Gelöst
special
vor 9 Jahren
Hallo und guten Tag!
Ich war mehrere Jahre über einem "Discounter" im Vodafone-Netz unterwegs. Nun habe ich zu einem LTE -Vertrag der Telekom gewechselt und die Rufnummer mitgenommen ("portiert").
Nun gibt es offenbar mit der Telekom-SIM-Karte ein großes Problem:
Im Fahrzeug habe ich eine rSAP-Freisprechanlage von Volkswagen (Discover Pro mit FSE Premium). Diese bezieht von meinem Samsung Galaxy Note 3 mit Android 5.0 die SIM-Daten und das enthaltene Autotelefon verbindet sich dann im Namen meines Samsung-Telefons über die Außenantenne mit dem Mobilnetz.
Soweit funktioniert das alles wunderbar, wie zuvor im anderen Netz auch schon.
Aber wenn ich das Auto verlasse, schaltet sich auch in der Hosentasche der Bildschirm des Telefons ein und es erscheint die Meldung "Special" und meine Mobilrufnummer. Da man das im Allgemeinen nicht bemerkt, löst aufgrund des eingeschalteten Bildschirms jede Berührung des Bildschirms z.B. mit dem Stoff der Hosentasche ungeplante Funktionen aus. Das hat schlimme Folgen und ist so nicht tragbar.
Das war bisher noch bei keinem Anbieter mit keiner SIM der Fall. Mit der Telekom-Karte jedoch leider ja. Und ich finde keinerlei Möglichkeit, diese Meldung zu sperren / zu deaktivieren.
An anderer Stelle las ich von vergleichbaren Problemen mit Mercedes-Benz-Freisprechanlagen ("Comand"). Also höchstwahrscheinlich eben kein Problem des Infotainmentsystems im Auto, sondern telekomseitig!
Gibt es hierfür schon eine Lösung? Einen Fix?
Einen Workaround?
Ich fürchte irgendwie, dass diese Fehlfunktion mit den Konfigurations-SMS entstanden ist, die man nach erster Aktivierung der Karte erhalten hat.
Bitte dringend um Abhilfe, da ich das Telefon auf Dauer so nicht nutzen könnte, wenn dies so bliebe...
Vielen Dank und Gruß
Carsten
5006
0
32
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (32)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
Slicko
akzeptiert von
Slicko
vor 9 Jahren
So, erste Rückmeldung mit Ergebnissen, was die MultiSIM als Lösung des Freisprechanlagenproblems betrifft:
Die Inbetriebnahme scheint sehr vielversprechend. Betrieb im Alltag wird noch getestet.
Folgende Schritte musste ich durchführen:
1. SIM in Volkswagen Discover Pro einstecken.
2. Zündung einschalten.
3. Im Bereich PHONE die PIN eingeben und speichern.
4. Im PHONE - SETUP das Bluetooth-Profil meines Mobiltelefons löschen (wichtig!).
5. Bluetooth weiter eingeschaltet lassen.
6. Im Bereich PHONE auf Kontakte Importieren (das Symbol unten links) tippen.
7. Über Bluetooth nach dem Mobiltelefon suchen und Verbindung aufbauen. Hier wird jetzt nur ein spezielles Bluetooth-Profil verwendet, um das Telefonbuch einzulesen. Danach wird die Verbindung wieder abgebaut und das Telefon ist wieder "allein" im Auto.
1
0
Akzeptierte Lösung
Slicko
akzeptiert von
Slicko
vor 9 Jahren
8. Damit hat man alle Telefonkontakte bis zum Abschalten der Headunit im Autotelefon verfügbar. Und bei jedem erneuten Einschalten der Headunit sucht das Autotelefon das Handy und lädt die Kontakte erneut rein (Datenschutz, werden nie fest gespeichert).
9. Im Bereich CAR - SETUP - WLAN das WLAN der Headunit aktivieren und dann dem Mobiltelefon idealerweise noch per WLAN die Internetverbindung über das Autotelefon erlauben. Die geht dann in dem Fall zwar nur per UMTS/HSPA, aber eben über Außenantenne.
Damit scheint erst einmal alles zu funktionieren.
Inwiefern sich das dann im Alltag bei Anrufen verhält, auch hinsichtlich des Klingelns beider Telefone, muss ich noch herausfinden. Aber grundsätzlich scheint das so gut zu funktionieren.
Siehe Bild.
20160121_180728_sm_anon.jpg
1
0