Schlechtes Netz in Gebäude

vor 5 Jahren

Moin zusammen,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig
















 Moin zusammen,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig















 

Text aus Spoiler zur besseren Lesbarkeit dupliziert durch Waage1969

916

23

  • vor 5 Jahren


    @justar1  schrieb:
    Moin zusammen,

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

    Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



    Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

    Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



    Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig
















     Moin zusammen,

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

    Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



    Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

    Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



    Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig















     

    Text aus Spoiler zur besseren Lesbarkeit dupliziert durch Waage1969



    Nutzt Du das gleiche Gerät?

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nein. Vorher war es das xz2 und jetzt das s20.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Der Empfang in Gebäuden ist sowieso ein schwieriges Thema. Wenn es sich nicht um einen gut isolierten Neubau handelt ist es auch vom Standort der Masten abhängig. Auf einem Mobilfunkmast sind nicht immer alle Netzbetreiber vertreten. Dazu kommt auch in welchem LTE -Frequenzbereich die Technik bei dem jeweiligen Netzbetreiber funkt. In Düsseldorf Stadtmitte sollten aber fast alle im 1800 - MHz liegen außer vielleicht Vodafone. Vodafone hat früher in den Städten auf 2600 MHz gesetzt.

     

    Also ein guter Mobilfunkempfang ist immer Region bzw. Standort abhängig. Dein früherer Vertrag bei 1&1 lief höchst Wahrscheinlich im Netz von Vodafone oder Telefónica und einer von denen oder beide haben einen Mast der dicht an deinem Standort steht und deswegen hast Du immer einen guten Empfang gehabt. Ich persönlich würde generell empfehlen vor einem Anbieterwechsel immer am Standort wo man sich am häufigsten aufhält zu prüfen welcher Mobilfunknetzbetreiber da am besten empfangbar ist. Was nützt einem ein besserer Preis oder die besseren Vertragskonditionen wenn man kein Empfang hat. Ob an deinem Standort die Telekom einen Mast aufbaut oder mitbenutzt weißt wahrscheinlich nicht mal Telekom selbst und wenn es mal grade in Planung ist, kann der ganze Prozess  (Planung, Genehmigung, Realisierung, etc.) Jahre dauern.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    ...............und wenn es mal grade in Planung ist, kann der ganze Prozess (Planung, Genehmigung, Realisierung, etc.) Jahre dauern.

     

    Dann kommt noch eine Bürgerinitiative die das ganze nochmals Jahre verzögert

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Das ist auch das kurioseste... Alle wollen einen guten Mobilfunkempfang aber keiner will nicht mal einen Mobilfunkmast in seiner Nähe sehen. Und es gibt noch die ganz harten Anhänger der Verschwörungstheorien die Mobilfunkmasten abfackeln weil die angeblich in Zusammenhang mir dem Corona-Virus stehen. Als ob wir nicht genug "Weiseflecken" im Land haben wo die Menschen schon froh sind, dass sie überhaupt irgendwie mal telefonieren können.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    holzher24

    ...............und wenn es mal grade in Planung ist, kann der ganze Prozess (Planung, Genehmigung, Realisierung, etc.) Jahre dauern. Dann kommt noch eine Bürgerinitiative die das ganze nochmals Jahre verzögert

    ...............und wenn es mal grade in Planung ist, kann der ganze Prozess (Planung, Genehmigung, Realisierung, etc.) Jahre dauern.

     

    Dann kommt noch eine Bürgerinitiative die das ganze nochmals Jahre verzögert

    holzher24

    ...............und wenn es mal grade in Planung ist, kann der ganze Prozess (Planung, Genehmigung, Realisierung, etc.) Jahre dauern.

     

    Dann kommt noch eine Bürgerinitiative die das ganze nochmals Jahre verzögert


    Die Leute bekommen ja schon vom angucken Kopfschmerzen...

    https://www.mimikama.at/allgemein/sendemast-und-kopfschmerzen/

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren


    @justar1  schrieb:
    Moin zusammen,

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

    Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



    Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

    Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



    Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig
















     Moin zusammen,

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Empfangs in Gebäuden bzgl. der Telekom.

    Seit kurzer Zeit bin ich Mobilfunkkunde der Telekom mit StreamON-Option etc.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich im Gebäude kein/schlechtes oder nur E-Netz habe. 4G ist selten und muss entweder am Fenster oder mit Umpositionierung des Handys "eingefangen" werden.



    Gibt's es diesbezüglich weitere Informationen zu? Gegebenenfalls Ausbau von Mobilfunkmasten?

    Örtlichkeit wäre Düsseldorf Stadmitte rund um die Worringer Str.



    Mein bisheriger Vertrag lief bei 1und1 und dort hatte ich immer gutes Netz Traurig















     

    Text aus Spoiler zur besseren Lesbarkeit dupliziert durch Waage1969



    Hast Du die Möglichkeit WLAN Call zu nutzen?

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Laut der Karte unter dem Link von Waage1969 und deinem Screenshot gibt es an deinem Standort die Mobilfunkstandorte der Telekom die nur LTE Band7 (2600 MHz) zurzeit in der Luft haben. Heißt in dem Fall eine schlechte Durchdringlichkeit der elektromagnetischen Welle ins Gebäude. Draußen ist aber durchweg eine gute Datenrate zu erwarten. Ich vermute, dass dein alter Vertrag bei 1&1 über Telefónica-Netz lief. Da die Telefónica für die Außenversorgung meistens Band 20 (800 MHz) und seit der Konsolidierung mit E-Plus auch Band 3 (1800MHz) einsetzt, haben die natürlich besserer Chancen die umliegenden Gebäude durch die niedrigeren Frequenzbereiche zu versorgen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Denis.S1 

    Aber der Screenshot zeigt doch einen Band 7 Standort von Vodafone.

     

    Aber was die Screenshots sagen sollen, hab ich auch nicht verstanden.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Mächschen 

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht in welchem von den drei Screenshots ein Vodafone Standort zu sehen ist. Habe ich was übersehen?

    Ich habe nur angenommen, dass der blaue Punkt in den beiden Screenshots den Standort markiert wo er sich aufhält und dann auf cellmapper geschaut. Laut dieser Kate haben nah genug liegende Station Band 7 in der Luft und das ist eine schlechtere Voraussetzung für die Versorgung von Gebäuden. Natürlich spielen die Höhe der umliegenden Standorte, Ausrichtung der Sektoren, Tilt der Antennen eine Rolle aber die Informationen hat nur die Telekom. Und selbst mit allen diesen Parameter bei der Planung gehen Theorie und der Realität manchmal weit auseinander besonderes wenn es um die Versorgung von Gebäuden geht. Alle diese Abdeckungskarten, Netzverfügbarkeitschecks usw. gehen in den meisten Fällen weit auseinander mit dem was wirklich ist. Betrifft natürlich nicht nur Telekom.

    Fakt ist, der Kunden hat an seinem Standort mit der Telekom SIM-Karte eine schlechter Empfangssituation als mit der von einem der Mitbewerber und daran ist kaum was zu ändern. Ob die Standorte die zur Verfügung stehen optimiert oder erweitert werden können weißt vermutlich nur der Funknetzplaner. Und egal welche Maßnahmen dann ergriffen werden wenn überhaupt wird es nicht von heute auf morgen gehen. Wäre es eine Störung oder Ausfall vom Standort gewesen wäre es was anderes.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @justar1 

    Empfängt das Handy wirklich nur GSM 1800 (E-Netz) oder vielleicht EDGE auf 900 MHz?

     

    In welchem Netz dein vorheriger Vertrag war, schreibst du leider nicht.

     

    Ist mit dem xz2 der Empang besser als mit dem S20?

     

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @justar1,

    ich kann gerne bei den Kollegen nachfragen, ob ein Ausbau geplant ist.

    Fülle dafür einfach dein Benutzerprofil aus und gib mir kurz Bescheid.

    Viele Grüße
    Sarah E.

    Schon gesehen? Hinterlegt eure Daten im Profil, damit wir bei Bedarf schneller helfen können.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Sehr gerne. Vielen Dank.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @justar1,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Sobald ich eine Antwort von den Kollegen erhalte, melde ich mich bei dir.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.

    Viele Grüße
    Sarah E.

    Schon gesehen? Hinterlegt eure Daten im Profil, damit wir bei Bedarf schneller helfen können.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo und guten Tag, @justar1.

    Haben dich die Kollegen aus unserer technischen Abteilung erreichen können? Fröhlich

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

     


    Ja hatte gestern diesbezüglich einen Anruf.

    Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Sehr gut, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, @justar1.

    Ich hoffe, dass die Kollegen ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnten und dich über die aktuellen Pläne aufgeklärt haben. Fröhlich

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

487

0

3

Gelöst

in  

478

0

3

Gelöst

in  

542

0

2

Gelöst

in  

396

0

1

in  

398

0

1