Gelöst

Vermutlicher Betrug bei Bonus zum Handy Ankauf um vertragsverlängerung zu erwirken

vor 11 Monaten

Ich habe am 9 mai eine vertragsverlängerung abgeschlossen mit einem neuen Handy s24 ultra unter der Voraussetzung dass die Telekom mein Handy oneplus 11 für 319€ ankauft zuzüglich eines Bonus von 300 €. 

Nach einsendung des Handys teilte mir die Telekom assurance mit, dass angeblich eine Sperre auf diesem Handy ist und sie mir deswegen nur 0 € anbieten können ich sollte mich entscheiden ob sie das Handy vernichten oder ob ich es zurück haben möchte. 

Ich habe dann noch mal geguckt ob ich jetzt bei Google noch registriert habe habe es noch mal fern gelöscht und habe dem ankaufteam via Mail mitgeteilt mein entsperrcode. Ich habe auch versucht telefonisch dort mit jemanden zu sprechen es war nur eine Dame dran die keine Ahnung hatte und die sagte ich gebe es weiter. Jetzt habe ich eine wiederholte Aufforderung erhalten mich doch zu entscheiden ob ich das Handy für 0 € überlasse oder ob ich es zurück möchte . Ich hätte dieses Angebot zur vertragsverlängerung so nie angenommen da es hier nur eine Differenz von 80 € gab zwischen den ankaufspreis und den kaufpreis zum s24 ultra. 

Für mich stellt sich das als Lockangebot da und ich überlege jetzt den gesamten Vertrag rückabzuwickeln da die Voraussetzung nicht erfüllt sind.

Ich bin als langjähriger Kunde der Telekom mit festnetz und mobilfunkverträgen bitter enttäuscht!

428

11

    • vor 11 Monaten

      Ich habe dann noch mal geguckt ob ich jetzt bei Google noch registriert habe habe es noch mal fern gelöscht

       

      Ich habe dann noch mal geguckt ob ich jetzt bei Google noch registriert habe habe es noch mal fern gelöscht

       

      Ich habe dann noch mal geguckt ob ich jetzt bei Google noch registriert habe habe es noch mal fern gelöscht


      Geht überhaupt nicht , wenn an Android zum verkauf steht 

       

      Für mich stellt sich das als Lockangebot da und ich überlege jetzt den gesamten Vertrag rückabzuwickeln da die Voraussetzung nicht erfüllt sind. Ich bin als langjähriger Kunde der Telekom mit festnetz und mobilfunkverträgen bitter enttäuscht!

       

      Für mich stellt sich das als Lockangebot da und ich überlege jetzt den gesamten Vertrag rückabzuwickeln da die Voraussetzung nicht erfüllt sind.

      Ich bin als langjähriger Kunde der Telekom mit festnetz und mobilfunkverträgen bitter enttäuscht!

       

      Für mich stellt sich das als Lockangebot da und ich überlege jetzt den gesamten Vertrag rückabzuwickeln da die Voraussetzung nicht erfüllt sind.

      Ich bin als langjähriger Kunde der Telekom mit festnetz und mobilfunkverträgen bitter enttäuscht!


      Hättest Google ordnungsgemäß gelöscht würde es auch ganz normal laufen . Also alles selber verbockt, aber der Telekom Betrug vorwerfen. Ganz großes Kino

       

       

      0

    • vor 11 Monaten

      Erstmal richtig lesen. Habe es bei Google nochmals gelöscht.( Da noch zu sehen jetzt weg) .Habe die Info an den Ankäufer weitergegeben inkl. ( vorsichtshalber) Entsperrpin. 

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Thunder99

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.)

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 
      Thunder99
      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 

      Na ja, genau das wird an der einen oder andern Stelle beschrieben dass es geht.

      Google-Konto vor dem Verkauf des Smartphones löschen - PC-WELT (pcwelt.de)

       

      Wenn das wirklich nicht gehen würde wäre das ein gravierender Nachteil für alle die ein Android-Smaartphone haben was sich nicht mehr einschalten lässt und entsprechend schlechter umgesetzt als es bei Apple ist. Dort ist es Standard dass ein Gerät aus der Ferne auch aus der iPhone-Suche entfernt werden kann.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      CobraCane

      Thunder99 Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) Thunder99 Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) Na ja, genau das wird an der einen oder andern Stelle beschrieben dass es geht. Google-Konto vor dem Verkauf des Smartphones löschen - PC-WELT (pcwelt.de) Wenn das wirklich nicht gehen würde wäre das ein gravierender Nachteil für alle die ein Android-Smaartphone haben was sich nicht mehr einschalten lässt und entsprechend schlechter umgesetzt als es bei Apple ist. Dort ist es Standard dass ein Gerät aus der Ferne auch aus der iPhone-Suche entfernt werden kann.

      Thunder99

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.)

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 
      Thunder99
      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 

      Na ja, genau das wird an der einen oder andern Stelle beschrieben dass es geht.

      Google-Konto vor dem Verkauf des Smartphones löschen - PC-WELT (pcwelt.de)

       

      Wenn das wirklich nicht gehen würde wäre das ein gravierender Nachteil für alle die ein Android-Smaartphone haben was sich nicht mehr einschalten lässt und entsprechend schlechter umgesetzt als es bei Apple ist. Dort ist es Standard dass ein Gerät aus der Ferne auch aus der iPhone-Suche entfernt werden kann.

      CobraCane
      Thunder99

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.)

      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 
      Thunder99
      Und genau das funktioniert nicht, (ferngelöscht.) 

      Na ja, genau das wird an der einen oder andern Stelle beschrieben dass es geht.

      Google-Konto vor dem Verkauf des Smartphones löschen - PC-WELT (pcwelt.de)

       

      Wenn das wirklich nicht gehen würde wäre das ein gravierender Nachteil für alle die ein Android-Smaartphone haben was sich nicht mehr einschalten lässt und entsprechend schlechter umgesetzt als es bei Apple ist. Dort ist es Standard dass ein Gerät aus der Ferne auch aus der iPhone-Suche entfernt werden kann.


      Geht bei Android so mal schnell nicht 

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Thunder99

      Geht bei Android so mal schnell nicht

      Geht bei Android so mal schnell nicht 
      Thunder99
      Geht bei Android so mal schnell nicht 

      Ich glaube , das wird erst kommen. Heute eine EMail von Goggle bekommen, das die meine Google Geräte bald zum "Mein Gerät finden Netzwerk" gehören werden.

       

      Gruß Ralf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!

      Zur Problemlösung mit dem Ankäufer kommt es aber nicht da eine Kommunikation nicht möglich ist. Die erreichte Mitarbeiterin hatte keine Ahnung und die Mail wurde zwar beantwortet "wir Danken für ihre Info und melden uns" . Danach bitte entscheiden ob für 0€.

      Keine Zusammenarbeit zur Problemlösung und ja eine Fernlöschung ist möglich.

       

      Egal Vertrag widerrufen und Handy zurückgefordert.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!

      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!
      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!

      Auf einen Fall.

      IN den Bedingungen bzw. Hinweisen zu Einsendungen an Assurance steht, genau wie bei allen anderen, dass man auf dem einzusendenen Gerät alle Passwörter, (Goggle-Konto, Samsung-Konto, Sicherheits-Apps (Hier auch Admin-Rechte), Handy-Sperren usw. entfernen soll, bevor man am Ende einen Werksreset durchführt.

       

      Was Du aus der Ferne löschen kannst, löscht bei Weitem nicht alles und macht auch keinen Werksreset, so viel ich weiß.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!

      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!
      Nochmals ich gehe davon aus, dass ich das Gerät richtig und komplett gelöscht hatte!

      Auf einen Fall.

      IN den Bedingungen bzw. Hinweisen zu Einsendungen an Assurance steht, genau wie bei allen anderen, dass man auf dem einzusendenen Gerät alle Passwörter, (Goggle-Konto, Samsung-Konto, Sicherheits-Apps (Hier auch Admin-Rechte), Handy-Sperren usw. entfernen soll, bevor man am Ende einen Werksreset durchführt.

       

      Was Du aus der Ferne löschen kannst, löscht bei Weitem nicht alles und macht auch keinen Werksreset, so viel ich weiß.

      0

    • vor 11 Monaten

      Nochmals Werksreset habe ich 100%ig durchgeführt. Das weiß genau gerade wegen meiner Daten. Trotzdem konnte ich mir die Bemängelung nicht erklären und habe auf meinem Google Konto gesucht. Dort war das Handy noch drin. Von dort Fernlöschung. Es geht aber darum, dass eine vernünftige Kommunikation mit denen nicht möglich war um das Problem einzugrenzen und zu lösen! Habe parallel das Handy meiner Frau an cleverbuy verkauft und bin genauso vorgegangen. Dort gab es keine Probleme.

      0

    • vor 11 Monaten

      Verkauf Deine Geräte künftig besser auf dem freien Markt, und nicht über "Altgeräte-Ankauf-Angebote".  Auf dem freien Markt bekommt man vielleicht mehr als bei den Aufkäufern.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      603

      0

      3

      in  

      631

      0

      8

      Gelöst

      in  

      635

      0

      3