Verbindungstrennung kurz nach Aufbau einer WWAN Verbindung
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Thinkpad X1 Carbon mit Windows 8.1. Mit der eingebauten WWAN UMTS Karte und meiner Telekom SIM Karte gibt es aber ein kleines Problem:
Der erste Verbindungsaufbau mit der Windows Netzwerkverbindung scheitert immer, da anscheinend ein falsches APN Profil verwendet wird. Der zweite Aufbau mit manueller Auswahl des bereits hinterlegten Profils "Telekom Internet" funktioniert ( APN : Internet.telekom, Benutzername: telekom, Kennwort: mehrere Punkte hinterlegt, Authentifizierungstyp: Keine). Leider wird die Internetverbindung dann nach wenigen Sekunden von selbst getrennt. Den ersten Fehlschlag des Verbindungsaufbaus kann man noch akzeptieren, aber die schnelle Verbindungstrennung ist einfach doof!
Die SIM Karte funktioniert in einem anderen Notebook tadellos.
Lenovo tauschte die WWAN Karte (Sierra Wireless EM7345) bereits einmal aus.
Alle Treiber/BIOS sind auf dem aktuellen Lenovo Stand.
Betriebssystem ist neu installiert mit Lenovo DVDs.
Lenovo behauptet jetzt, dass es ein Problem mit der SIM Karte oder dem Provider ist.
Gibt es jemanden, der das gleiche Problem hat oder hatte und evtl. eine Lösung dazu?
Viele Grüße
Alex
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Thinkpad X1 Carbon mit Windows 8.1. Mit der eingebauten WWAN UMTS Karte und meiner Telekom SIM Karte gibt es aber ein kleines Problem:
Der erste Verbindungsaufbau mit der Windows Netzwerkverbindung scheitert immer, da anscheinend ein falsches APN Profil verwendet wird. Der zweite Aufbau mit manueller Auswahl des bereits hinterlegten Profils "Telekom Internet" funktioniert ( APN : Internet.telekom, Benutzername: telekom, Kennwort: mehrere Punkte hinterlegt, Authentifizierungstyp: Keine). Leider wird die Internetverbindung dann nach wenigen Sekunden von selbst getrennt. Den ersten Fehlschlag des Verbindungsaufbaus kann man noch akzeptieren, aber die schnelle Verbindungstrennung ist einfach doof!
Die SIM Karte funktioniert in einem anderen Notebook tadellos.
Lenovo tauschte die WWAN Karte (Sierra Wireless EM7345) bereits einmal aus.
Alle Treiber/BIOS sind auf dem aktuellen Lenovo Stand.
Betriebssystem ist neu installiert mit Lenovo DVDs.
Lenovo behauptet jetzt, dass es ein Problem mit der SIM Karte oder dem Provider ist.
Gibt es jemanden, der das gleiche Problem hat oder hatte und evtl. eine Lösung dazu?
Viele Grüße
Alex
14640
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
175
0
3
vor 5 Jahren
158
0
2
508
0
3
vor 5 Monaten
449
0
2
Gelöst
1212
0
2
Loony Jack
vor 11 Jahren
Ein Defekt der SIM oder ein Fehler beim Provider kannst Du ja selbst ausschließen, da beides mit dem anderen Notebook funktioniert.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Loony Jack
alex-h76
vor 11 Jahren
es handelt sich um die neueste Kartengeneration von Sierra Wireless (mit LTE Unterstützung).
Es gibt aber neue Erkenntnisse, nur noch keine Lösung:
Nicht in allen Gebieten tritt das Phänomen auf. Ich war am Wochenende in einem LTE freien Bereich und konnte sofort verbinden und bekam auch keine Verbindungstrennung. Also alles super, nur sobald LTE verfügbar ist, gibt es immer wieder Trennungen.
Ich werde mich an den technischen Service der T-COM wenden - vielleicht ist dort das Problem bekannt, wenn nicht hier.
Grüße
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76
Peter Hö.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Also alles super, nur sobald LTE verfügbar ist, gibt es immer wieder Trennungen.
Eventuell spielt hier der Netzmodus und die Netzauswahl eine Rolle. Sie sagen, die SIM funktioniert in einem anderen Notebook. Ist dieses andere Notebook auch LTE -fähig?
Grüße
Peter
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.
alex-h76
vor 11 Jahren
das andere Notebook ist nicht LTE fähig. Das dort eingebaute Modem kann maximal HSPA+.
Viele Grüße
Alex
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76
Peter Hö.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
das andere Notebook ist nicht LTE fähig.
Das bringt uns der Sache vielleicht schon etwas näher. Abgesehen von den Hinweisen, die ich schon gegeben hatte, kann es in dem Fall auch an der SIM liegen. Außerdem ist natürlich dann auch die Frage, welcher Tarif verwendet wird. Auf jeden Fall bricht die Verbindung ja offenbar nur dann ab, wenn das Notebook sich mit dem LTE -Netz verbindet.
Grüße
Peter
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.
alex-h76
vor 11 Jahren
korrekt - bricht im LTE Netz immer wieder nach wenigen Sekunden ab. Es handelt sich um eine 2 Jahre alte Datenkarte (3GB Flat, CombiCard Connect L Basic) zu einer bestehenden Telefonkarte. Fragt sich nur, wer mir da helfen kann, wenn es ein Problem mit der SIM Karte ist. EIne Anfrage zum technischen Service stellte ich bereits, bis jetzt ohne Reaktion. Ich vermute, dass man mir im Laden nicht helfen kann.
Viele Grüße
Alex
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76
Christoph T.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
ich möchte mir Ihre Vertragsdaten einmal genauer ansehen.
Bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de
Nennen Sie in der E-Mail bitte auch Ihren Nickname „alex-h76" und verwenden unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11237486".
Viele Grüße
Christoph
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christoph T.
alex-h76
vor 11 Jahren
OK, es liegt nicht an meinem Vertrag. Der Kundenservice telte mir heute mit, dass ich fehlerhafte APN Daten verwende. Mit den veralteteten APN Daten, welche irgendwo gesprichert sind (auf dem Modem?), kann nur eine Einwahl in UMTS/HSPA Netze erfolgen, aber nicht in LTE Netze.
Die korrekten Daten sind aktuell:
APN : internet.telekom
Benutzername: tmobile
Passwort: tm
Damit funktioniert die Einwahl problemlos, nachdem diese Daten manuell in den Breitbandeinstellungen von Windows 8.1 hinterlegt werden. Das geht genau bis zum nächsten Neustart. Dann sind die dort hinterlegten Daten wieder weg und die Einwahl scheitert, weil wieder die Standardeinstellungen (woher auch immmer) genommen werden. Ich vermute, dass die APN Daten als Firmware auf dem Modem liegen.
Vielleicht kann mir hier noch jemand helfen, denn Lenovo kann es nicht.
Viele Grüße
Alex
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76
alex-h76
vor 11 Jahren
leider gibt es noch keine Möglichkeit, die Daten dauerhaft bei dem Modem in Windows 8.1 zu hinterlegen. Der Telekom Kundendienst gab mir noch einen sehr guten Hinweis, wie man mit AT Initialisierungsbefehlen dem Modem die Parameter fix hinterlegen kann, sofern das Modem nicht im MBIM Modus ist (aktuelle Modems sind im MBIM Modus und geben sich im System als Netzwerkkarte bekannt, anstatt als Modem). Die Initialisierungsparameter währen, sofern es jemand interessiert:
at+cgdcont=1,“IP“,“internet.telekom“
Für MBIM Modems muss dann zwingend die passende Firmware auf das Modem oder ein Verbindungsprogramm genutzt werden. Bei Lenovo gibt es aber für Windows 8.1 das Verbindungsprogramm Access Connections (noch) nicht - nu rbis maximal Windows 7 kompatibel. Es geht aber trotzdem für meine Zwecke. Bei der Installation kommt der Hinweis, dass es nicht kompatibel ist, was ich ignoriert. Sicherlich gehen noch nicht alle Funktionen in diesem Programm, aber der WWAN Verbindungsaufbau funktioniert reibungslos, wenn man vorher das Internetverbindungsprofil mit den passenden APN Daten anpasst:
APN : internet.telekom
Benutzername: tmobile
Passwort: tm
Mir ist damit sehr gut geholfen und ich bin gespannt, ob die neuen APN Daten auch irgendwann auf die Firmware meines Modems wandern, um mit Bordmittel die WWAN Verbindung aufzubauen.
Viele Grüße
Alex
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76
Anonymous User
vor 11 Jahren
es ist schön, dass es so funktioniert und ein Weg gefunden werden konnte.
Danke sehr für den Lösungsansatz, so werden auch andere User davon profitieren können.
Viele Grüße
Petra
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alex-h76