VPN über Mobilfunk mit FritzBox 6890 LTE
2 years ago
Hallo, ich nutze eine FritzBox 6890 LTE und habe eine VPN -Verbindung eingerichtet. :
- Meine DSL-Verbindung liefert 2,2Mbit/s im Download und 1,4 Mbit/s im Upload.
- Die LTE -Verbindung liefert 50 Mbit/s und 25 Mbit/s.
Der Dyn DNS und MyFritz geben immer die IP-Adresse des DSL-Anschlusses an. Daher läuft der VPN immer über die niedrige DSL- Geschwindigkeit.
Gibt es einen Weg der Fritzbox beizubringen die IP-Adresse der LTE Verbindung über den DynDNS bereitzustellen?
915
4
This could help you too
8 days ago
72
0
5
453
0
7
2 years ago
@Ansgar Vöhringer
Könntest Du mal bitte genauer erläutern, von wo nach wo das VPN aufgebaut werden soll?
Mal grob aus den bisherigen Informationen:
Wenn Du jetzt zwischen Deinem DSL und dem LTE eine VPN -Verbindung aufgebaut hast, dann wird die Verbindung nie schneller sein als die Langsamere von beiden... Insofern nur so schnell wie Dein DSL-Anschluss...
0
2 years ago
Ich habe gerade versucht direkt mit der gerade gültige IP-Adresse der LTE -Verbindung, anstelle des Dyn-DNS (IP-Adresse der DSL Verbindung), eine VPN -Verbindung zur Fritzbox 6890 LTE aufzubauen.
Ergebnis: es ließ sich keine VPN -Verbindung über die LTE -Verbindung aufbauen.
Daher muss ich meine erste Frage ändern oder zumindest ergänzen:
Wie kann ich mit der FritzBox 6890 LTE eine VPN -Verbindung über LTE aufzubauen? OS der Box 7.29 (derzeit neustes OS )
2
Answer
from
2 years ago
@Ansgar Vöhringer
Nochmal die Frage:
Von Wo nach Wo genau möchtest Du die LTE -Verbindung aufbauen?
@Ansgar Vöhringer Könntest Du mal bitte genauer erläutern, von wo nach wo das VPN aufgebaut werden soll?
@Ansgar Vöhringer
Könntest Du mal bitte genauer erläutern, von wo nach wo das VPN aufgebaut werden soll?
Ich baue meine VPN -Verbindung von meiner Fritte (im Garten (die über LTE angebunden ist)) zur Fritte an meinem DSL-Anschluss zu Hause auf.
Umgekehrt funktioniert nicht, da Du bei LTE keine öffentliche IP hast, sondern nur eine private IP, die aus dem Internet (und somit vom DSL-Anschluss) nicht erreichbar ist.
Answer
from
2 years ago
Erst einmal Danke @prophaganda ,
wenn Du mit einer FritzBox übe LTE zu einer Fritzbox DSL ein VPN aufbaust sollte das bei mir auch funktionieren.
Ich habe am
Der VPN besteht zwischen beiden Standorten, nutzt aber nur die DSL-Geschwindigkeit vom Standort 1.
Die Verbindungen habe ich jeweils über "Fritz!Fernzugang einrichten" erstellt und dabei zunächst die DynDNS bzw. MyFritz-Adresse der FB1 und die feste IP-Adresse der FB2 angegeben. Diese Verbindung ist stabil, läuft aber nur mit 2/1,4Mbit/s.
Die FB1 zeigt mir neben den IP-Adressen (V4,V6) für die DSL-Verbindung auch eine IP V4 Adresse für die LTE -Verbindung an.
Versuchsweise habe ich nun anstelle der DynDNS der FB1 die IP V4 Adresse für die LTE -Verbindung angegeben und habe die jeweiligen Konfigurationsdateien in beide FritzBoxen geladen. Das ganze vom Standort 2 aus über den bestehenden VPN .
Anschließend habe ich den bestehenden VPN über DSL-DSL in der FB2 deaktiviert. Die Verbindung wurde dann auch unterbrochen. Allerdings hat sich keine VPN -Verbindung zur FB1 über die IP-Adresse der LTE -Verbindung aufgebaut.
Ich habe dann wieder zum ursprünglichen VPN (DSL zu DSL ) gewechselt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müsste ich diesen Versuch vom Standort 1 aus wiederholen.
Was für eine Fritzbox verwendest Du für LTE ? Eine die nur LTE kann oder eine die auch DSL kann?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from