Sehr schlechter Mobilfunkempfang !!!
vor 3 Jahren
Werte Telekom,so langsam reicht es. Wir wohnen seit 1.12. in einem neuen Ort. Glasfaser Top und der Mobilfunkempfang eine Katastrophe. Im Wohnzimmer Edge und keiner erreicht mich und im Garten überhaupt kein Netz 🤬 Das kann doch nicht sein. Ich bin viel in Europa unterwegs und überall,selbst in entlegenen Gegenden gibt es 5 G oder LTE . Hier zahlt man sich dumm und dämlich und kann nicht mal telefonieren. Das werde ich alles kündigen.
416
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
74
0
2
vor 3 Jahren
415
0
4
Anonymous User
vor 3 Jahren
@Opa G Ist halt so, ein Empfang überall und jederzeit ist nicht garantiert. In Gebäuden eh nicht. Es nennt sich ja auch MobilfunkNETZ, jedes Netz hat Löcher. Ansonsten wäre es eine Mobilfunkdecke.
6
1
wolliballa
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
@Opa G ja, ist wohl so und kaum schnell zu ändern. Im Haus hat man ja üblicherweise Festnetz und WLAN-Call ist auch möglich.
Wie sind denn Vodafone und O2 vor Ort aufgestellt?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
UlrichZ
vor 3 Jahren
@Opa G: Wenn Glasfaser im Haus top ist, wozu dann Mobilfunk in den eigenen vier Wänden und im Garten, da reicht doch WLAN?!
Gruß Ulrich
PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert.
3
4
1 älteren Kommentar laden
Marcel2605
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert
das ist der Hammer, ... erst umziehen und sich dann beschweren ...🤣
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Mein PS war rein sarkastisch gemeint, ich kenne natürlich den Wohnort von @Opa G nicht. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass sich Bürger*innen gegen Mobilfunkmasten wehren. Ich habe vor Jahren selbst mal einen Aufruf für eine Demo gegen die Aufstellung eines Mastens in einem Nachbarort in die Hand gedrückt bekommen, witzigerweise wurde in dem Hinweisen zu den "Verantwortlichen im Sinne des Presserechts" eine Mobilfunknummer genannt.
[off topic] Ja, es ist ja leider so, der Strom soll möglichst billig aus der Steckdose kommen, aber keine Atomkraftwerke und erst recht kein Atommülllager in der Nähe, auch keine verschandelnden blauen Solarzellen auf den Dächern, keine Windräder neben dem Dorf, die machen Krach, aber mit mit dem 300 PS SUV auf der Durchgangsstraße neben meiner Wohnung vorbeidüsen. Und Hochspannungsleitungen, egal ob über oder unter der Erde, gehen natürlich auch nicht, aber bitte tut etwas gegen den Klimawandel. ...[/off topic]
Gruß Ulrich
3
Käseblümchen
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
@UlrichZ UlrichZ PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert. PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert. UlrichZ PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert. Ist das so? 🤣
@UlrichZ
PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert.
PS: Außerdem haben in Deinem neuen Ort die Bürger*innen gegen einen neuen Mobilfunkmasten aufgrund der gesundheitsschädlichen Stahlenbelastung protestiert.
Ist das so? 🤣
Wenn nicht, wäre das der erste Ort, an dem nicht gegen einen neuen Mobilfunkmast protestiert wird. 🤣
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Anonymous User
vor 3 Jahren
Das kann doch nicht sein. Ich bin viel in Europa unterwegs und überall,selbst in entlegenen Gegenden gibt es 5 G oder LTE .
Ich kenne nur 3 Länder in Europa, wo es keine Funklöcher gibt. Aber diese 3 sind auch klein. Diese wären Monaco, Lichtenstein und Luxenburg.
Selbst in den Besten Ländern gibt es gerade mal maximal 90% Netzabdeckung.
OK, Deutschland hinkt hinterher und gehört nicht zu den Spitzenreitern, aber das ändert sich ja bereits in vielen Orten.
Und warum hat man selber seinen Ort nicht gemeldet, als im Frühjahr die Aktion der Telekom war "wir jagen Funklöcher"?
2
0
Carsten_MK2
vor 3 Jahren
Das werde ich alles kündigen.
Das wäre unüberlegt und dumm. Vermutlich wird kein anderer Anbieter dir den Glasfaseranschluss bereitstellen können.
Dieses Forum heißt übrigens "Telekom hilft" und nicht "Dampf ablassen für Hitzköpfe".
Hinweise zu WLAN und WLAN call hast du bekommen.
6
0
Maria R.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
hier im Forum wurden einige Hinweise gegeben, auch ist es richtig, dass wir im Haus keine Garantie übernehmen können. Je nach Bauweise des Hauses kann es dazu kommen, das der Empfang schlecht ist und wenn der Garten auch noch rundherum umwachsen ist, kann es ebenso zu Einschränkungen kommen.
Sollte es jedoch so sein, dass es vor dem Haus auch keinen Empfang gibt, prüfe ich dies hier gerne. Wenn ja, welche Werte bekommst du wenn du einen Speedtest machst? Vielleicht ist auch ein Ausbau geplant.
Diese Anfrage würde ich dem technischen Service geben, die benötigen jedoch weitere Angaben zum Standort.
Bitte fülle in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung, wann ich mich melden darf.
Viele Grüße
Maria R.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Opa G