StreamOn im Ausland - Betrug?!
4 years ago
- Hallo, ich bin schwer verärgert und erhoffe mir Hilfe:
Überall auf der TelekomSeite wird damit geworben, dass mit StreamOn auch im EU-Ausland sorglos ohne Anrechnung aufs Datenvolumen die Partnerdienste genutzt werden können. Kein Sternchen oder Sonstiges. Wühlt man sich durch die zig Blätter Kleingedrucktes, steht dort doch, dass im EUAusland auch die StreamOn Partnee irgendwann gedrosselt werden. Ich bin wirklich mehr als verärgert - wie seht ihr das?
422
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Waage1969
4 years ago
Hallo @vekl
was hast Du denn geglaubt ?
Es steht doch dort wo es hin gehört 🤔
Gruß
Waage1969
2
0
FelixKruemel
4 years ago
@vekl
Laut der Fair-Use Regelung der EU sind die Telekommunikationsanbieter verpflichtet ein bestimmtes Datenvolumen basierend auf des Tarifpreises im EU Ausland anzubieten.
Bei StreamON wäre das 0, da die Option gratis ist. Nach gerichtlichen Verhandlungen hat die Telekom nun aber auch StreamON im Ausland mit einem recht großzügigen extra Volumen. z.B. 30GB können dann für die Streaming Dienste zusätzlich genutzt werden.
Sei also froh das da die Telekom generell etwas anbietet, der normale Nutzer wird davon eh nichts merken.
8
1
wizer
Answer
from
FelixKruemel
4 years ago
https://www.teltarif.de/roaming/fair-use-policy.html
4
Unlogged in user
Answer
from
FelixKruemel
Stefan
4 years ago
Die Telekom muss den
Trafik im Ausland zahlen, irgendwann übersteigen diese Kosten den Tarif den du zahlst - wie sonst soll es also gehen ohne Grenze
6
0
Dishmaster
4 years ago
Und gleich im Topic mal bildmäßig reißerisch das Wort Betrug erwähnen, obwohl nicht mal der Ansatz von Betrug erkennbar ist, klasse Einstand... 👍
0
0
muc80337_2
4 years ago
Hallo, ich bin schwer verärgert und erhoffe mir Hilfe: Überall auf der TelekomSeite wird damit geworben, dass mit StreamOn auch im EU-Ausland sorglos ohne Anrechnung aufs Datenvolumen die Partnerdienste genutzt werden können.
Überall auf der TelekomSeite wird damit geworben, dass mit StreamOn auch im EU-Ausland sorglos ohne Anrechnung aufs Datenvolumen die Partnerdienste genutzt werden können.
Du hast vollkommen Recht mit Deiner Beschwerde.
Es gibt zwar Sternchentexte, dort werden aber auch keine Einschränkungen in der EU erwähnt. Das ist eine bewusste Irreführung von Kunden.
und der Sternchentext
Oder auch das
mit Sternchentext zu Music&Video sieht so aus
und die Options-Details sehen so aus
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/streamon
Genauso wenig dort erwähnt:
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/streamon/was-ist-streamon?samChecked=true
Dass es da womöglich Datenlimits gibt ist absolut intransparent und weitestgehend unverständlich in den AGB vergraben.
Quelle: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/47484.pdf?
und diese Ziffer 4 auf die verwiesen wird sagt
und erst wenn man dann in den Anhang geht findet man dort eine Formulierung, die vermutlich 90% der Kunden einfach überfordern dürfte
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/47241.pdf?
Deshalb stehe ich VOLL UND GANZ hinter Deiner Kritik.
1
3
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
Ich habe mir erlaubt, die von @Dishmaster angebrachte Lösungsmarkierung zu entfernen.
Es ist keine Frage, dass es eine EU regulierte Obergrenze gibt. Es ist auch keine Frage, dass die derzeit nach wie vor berechtigt sein mag. Das wurde vom TE auch gar nicht kritisiert.
Vom TE wurde kritisiert, wie die Telekom das Produkt öffentlich bewirbt. Und dort wird leider vollmundig versprochen, dass das in der EU genauso läuft wie in D. Und das ist für mich eine bösartige Irreführung.
3
FelixKruemel
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
@muc80337_2
Verstehe ich das richtig, dass man bei einem Preis von 84,95€ mtl. ein Volumen von 48GB im Ausland bekommt und zusätzlich noch 48GB StreamON Volumen?
Weil in der Berechnungsformel ist ja kein Unterschied drin.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
@FelixKruemel
Es könnte so sein.
Es könnte aber auch anders sein.
Was definitiv ist: alle Telekommunikationsanbieter und der Regulierer haben kein glückliches Händchen im Formulieren der Sachverhalte.
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
vekl