Gelöst

Vorzeitige Vertragsverlängerung - neue Laufzeit wie lange?

vor 5 Jahren

Die Telekom erlaubt derzeit eine vorzeitige Vertragsverlängerung frühestens 6 Monate vor Laufzeitende und nimmt pro Monat der früher ist als der letzte Vertragsmonat eine Strafgebühr von 15 Euro. Die Frage ist wenn jemand 6 Monate vor Laufzeitende verlängert - wie lange läuft dann der Vertrag noch: sind es dann 30 (also die 6 restlichen plus die 24 neuen Monate) oder sind es dann "nur" 24 (neue) Monate und die 6 restlichen Monate verfallen.

 

Gesetzlich darf ein solcher Vertrag meines Wissens nicht länger als 24 Monate insgesamt laufen. Anbietern, die das anders machen, wurde auch schon von Gerichten auf die Finger geklopft wie teltarif rausarbeitet

https://www.teltarif.de/vertragsverlaengerung-auf-mehr-als-2-jahre-rechtswidrig/news/79724.html

 

Wie die Telekom das im Mobilfunk macht weiß ich selbst nicht sicher weil ich noch nie eine vorzeitige Vertragsverlängerung bei der Telekom gemacht habe. Und ich bin kein Jurist, weiß nicht inwiefern die Urteile auf die Verträge bei der Telekom leicht übertragen werden können. Ich vermute aber, dass auch bei der Telekom Laufzeiten von effektiv mehr als 24 Monaten zustandekommen können - was dann aber wohl nicht o.k. wäre

15017

8

  • vor 5 Jahren

    @muc80337_2 

     

    Ich meine deine neuen 2 Jahre beginnen bei vorzeitiger Vertragsverlängerung erst mit Ablauf des 23. Monats der bisherigen Laufzeit.

    (100%ig weiß ich nicht, ob es nach dem 23. oder 24. Monat war.)

     

    Dass das so nicht zulässig ist, hast du ja selbst festgestellt.

     

    Da können wir nichts machen, aber MD wurde vor einiger Zeit wegen der gleichen Sache mit Erfolg verklagt.

     

     

    Auf der anderen Seite wird das Beauftragen eines Tarifwechsels 6 Monate vor Ende zum Laufzeitende mit Anschließend 24 Monaten Laufzeit, wie es im Festnetz, nicht nur bei der Telekom Gang und Gebe ist, nicht beanstandet.

     

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @muc80337_2  die Laufzeit wie in deinem Beispiel sind dann 30 Monaten wenn du am 1.Tag wo es möglich ist verlängertst, da ich es erst gemacht habe allerdings kostenlos ohne diese besagten 15 Euro Strafzahlung 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Thunder99 

    Trotzdem zahlt man ja 6 Monate länger den neuen vermutlich höheren Grundpreis des Tarifs.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mächschen

    @Thunder99 Trotzdem zahlt man ja 6 Monate länger den neuen vermutlich höheren Grundpreis des Tarifs.

    @Thunder99 

    Trotzdem zahlt man ja 6 Monate länger den neuen vermutlich höheren Grundpreis des Tarifs.

     

    Mächschen

    @Thunder99 

    Trotzdem zahlt man ja 6 Monate länger den neuen vermutlich höheren Grundpreis des Tarifs.

     


    So ist es

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @muc80337_2, hallo @all.

    Grundsätzlich ist es so, dass eine vorzeitige Vertragsverlängerung eine Kulanz ist. Die Subvention für das Endgerät läuft über 24 Monate. Wenn eine Vertragsverlängerung vorzeitig vorgenommen wird, werden die restlichen sechs Monate hinten rangehängt, korrekt. Genau, dann würde man den höheren Tarifpreis länger zahlen. Aber die Entscheidung, ob jemand eine vorzeitige Vertragsverlängerung vornehmen möchte, obliegt jedem selbst. Fröhlich

    Viele Grüße
    Justina M.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Die Alternative, dass die Telekom keine vorzeitigen Vertragsverlängerungen mehr zulässt, würde bei mir (und vermutlich auch vielen anderen Kunden) derzeit keine Begeisterungsstürme auslösen.

     

    Warten wir ab, was die künftigen Vorgaben zu Vertragslaufzeiten bringen werden. Bei Vertragslaufzeiten von vielleicht nur noch 6 Monaten werden vorzeitige Verlängerungen von mehreren Monaten ohnehin kein Thema mehr sein.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen