Solved
Vollmacht für Rufnummernmitnahme - warum gibt es kein vorgefertigtes Formular von der Telekom?
4 years ago
Sehr geehrte Telekom Community,
gerne wollte ich aktuell die Chance nutzen, um eine meiner "Family Card Basic - Rufnummern" zu einem günstigen Aktionsvertrag von Crash (Klarmobil) zu wechseln. Jedoch laufen leider aktuell all meine Family Card Rufnummern über meinen Namen, allerdings soll eine von denen demnächst über meinen Vater beim neuen Anbieter laufen. Da dieses Aktionsangebot so kurzfristig läuft (jetzt nur noch 2 Tage und ein paar Stunden), kann ich so schnell auch bei den Family Cards keinen Vertragsinhaberwechsel durchführen lassen, um anschließend die Rufnummernportierung anzustoßen. Außerdem wollte ich keinen Vertragsinhaberwechsel durchführen lassen, da die Family Cards durch die Kopplung an meinen Namen kostenlos laufen. Würde ich einen Vertragsinhaberwechsel durchführen lassen, und die ganze Sache läuft am Ende nicht, könnte ich nicht mehr zurück und die Verträge werden einzeln als separaten Vertrag gehandelt, mit einer monatlichen Gebühr. Daher dachte ich mir, dass ich jetzt einfach schon beim neuen Anbieter Crash den Vertrag auf Vaters Namen abschließe und zur Telekom eine Vollmacht erstelle, dass ich die Rufnummer für meinen Vater freigebe.
Leider bekam ich allerdings jetzt schon eine Ablehnung von Klarmobil (Crash), da die Daten für die Rufnummernportierung nicht übereinstimmen. Ich hatte ehrlicherweise auch nicht damit gerechnet, dass jetzt schon eine Portierungsanfrage an die Telekom gestellt wird, obwohl ich explizit beim Vertragsabschluss ein Datum zum Start des Vertrages auf den 18.09.2021 (Ende der Mindestvertragslaufzeit) gesetzt habe. Jetzt weiß ich nicht, ob in den nächsten Tagen meine schriftlich verfasste Vollmacht per Post an die "Telekom Deutschland GmbH, Abteilung Kunden-Service, 53171 Bonn" auch ankommen wird und diese umgesetzt wird.
Wird das mit der Vollmacht überhaupt funktionieren, oder sollte ich lieber jetzt bei Klarmobil nochmal einen neuen Vertrag auf meinen Namen vorsichtshalber abschließen und später dort einen Vertragsinhaberwechsel durchführen?
Der Telekom Kundensupport per Hotline konnte mir hier auch nicht weiterhelfen, lediglich die Protierung der Rufnummer wurde freigeschaltet, damit ein neuer Anbieter überhaupt eine "Opt-In - Anfrage" stellen kann.
Jetzt könnte man zwar auch meinen: "Warum hätte ich das nicht von vornherein schon mit dem Vertragsinhaberwechsel so gemacht?"
Jedoch hatte ich mich extra für diesen Weg entschieden, da ich dachte: "Wenn es bei anderen Anbietern wie Congstar schon so eine Vollmacht als vorgefertigtes Formular gibt, wäre es einfacher diese auszufüllen, als später bei einem "Vertragsinhaberwechsel für Laufzeitverträge" erst noch so ein kompliziertes Postidentverfahren durchlaufen zu müssen. Eine Vollmacht zu verfassen und abzuschicken ist hier deutlich einfacher. Jedoch kann ich diese nur per Post abschicken, da die Telekom den Support per Mail anscheinend abgeschafft hat und mit den anderen Kontaktmöglichkeiten dies auch nicht funktioniert. Da bleibt dann nur der langsame Weg per Post. Die Vollmacht habe ich dem Muster von dieser Seite https://www.vollmacht-muster.de/vollmacht-zur-rufnummernmitnahme/ entnommen, mit beigefügter Kopie des Personalausweises vom jetzigen Vertragsinhaber (also mir).
Daher nun nochmal zu meiner Frage:
- Warum gibt es von der Telekom offiziell kein vorgefertigtes Formular zur Vollmachtserstellung einer Rufnummernübernahme bei Vertragsinhaberwechsel (siehe Anhang; Screenshot vom Formular - Vollmacht zur Rufnummernmitnahme Congstar)?
- Wenn man selbst eine Vollmacht zur Rufnummernmitnahme verfasst, reichen dort die angegebenen Daten von der oben genannten Seite aus, oder was fordert die Telekom speziell dafür?
- Gibt es auch noch einen anderen Weg, die Vollmacht zur Telekom zu schicken, als per Post?
- Bekomme ich irgendwie eine Bestätigung, dass die Vollmacht auch anerkennt wird?
- Wie lange wird das ganze dauern?
Es sollte doch möglich sein, auch bei der Telekom solch ein vorgefertigtes Formular herunterladen zu können und irgendwie per Mail oder Kontaktformular online der Telekom zukommen zu lassen.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Manuel
3306
26
This could help you too
3 years ago
709
0
4
1893
0
1
1 month ago
176
0
2
4 years ago
Warum sollte es sowas geben? Dir Portierungsgesetzte sehen so was überhaupt nicht vor.
Dein neuer Anbieter soll halt einfach bei der Telekom mit dem richtigen Namen anfragen.
Der Anhang zeigt ungefähr das was dir dein neuer Anbieter liefern müsste damit es klappt.
4
Answer
from
4 years ago
Nur, warum gibt es solche Formulare dann bei anderen Anbietern, wie z.B. Congstar?
Schau mal über deine Antwort @Gelöschter Nutzer
Die Telekom hat die Formulare.
Answer
from
4 years ago
Schau mal über deine Antwort @Gelöschter Nutzer Die Telekom hat die Formulare.
Schau mal über deine Antwort @Gelöschter Nutzer
Die Telekom hat die Formulare.
Aber nicht das Formular, was ich suche.
Answer
from
4 years ago
Aber nicht das Formular, was ich suche.
Ihr Vater soll den Vertrag übernehmen, ist dort gelistet.
Ich sage ja, unverständlich, sie suchen eine Vertragsübernahme und diese Formulare wollen Sie nicht.
Tja Pech gehabt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es geht nur über den Weg, den Vertragspartner zu ändern.
0
4 years ago
da das nicht zulässig ist kann es gar kein Formular dafür geben.
Für die Portierung müssen beide Vertragsinhaber bis zum i-Tüpfelchen identisch sein.
Also entweder zuerst Vertragspartner wechseln und dann portieren oder umgedreht, in einem Zug geht das nicht.
Übrigens, statt per Brief kann man alles auch über die Kontaktformulare erledigen, dort gibt es auch die Möglichkeit Dateien anzufügen.
16
Answer
from
4 years ago
Es gibt hierfür keine Vollmacht beim alten Anbieter
Genau das was ich geschrieben habe 🤓
Answer
from
4 years ago
Also, hats jetzt Klick gemacht? Verstanden? Bitte erst genau lesen, verstehen und dann kommentieren. Das ist übrigens auch eine Lebensweisheit für alle Dinge im Leben.
Du solltest deinen eigenen Ratschlag selbst beherzigen.
Du suchst schließlich bei der Telekom nach dem Formular und beschwerst dich dass es dies nicht gibt, kann es ja aber gar nicht geben.
So schwer ist das wirklich nicht.
Answer
from
4 years ago
Das stimmt nicht.
Die Portierung zum Vertragsende benötigt keinerlei Opt-in, dies ist nur bei einer vorzeitigen Rufnummernmitnahme nötig, eigentlich logisch, ist ein gesonderter Vorgang und hat mit der Kündigung nichts zu tun, also erwartet dein Vertragspartner eine entsprechende Erklärung.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Da die gewünschte Aktion in 2 Tagen abläuft, würde ich folgenden Weg gehen:
Geht sicherer als die Bearbeitungszeit von bis zu 14 Tagen, welche erlaubt sind.
Und hier gibt es die gewünschten Formulare bei der Telekom: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/auftrag-zur-uebernahme-eines-mobilfunk-vertrags?samChecked=true
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Gelöst! Habe jetzt durch Umwegen irgendwie doch noch ein Formular von Klarmobil gefunden. Mal schauen, ob das nun klappt.
Danke trotzdem an diejenigen, die sich meinem Problem gewidmet haben. Hätte ich mir das ganze hier auch sparen können, aber so etwas macht man schließlich nicht alle Tage.
Klarmobil MNP Einverstaendniserklaerung.pdf
1
Answer
from
4 years ago
Habe jetzt durch Umwegen irgendwie doch noch ein Formular von Klarmobil gefunden.
Wo auch sonst, du willst ja zu Klarmobil.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from