei einer Obergrenze von 59,50 € wird die Internet-Verbindung dann automatisch beendet.
      Das kann in deinem Fall natürlich der rettende Punkt gewesen sein, aber wenn es trotzdem einen Datendurchsatz gab (ich kann natürlich leider nicht wissen, was genau mit dem Smartphone passiert ist), dann wird dies auf der nächsten Rechnung ausgewiesen werden.

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      927

      2

      3

      Gelöst

      in  

      3006

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1533

      2

      3