Stalking

8 years ago

Ich werde seit geraumer Zeit telefonisch belästigt. Immer von einer anonymen Rufnummer, manchmal bis zu 40x am Tag.

Mein derzeitiger Mobilfunkanbieter kann keine anonymen Nummern sperren.

 

Funktioniert das bei der Telekom? Beim Festnetz gehts ja auch......

802

10

    • 8 years ago

      Guten Tag @ellip26

       

      als Ergänzung zu @Gurke:

      Stalking ist strafbar. Zeigen Sie den Stalker/die Stalkerin bei der Bundesnetzagentur an. Dort gibt es ein Eintragsformular um Telefonterror zu melden. Dann haben Sie und auch andere Ruhe.

       

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      @Anonymous

      Vodafon kann nichts dafür wenn man Sie belästigt. Wenn Sie die Nummer haben, dann rufen Sie doch einfach dort an und stellen Sie klar dass Sie nicht belästigt werden wollen. Wenn das nichts hilft, dann hilft bestimmt eine Anzeige bei der Bundesnetzagentur.

      Alles andere kommt leider nicht an bzw. bringt keine dauerhafte Lösung.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

       

      warum empfehlt Ihr alle, bei der BNA anzurufen?

      Was sollen die machen?

       

      Wenn man per Telekom gestalkt wird, geht man gewöhnlich zur Polizei und zwar zeitnah. Dann macht man dort eine Stafanzeige wegen Stalking gem. § 238 Nachstellung. Nachzulesen auch hier.

       

      Die Polizei macht das dann schon mit der Rufnummernermittlung.

      Answer

      from

      8 years ago

      Also wirklich, wenn ich 40 Mal am Tag angerufen werde, dann kann man ja einfach mal dran gehen, oder?

      Woher weißt Du denn, dass es Stalking ist? Vielleicht ist es ja auch Dein Arzt, oder sonst wer.

      Wenn es wirklich eine Bude ist, mit der Du nicht sprechen magst (Umfrage, Verkauf, usw.) ganz genau nach Name, Adresse und AUftrag fragen, wenn sie dann noch immer nicht aufgelegt haben, deutlich sagen, dass Du nicht mehr angerufen werden möchtest.

      Danach kannst du dich dann beschweren, Adresse hast du ja dann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @ellip26

       

      Mal nebenbei noch einige andere Gedanken zu Deinem Problem.

       

      Wenn das immer anonym ist, dann ist ja noch nicht einmal gesichert, ob es auch immer der gleiche Anrufer ist.

       

      Um es herauszufinden, kann man zum Beispiel mal darüber nachdenken, ob man sich mit Jemandem angelegt, Beziehung beendet hat oder ähnlich.

      Dann wäre die Anzeige bei der Polzei angebracht, da Du ja dann auch Vermutungen hast sicher, wer infrage kommen könnte.

      Der Beweis, ob es passt, obliegt dann den Behörden.

       

      Es gibt natürlich schon noch Möglichkeiten, den Anrufer oder dessen Rufnummer herauszufinden.

       

      Die erste ist natürlich, wie hier auch schon geschrieben wurde, Telefonate auch anzunehmen. Dann würde man ja sehen, was passiert. Vielleicht ist es ja sogar wichtig für Dich.

       

      Die zweite Möglichkeit, die mir einfällt, ist das Beantragen einer kostenpflichtigen Fangschaltung bei der Telekom, was aber nicht billig ist. Musst Du entscheiden, wie wichtig Dir das ist.

      Hier mal ein Beitrag aus 2013 dazu.

      Die Provider wissen natürlich, von wo die Anrufe kommen. Es ist ja nur die Übertragung der Rufnummer ausgeschaltet.

       

      Drittens könntest du auch für "Unbekannt" oder wie das bei Dir genau angezeigt wird, einen Kontakt anlegen.

       

      Unter Android 6.0.1 könnte man dann diesen Kontakt sperren, indem man den Kontakt aufruft, dann "Mehr" und anschließend "Sperren/Entsperren einer Nummer" tippt.

       

      Unter Telefon-App, dann "Mehr" - "Einstellungen", "Anrufsperrung" kann dann die Sperrliste verwaltet werden und unter "Nachr. z. Anrufe ablehnen" kann man eine Nachricht festlegen (auch eigene), die dem Anrufer bei Ablehnung gesendet wird.

       

      Da könntest Du zum Beispiel festlegen, dass "Ich nehme keine Anrufe von Unbekannt mehr an" gesendet wird.

      Dann weiß das der Anrufer und wird seine Rufnummernunterdrückung aufheben, wenn der Anruf für ihn wichtig ist.

      0

    • 3 years ago

      Seit Wochen werde ich von einer Festnetznummer täglich zu Zeiten angerufen, in denen ich nicht erreichbar bin.  Rückrufe enden ergebnislos. Auf dem Telekom-AB heißt es dann in endloser Wiederholung nur : "Einen Moment bitte" - Der Anrufer hinterläßt auch schwere Atemgeräusche. - Kann man einen Festnetzanschluss nicht für bestimmte Nummern sperren lassen? 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Im Telefoniecenter oder im Router (wenn Du eine Fritzbox hast.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, @tomcat2x.

       

      Du kannst im Telefoniecenter bestimmte Anrufer blockieren. Wie das funktioniert, wird in dieser Anleitung beschrieben. 

       

      Viele Grüße

      Melanie S. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...