Gelöst

Rufnummerportierung verschiedener Personen

vor 3 Jahren

Guten Abend,

 

ich habe folgendes Szenario:

 

Mobilfunknummer ist bei o2 und soll zum neuen Telekom-Vertrag portiert werden.

 

Vertragsinhaber bei o2 mit der gewünschten Rufnummer ist der Bruder.

Vertragsinhaber bei der Telekom, quasi der Zielort der Rufnummerportierung, ist die Schwester.

Beide wohnen an verschiedenen Orten, bis auf Nachname sind alle weiteren Daten unterschiedlich.

 

Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern? Gibt es eine Vollmacht?

 

Freundliche Grüße

clmnsr

762

8

    • vor 3 Jahren

      clmnsr

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?
      clmnsr
      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?

      Die Vertragspartnerdaten müssen beim alten und neuen Anbieter identisch sein. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich würde beim alten Anbieter vor der Kündigung/ Portierung den Vertrag übertragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @clmnsr  schrieb:
      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?

      Gar nicht, die Vorgaben sind fix und da gibt es keine Ausnahmen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      clmnsr

      Vertragsinhaber bei o2 mit der gewünschten Rufnummer ist der Bruder. Vertragsinhaber bei der Telekom, quasi der Zielort der Rufnummerportierung, ist die Schwester. ... Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?

      Vertragsinhaber bei o2 mit der gewünschten Rufnummer ist der Bruder.

      Vertragsinhaber bei der Telekom, quasi der Zielort der Rufnummerportierung, ist die Schwester.

      ...

       

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?

      clmnsr

      Vertragsinhaber bei o2 mit der gewünschten Rufnummer ist der Bruder.

      Vertragsinhaber bei der Telekom, quasi der Zielort der Rufnummerportierung, ist die Schwester.

      ...

       

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern?


      Erkennst Du nicht selbst, dass da ein Widerspruch drin steckt in dem, was Du schreibst? Du willst keine Änderung des Vertragsinhabers und doch soll hinterher jemand anders Vertragsinhaber sein.

       

      Im Hinblick auf die Übernahme der Rufnummer:

      Die Änderung des Vertragsinhabers muss entweder beim bisherigen Anbieter erfolgen (geht u.U. nicht wenn der Vertrag gekündigt ist, da sind die Anbieter dann gerne pelzig) - oder beim neuen Anbieter. Sollte die Schwester altersmäßig noch für "Young" Sonderkonditionen in Frage kommen, der Bruder aber nicht, dann wird der bei der Telekom zunächst auf den Bruder gestartete Vertrag ohne "Young" laufen - und die Young Sonderkonditionen leider auch nicht nach Umschreibung auf die Schwester erhalten.

       

      Übrigens hast Du den Thread im Bereich der Geschäftskunden eröffnet, das von Dir geschilderte Bruder/Schwester Problem ist im Geschäftskundenbereich eher untypisch.

      0

    • vor 3 Jahren

      clmnsr

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern? Gibt es eine Vollmacht?

      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern? Gibt es eine Vollmacht?
      clmnsr
      Wie kommt hier eine Rufnummerübernahme zustande, ohne den Vertragsinhaber zu ändern? Gibt es eine Vollmacht?

      Geht so nicht. Eine Möglichkeit wäre, wie hier bereits beschrieben, das bei O2 ein Vertragsinhaberwechsel vorgenommen wird (Dauer derzeit etwa 4 Wochen). Erst dann kann es funktionieren. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leider ist die Telekom hier nicht so flexibel wie andere Anbieter und setzt zwingend den selben Vertragspartner voraus.

      Andere Anbieter schaffen es zwischen dem neuen Vertragspartner und dem Vertragspartner für den beim alten Anbieter angefragt wird zu unterscheiden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @clmnsr ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Wie ich sehe hast du bereits die richtigen Antworten bekommen. 

      Bei einer Rufnummernmitnahme muss der Vertragspartner beim Alt- und Neuvertrag identisch sein.

      Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, kann keine Rufnummernmitnahme erfolgen.

       

      Viele Grüße

      Nico Sch.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Nico Sch. 

      Man könnte das "Problem" einfach umgehen indem man es schafft einfach mit den korrekten Vertragspartnerdaten beim alten Anbieter anzufragen unabhängig davon wer bei der Telekom der Vertragspartner ist.

      Der sogenannte "abweichende Vertragspartner" stellt bei anderen Providern keine Probleme dar, nur die Telekom scheint sich hier zu zieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    447

    0

    3

    Gelöst

    in  

    147

    0

    5

    in  

    677

    2

    2